Hallo,
meine Mutter hatte einen leichten Unfall und hat jetzt einen Lack- und Blechschaden am hinteren Kotflügel. Wie sollte ich am besten vorgehen, um die gebrochene Stelle wieder glatt zu bekommen? Mit Winkelschleifer und Schleifpapier die Stelle reinigen und begradigen, danach mit Spachtel die Stelle ausbessern und dann am Ende mit Spraydose die betroffene Stelle lackieren? Das Auto ist mittlerweile 18 Jahre alt und muss keinen Schönheitspreis mehr gewinnen. Es soll aber schon einigermaßen vernünftig werden. Es geht in erster Linie um den Korrosionsschutz und TÜV! Anbei Bilder von dem Schaden. Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen machen können und hat wertvolle Tipps für die richtige und beste Herangehensweise. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Tobi