Kühlmitteltemperatur - Wasserpumpe

  • Hallo


    Mir ist vorgestern, bei doch milden Temperaturen im Stau aufgefallen, dass der Kühlerlüfter anlief. Kam mir bei 14° Außentemperatur merkwürdig vor.

    Heute bei einer kurzen Fahrt mal Temperatur im Menü anzeigen lassen. Stadtverkehr, nach 10 Minuten auf 95°.


    Habe dann die dicken Kühlmittelschläuche angefasst, ich vermute mal die müssen alle so ziemlich gleich warm sein? Die Wasserpumpe wird wohl unabhängig von irgendwelcher Temperatur dauerhaft laufen?

    Dicker Schlauch vom Motor kommend, oben rechts heiß, unten beim Kühlereingang eher lauwarm. Aber der Kühler wird wohl nur bei Betriebstemperatur durch Magnetventil geöffnet?

    Wie kann ich sicher überprüfen ob die Pumpe noch Okay ist?


    Mensch nach 40Tkm, allerdings auch 13 Jahre alt. Jetzt kommen wohl die ersten Wehwehchen... Bisher hatte er nichts, null, sogar noch erste Satz Bremsklötze.


    Nachtrag: Soweit ich das rauslese, öffnet beim 0035/ALK das Ventil bei 103°. Das würde bedeuten, wenn er über 103° geht und beide Schläuche gut heiß sind, läuft die Wasserpumpe.

  • Hallo Martin42,

    Du hast ein Drucksystem im Kühlkreislauf.

    Heißt, 95'C ist nichts beunruhigendes. Unter Druck kocht Wasser erst bei 120'C.

    Das der untere Kühlerschauch kühler ist, passt. Darum hat man einen Kühler.

    Die Wasserpumpe wird direkt angetrieben und läuft immer mit.

    Einzig wenn das Pumpenrad (wenn aus Plastik) zerbröselt, bringt die Pumpe nichts mehr. Dann sollte aber schnell eine Warnung "Kühlmitteltemperatur" kommen.

    Schau mal ob im Leerlauf ( länger laufen lassen) der Lüfter am Kühler Anläufe oder das Wasser anfängt zu kochen.

    Beides negativ?

    Dann ist alles i.O.

    Gruss Heiko

    Geniesse das Leben, Du hast nur das eine. 😎