Dann aber vorher klären was das Gerät auslesen kann, die meisten preiswerten Teile können das ABS nicht auslesen, löschen
Beiträge von Haribo
-
-
Dann geht die Warmluftklappe nicht komplett auf, bzw. es wird kalte und warme Luft gemischt.
-
Warum schreibst du nicht wo der Fehler war und was du gemacht hast um ihn zu beheben.
-
Warum ein neuer Thread und Fragen werden nicht beantwortet.
Wenn man hilft erwartet man auch eine Antwort, wenn du das nicht möchtest dann fahre in eine Werkstatt.
-
Baue das Handschuhfach aus und schaue nach ob der Drehschalter / bzw. die Klappen sich bewegen.
Da gibt es eine Spange am Luftverteilergehäuse und einen Bowdenzug an der Mischluftklappe
-
Manuelle oder Klimaautomatik?
-
Womit wurde ausgelesen bzw. gelöscht werden.
Einfache Geräte können ABS Fehler nicht löschen.
-
Damals davon gelesen und seit Neuwagenkauf immer etwas eingefüllt
Jeder sagt da etwas anderes, bloß nicht einfüllen bis 300000Km ohne Probleme
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=diesel+zweitaktöl&cat=web&pl=opensearch -
Ich fahre eine 1.3 ADTE, bisher null Probleme 85.000Km, beim tanken gibt es etwas 2 Taktöl
Bekommt wohl sehr oft einen Ölwechsel spendiert.
Verbrauch im Stadtverkehr circa 4.5 LiterDer Isuzu 1.7 ist eigentlich unverwüstlich aber das M32 macht öfters Problem, lässt sich je nach Zustand zum Festpreis reparieren .
-
Der 1.7 CDTI im Corsa D kommt auch von Isuzu, wie dein X15TD
Nur der 1.3 kommt von Fiat -
Hallo Rolfi,
es ging um die Aussage das Geld von der Versicherung nehmen und dann den Wagen bei Ebay versteigern, das geht aber nicht da der Wagen dann Eigentum der Versicherung ist
Ich wollte nur das dem TE das dann bewußt ist . -
Bei 5500 EUR würde ich gar nicht darüber nachdenken, etwas zu reparieren. Anderes unfallfreies gebrauchtes Auto kaufen und die Sorgen sind weg.
Den Unfallwagen bei Ebay ab 1 EUR versteigern, damit dann ebensowenig Stress.so einfach ist das nicht, wenn die Versicherung den Fahrzeugwert ausbezahlt dann ist der Wagen Eigentum der Versicherung.
Will die Versicherung den Wagen nicht, zieht sie den Restwert von der auszuzahlende Summme ab, der ist oft recht hoch berechnet so das die Versicherung weniger auszahlen muss.
-
Mache einfach mal 2 Fotos, erst gesamt damit man sieht wo er verbaut sein soll, dann etwas größer den Sensor.
Es geht darum das andere die diesen Beitrag lesen ihn auch direkt finden.
-
Das könnte ein elektronisches Problem sein da der Blinker keinen mechanischen Einrastpunkt hat.
Vom Lenkstockschalter geht es zum Lenksäulenschaltmodul dann zum A1_XI129 Elektronikmodul
Ob da ein Fehler hinterlegt, fraglich, mal auslesen. -
Öldruckschalter kontrolliert, Stecker abgezogen, trocken?