meines Erachtens kann man den Regensensor mit dem Ein- und Ausschalten in der Intervallart noch einmal justieren. Mich hatte es gewundert, nachdem ich mal den Sensor aus- und kurze Zeit darauf wieder eingeschaltet hatte, warum der Wischer so schnell wieder einsetzte. Ich erinnerte mich an ein Vorgängerfahrzeug, der hatte ein Relais um diese Intervallart einzustellen. Probier es mal aus ![]()
Beiträge von thomas56
-
-
Zitat
Original von mFKomega
Sorry, habe ich überlesen
Hätteste mal eine 3. davor gemacht

hättest du es dann nicht überlesen

schon ausprobiert, saschahstm

-
Dennis,
ich habe dir mal ne Nummer in den Titel geschrieben und hoffe du bist damit einverstanden![Freude :]](https://www.corsa-d.de/images/smilies/pleased.gif)
Heißt das jetzt, das du mit dem Corsa gar nicht fährst

-
sir_d
schön das es endlich bei dir/euch geklappt :clap: Aber ein paar mehr Informationen zum :auto: hätte ich von dir aber jetzt doch erwartet![Freude :]](https://www.corsa-d.de/images/smilies/pleased.gif)
Möchtest du auch eine Forennummer für den Corsa
ach so, läßt dich deine Mutter auch mal damit fahren

-
nu beruhig dich mal, Jimk :bow: Es gibt nicht immer auf alles eine Antwort. Besonders in diesem Fall. Könntest du dir vorstellen, das noch keiner die Schmutzfänger montiert hat und dir deshalb keinen Erfahrungsbericht liefern kann

in diesem noch sehr kleinen Thread, kann ich nicht erkennen, das hier einer vom Thema abgewichen ist

-
zu 1.) ja, das ist so
sollte aber doch kein Problem sein 
zu 2.) das Licht schaltet sich, wenn ausreichend vorhanden, auch wieder aus. Ist schon merkwürdig, aber das Licht muss wesentlich heller sein, als zu dem Zeitpunkt des Ausschaltens
Es gibt einen kleinen Trick beim Regensensor. Einmal kurz Antippen und wieder nach unten (ausschalten). Jetzt die Sekunden festhalten, individuell merken, und den Regensensor wieder einschalten. Durch diese Unterbrechungszeit kann der Intervall des Regensensors zusätzlich eingestellt werden. Ich habe es probiert es klappt
![Freude :]](https://www.corsa-d.de/images/smilies/pleased.gif)
-
keine Mängel
Ich habe noch nichts derartiges bemerkt. Ich wollte nur darauf hinweisen, das das CID/GID mit welchem auch immer Navi kompatibel sein sollte und du dich nicht im Nachhinein ärgerst, wenn du bei Ebay etwas "kostengünstig" ersteigern solltest -
klar, da gebe ich dir recht, ein DVD 100 ist schon was feines.
DVD100 ist von Delphi-Grundig, das CID auch. Achte darauf, das CID aus dem Corsa stammt. Die CIDs aus dem Astra und Co. sind nicht kompatibel zum DVD 100

Auszug aus einer Firmeninternen Email:
Das Delphi System wurde wegen Qualitätsmängeln nämlich nicht bei Opel freigegeben.
Allerdings paßt in das neue Corsa Cockpit das Display aus Regenburg nicht mehr rein. Also mußte das Delphi Display genommen werden, was nicht mit unserer EHU4 kompatibel ist. Deshalb liefert Delphi für den Corsa die ansonsten nicht freigegebenen Geräte CD80 und DVD100.ich hatte das hier schon einmal erwähnt
![Freude :]](https://www.corsa-d.de/images/smilies/pleased.gif)
-
CID / GID lässt sich auch über die LFB bedienen
Meines Wissens ist das Navi CD60 doch gar nicht ausgelegt um Karten darzustellen 
und vom TID auf das GID umzurüsten, nur um den BC optisch besser darzustellen, wäre doch wohl von den Kosten zuviel des Guten, oder

-
ich könnte mir vorstellen, das dann auch die Streuscheibe in den NSW gewechselt werden müsste.
Aber es wird doch kaum auffallen, so häufig werden die NSW doch gar nicht eingeschaltet seien. Oder ist bei euch viel Nebel
