Beiträge von apple

    Kilometerstand = 160.000


    Keine Knirsch oder Schleifgeräusche.

    Es ist eher ein knarzen. Wie als wenn sich ein Bauteil durch die auftretenden Kräfte entspannt. Kann ich schlecht beschreiben.

    Es ist auch kein dauerhaftes "knarz"-Geräusch. Man schert rechts ein, das Geräusch ist wahrnehmbar und dann ist wieder weg.

    Hallo Leute.


    Ich brauche mal eueren großen Erfahrungsschatz.

    An meinem Corsa habe ich seit geraumer Zeit Geräusche aus dem Berreich Fahrwerk vorne rechts beim rechts abbiegen bzw. normale Fahr- oder Rangiertätigkeiten.

    Der Vertragshändler hatte keine Lust das Problem zu analysieren.

    Die frei Werkstatt, bei dem ich den Ölwechsel machen lassen habe, meinte es wären die Querlenker. Diese habe ich heute ersetzt.

    Leider war das wohl nicht das Problem. Zum Glück habe ich durch meine Eigenleistung 400€ gespart.


    Bevor ich morgen das Rad VR abschraube und mir das nochmal ansehe würde ich gerne von euch wissen was es denn sein könnte.

    Ganz so viele andere Bauteile können es jetzt nicht mehr sein.

    Die Koppelstangen wurden vor nicht allzu langer Zeit mal ersetzt. Diese machen auch andere Geräusche.

    Die Federn wurden vor 2 Jahren ersetzt vorne, weil gebrochen.


    Stabilisator oder nur deren Lager ?

    Antriebswelle ?


    Bittet postet mal eure Meinungen oder Erfahrungen hier.



    Danke und Gruß.


    :wink:

    Hallo Leute.


    Ich muss meine Querlenker ersetzen, weil die Lager fertig sind.

    Kann mir jemand sagen welche Drehmomente die 3 Schrauben bekommen ?

    Das wäre nett.


    Dann würde ich gerne wissen ob man die Schrauben anfetten soll/muss. Macht das sinn ?


    Danke und Gruß.

    Soooo, habe fertig.

    Zündplus habe ich von der Zuleitung des ZA abgegriffen.

    Den ZA habe ich durch eine Ladebuchse (1x USB-A, 2x USB-C) ersetzt. Die 20A-Sicherung für den ZA habe ich durch eine 10A-Sicherung ersetzt. Für die Speisung der Ladebuchse.

    Da ich nicht wusste wie genau das Radio das Zündplus über die Zuleitung des ZA aufnimmt habe ich für diese Zuleitung noch eine zusätzliche 3A-Sicherung per Sicherungshalter installiert.

    Läuft perfekt.


    Thema erledigt.

    Sorry, verzögert sich noch ein wenig.

    Habe leider einen Kurzschluss am ZA verursacht. Dann ist mir aufgefallen das die Belegung der Sicherungen laut Bedienungsanleitung nicht passen.

    Da ist mir fast der Arsch geplatzt. Man ey.

    Habe nur die breiten Flachsicherungen. Muss die kleinen noch erst ordern.

    Rückmeldung folgt.

    Nach langem Betrieb ohne Zündplus am Radio habe ich mich entschlossen dies zu ändern.

    Da ja all der Meinung das man das vom Zigarettenanzünder holen soll, hier meine Rückmeldung hierzu.


    Das ist die schlechteste Idee die man äußern kann. Gerade von denjenigen die das angeblich schon gemacht haben.

    Es ist praktisch unmöglich den Zigarettenanzündung ohne Beschädigung auszubauen. Das istr richtiger Müll! Hoch zehn.

    Da mir der Anzünder egal ist, weil Nichtraucher und weil es nur ein Opel ist, habe ich den Anzünder mit Gewalt aud der Verkleidung gezogen.

    Vorher noch eine Aussparrung in di Verkleidung geschnitten mit Kattermesser.

    Hi.


    Ich bin auf der Suche nach einer Webseite die Informationen zu Stromläufplänen, technischen Informationen (Fahrzeugspezifisch) usw. anbietet. Herstellerübergreifend.

    Nicht unbedingt Reparaturanleitungen. Eher Zeichnungen (Explosionszeichnungen), Infos zu Drehmomentangaben, Infos zu gelieferte Daten der Sensoren aller Art.


    Gibt es soetwas ?

    Kennt jemand derartige Websites ?

    Kostenlos - kostenpflichtig ?


    Danke und Gruß.