Corsa D 1.2 A12XER EcoFlex LPG – ESP/Werkstattlampe + LPG außer Funktion

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen – langsam verzweifle ich an meinem Corsa D.


    Daten zum Fahrzeug:


    • Opel Corsa D, Bj. 2014
    • EcoFlex mit werkseitiger LPG-Anlage
    • Motor: 1.2 A12XER
    • Laufleistung: ca. 220.000 km
    • Bisher immer zuverlässig, LPG vom Werk aus verbaut






    Fehlerbeschreibung



    Im Fahrzeug leuchten dauerhaft die ESP-Lampe und die Werkstattlampe.

    Folgende Fehlercodes habe ich ausgelesen:


    Autoscan:


    1. U0105 – Steuergerät Kraftstoffeinspritzdüse
    2. C0244 – Motorsteuergerät
    3. C0242 – Anfrage Motordrehmoment



    OP-COM:


    1. U0105-00 – Lost Communication with Fuel Injector
    2. C0244-71 – Invalid Data from ECM
    3. C0242-71 – Engine Torque Request Signal Range/Performance






    Vorgeschichte



    • Zunächst ist die LPG-Anlage ausgefallen (ging einfach nicht mehr an).
    • Zuerst MAP-Sensor gewechselt (Billigteil → dann Originalteil) → keine Besserung.
    • Loch im Auspuff entdeckt → repariert → keine Besserung.
    • Danach weiter auf Benzin gefahren, lief problemlos.
    • Nach ca. 2 Monaten Zündaussetzer → Zündspule + Zündkerzen erneuert → Motor läuft.
    • Später traten sporadisch ESP-Fehler auf → nach einigen Minuten wieder weg.
    • Kurz darauf kam auch die ABS-Lampe dazu → beide ABS-Sensoren vorne erneuert (Bosch). Seitdem keine ABS-Lampe mehr, aber ESP-Lampe geht ca. 5 Sekunden nach Motorstart an und bleibt dauerhaft.
    • LPG-Anlage: Früher ließ sich die Taste zumindest betätigen (Lampe blinkte kurz), jetzt reagiert sie gar nicht mehr.






    Bisher erledigt



    1. Zündkerzen (Bosch) neu
    2. Zündspule (Hella) neu
    3. MAP-Sensor (Original Opel) neu
    4. ABS-Sensoren vorne (Bosch) neu
    5. Luftmassenmesser (Bosch) neu
    6. Gasfilter neu
    7. LPG-Einspritzleiste + Injektoren neu
    8. Drucksensor am LPG-Verdampfer neu
    9. LPG-Steuergerät (gleiche Hardware- und Software-Nr.) neu
    10. Alle Sicherungen (Motorraum + Innenraum) geprüft
    11. Stecker im Motorraum (ABS + LPG) auf Korrosion geprüft + mit Kontaktspray behandelt
    12. Stecker vom ABS-Steuergerät gereinigt
    13. Leitungen soweit möglich optisch geprüft






    Aktueller Stand



    • Motor läuft im Benzinbetrieb ohne Einschränkung.
    • ESP- und Werkstattlampe bleiben dauerhaft an.
    • LPG-Anlage komplett ohne Funktion.





    Frage:

    Hat jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?


    Vielen Dank schon mal für eure Tipps!