Beiträge von thomas56
-
-
Zitat
Original von Opel-Treiber
Diese Eleganz, die Linie, die schönen Übergänge und dazu noch der geile Arsch ja ja, das gibt es nur beim 5 Türer!!![Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif] [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif]
wie gut das Geschmäcker so verschieden sind. Wäre ja sonst auch langweilig
-
ich wollte ihn auch nicht mehr missen
Ist in jedem Fall eine Kaufempfehlung, AlexGSi ![Freude :]](https://www.corsa-d.de/images/smilies/pleased.gif)
-
natürlich meinte in einen kompletten Sitzbezug im Austausch bzw. Reparatur dessen. Sorry wenn ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe.
Dies kann aber nur dein FOH entscheiden. Frage ihn einfach mal![Freude :]](https://www.corsa-d.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Zitat
Original von pusel
Und der Sitz wird wieder mit dem selben Stoff (inkl. Muster) bezogen vom FOH?ob Reparatur, neuer Sitz oder sonstige Ursprungswiederherstellung (welch ein Wort
) entscheidet dein FOH und die Versicherung. Du möchtest doch den Sitz wieder in Ordnung haben, oder 
-
Warum Klapphandys so gefährlich sind

-
Quelle: aktuelle ADAC Zeitschrift:
ZitatAlles anzeigen
Biosprit – Umweltdebakel für Politik und Verbände
Politiker sollten, wenn sie Erfolg haben wollen, ihr Ohr ganz nah an der Basis haben. Dies gilt ebenso für Verbandspräsidenten, die ihre Schutzbefohlenen, in diesem Fall die Autoindustrie, nur ernsthaft und glaubwürdig vertreten können, wenn sie beim kleinen Mann, also dem Verbraucher, geforscht und nachgefragt haben. Sie sollten mit den Organisationen und Experten reden, die etwas vom Thema verstehen, und nicht mit forschem Vorpreschen die Verbraucher für dumm verkaufen. Beim aktuellen Thema Biosprit (Seite 52) haben sowohl Umweltminister Sigmar Gabriel und Verbraucherschutzminister Horst Seehofer als auch die Vertreter der Wirtschafts- und Industrieverbände diese eigentlich ganz normalen Verhaltensregeln kräftig mit Füßen getreten. Die Strafe folgt umgehend: Minister und auch die Industrie haben in der Öffentlichkeit stark an Glaubwürdigkeit und Reputation verloren.Die im Klimapaket der Bundesregierung für 2009 geplanten höheren Beimischungen von Ethanol zum Benzin (E 10) müssen nach heftigen Debatten in den letzten Wochen – auch mit dem ADAC – hintangestellt werden. E 10 wird erst realisiert werden können, wenn eines eindeutig geklärt ist: Wie viele ältere Fahrzeugebrauchen das teurere Super Plus wirklich, weil ihre Motoren die vorgesehene doppelte Dosis Ethanol nicht vertragen? Sind es wirklich nur 375 000 Autos – oder hat der ADAC recht, der nach intensiven Recherchen nach wie vor von mehreren Millionen Fahrzeugen spricht?
Der Streit um die realen Zahlen ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Viele grundsätzliche Fragen müssen vor einer Einführung von E 10 in Deutschland geklärt werden. Wie stellt sich eine realistische, ehrliche Ökobilanz dar, wenn die Rechnung zur Herstellung von Ethanol aufgemacht wird? Wie viel CO2 verpufft auf dem Weg vom Rohstoff Biomasse zum Sprit? Wie gehen die Anrainerstaaten mit den ehrgeizigen Klimaschutzzielen an deutschen Tankstellen um? Was passiert mit den Fahrzeugen im Transitverkehr und dem Tanktourismus an unseren Grenzen? Und vor allem: Wer soll diese teuren Klimaschutzvisionen bezahlen? Die Verbraucher, die Autofahrer?
Fundierte Antworten auf diese Fragen gibt es bislang nicht. Sie wurden weder vom Umwelt- und Verbraucherschutzministerium noch von den interessierten Industrieverbänden ehrlich gegeben. Stattdessen wurde vorschnell und ungeprüft die Einführung des Biokraftstoffes verkündet.
Der aktuelle Rückzug und die Vertagung des Themas auf Ende März sind eine politische Bankrotterklärung. Beides zeigt deutlich: Bioenergie ist derzeit hierzulande mit zu vielen kurzfristigen Illusionen und Träumen verbunden. Dies gilt für die politischen Parteien ebenso wie für die Industrie. Illusionen und Träume müssen umgehend durch genaues Hinterfragen und glaubwürdiges Forschen ersetzt werden. Die Klimaschutz-Euphorie der Politik, die zu einer ungerechtfertigten Verteufelung der individuellen Mobilität geführt hat, sorgt beim Thema Biokraftstoff für ein peinliches politisches Umweltdebakel.
-
Zitat
Original von pusel
Schönen guten Tag liebe Corsa-Gemeinde.Meine Freundin hat mir heute am Beifahrersitz mit einem abstehenden Metall-Teil an ihrem Leitz-Ordner die Fäden aus dem Beifahrer-Sitzbezug gezogen. Hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht in Punkto Aufwand & Kosten um den Sitz neu beziehen zu lassen?
Vielen Dank für eure Antworten.
ist dies nicht ein klassischer Haftpflichtschaden
Deine Freundin soll das Malheur ihrer Versicherung melden und du fragst deinen FOH was man da am besten machen kann. Dieses meldest du dann der Versicherung deiner Freundin, die inzwischen das OK für die Schadensabwicklung gegeben hat 
-
Rinderwahn

-
Zitat
Original von BREITER
wenn der Lichtsensor zu "spät" regiert und eine getönte Folie vor dem selben angebracht wird, reagiert der Lichtsensor eher, denn für den Sensor ist es ja schon dunkler als es ist

stimmt, da war er wieder, der Gedankenfehler :bla: