Steuerkette bei meinem Modell

  • Liebe Community,


    unlängst habe ich einen Corsa D 1.2 Bj. 2014 (69 PS) erhalten. Ich habe viel über Probleme mit der Steuerkette bei diesem Modell gelesen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass Opel irgendwann einen verbesserten Spanner (Nr. 55352909) entwickelt hat. Weiß jemand, ab wann dieser verbaut wurde oder ist der nie in die Serie eingebaut worden? Bei meinem kurz vor Serienende gebauten Auto könnte ich mir sonst vorstellen, dass das neue Teil eingebaut wurde, sofern Opel das in die Produktion integriert hat.


    Danke, falls jemand mehr weiß!

  • Der mit der verstärkten Feder usw. wird meine ich ab 2010 verbaut, ansonsten müsstest du bei Opel direkt anfragen.


    Wichtig bei den Motoren ist einfach, dass man den Ölwechselintervall reduziert.


    Mein 69ps Motor hat von 2011 bis 2022 jedes Jahr einen Ölwechsel bekommen, teilweise wurde der Wagen nur unter 1000km gefahren aber hat trotzdem immer frisches Öl bekommen.


    Bei mir dann 130tkm in unter 2 Jahren, 14x Ölwechsel, alle 10tkm.


    Bei mir hört man nix, selbst im Winter hört man nix von der Steuerkette, kannste kalt anwerfen und läuft direkt leise und seidenweich.


    Auf der Arbeit bei mir fahren viele einen Corsa D und E und wenn ich höre wie die teilweise kurz klappern nach dem Start, da bekomme ich direkt Gänsehaut.

    Ich hab eine Kollegin mal darauf angesprochen, die meinte macht ihr Corsa schon immer so :D


    Da hört man die Steuerkette richtig schlagen und klappern, sogar recht lange bis es sich beruhigt, also ich würde den garnicht mehr so fahren aber ist ja nicht mein Wagen.

  • Was ich auch nur empfehlen kann, parkt die Autos nicht einfach nur mit eingelegten Gang, ich würde das einfach komplett sein lassen, die kleine Fahrradkette kann halt nix ab, einfach mit Handbremse parken. Wenn der Wagen mit der Handbremse abgestellt wurde kann man noch zur Sicherheit den Gang einlegen. Hauptsache er drückt nicht über den eingelegten Gang gegen die Kette