ZitatOriginal von felix-OPC
:jump:
So. hat zwar länger gedauert, als ich dachte, aber ich hab es hinbekommen.
:jump:
sehr geil !!! Was hat dich der komplette Umbau gekostet??
ZitatOriginal von felix-OPC
:jump:
So. hat zwar länger gedauert, als ich dachte, aber ich hab es hinbekommen.
:jump:
sehr geil !!! Was hat dich der komplette Umbau gekostet??
na die "normalen" Sportluftfilter sind ja mit öl getränkt. Wir wollen aber den ohne Öl und der kostet 5€ Aufpreis bei Sandtler und man muss es extra angeben.
Genau Berichte dann mal wenn du ihn drin hast, wenn ich bis dahin nicht eh schon bestellt habe
Stimmt da muss ich noch 5€ draufrechnen.
Hi Leuts,
im vorraus, ja ich weiß das der Filter schon in ein, zwei Themen ein bischen angesprochen wurde aber wollt der Übersicht halber mal dafür nen eigenen Thread aufmachen.
Also...
Wer hat den drin und welche Erfahrungen wurden damit gemacht?
Ansprechverhalten verbessert? Klang?
Und kann man den noch irgendwo billiger beziehen als bei Sandtler direkt (da kostet er 49,75€ + 9€ Versand)?
Hier mal zu Info für die die den noch nicht kennen.
Quelle Sandtler:
Der neue X-Air Filter >SuperCompetition entspricht weitgehend dem bewährten „High Performance Air Filter“. Neu jedoch ist, dass er kein Öl mehr benötigt, um eine optimale Filterleistung zu erzielen. Diese Eigenschaft verdankt er seinem neuen Filtermaterial aus einem speziell entwickelten Polyester-Filtergewebe.
Anstelle der 4-lagigen Baumwoll-Filterschicht zwischen dem feinen Gittersystem aus korrosionsfreiem, eloxiertem Aluminium, kommt ein ultrafeines Polyester-Filtergewebe mit äußerst stabilen, nur 5 Mikron starken Polyesterfasern zum Einsatz. Die präzise, gleichförmige Materialstruktur garantiert beste, konstante Filtereigenschaften bei gleichzeitig hohem Luftdurchsatz.
ZitatOriginal von Niggo
danke... wollt noch sagn das er 35/35mm tiefer ist....
aber ich denk viel ändern tut sich nix oder?
hab ich in meiner Aussage berücksichtigt (steht in deiner Signatur)
ZitatOriginal von Niggo
hey hab noch ne frage...
kann ich mit den felgen grade...also 17" ET44
vorne 20mm pro achse und hinten 30mm spurplatten draufmachen ohne iwie karoseriearbeiten machen zu müssen?
ja ohne Probleme!
hält auch an den Waben bombenfest! Kostet um die 10€ soweit ich noch weiß.
ZitatOriginal von Hammlett
ich habe aus das Problem, jedoch nur, wenn ich leicht bremse. Bei stärkeren bremsen ist das quietschen weg.
Und ich habe seit einer Woche neue Bremsbelege, da es zuvor immer das schleifende Geräusch gab beim bremsen.
Aber mit dem quietschen kann ich noch leben, noch ist es nicht so laut wie bei den S-Bahnen....
jop habs auch nur bei leichten Bremsen sonst nicht
Also ich war auch beim Händler wegen dem Gequitsche und der sagte mir das es keine neuen Bremsbeläge mehr gebe!! Die Abhilfe ist so ein kleines Blättchen das unter die Bremsbeläge montiert wird und das beweglich ist, das soll gewähren das die Backen immer genau waagerecht auf den Scheiben aufliegen.
Doch das soll in den OPC´s schon seit Modelljahr 6/2007 verbaut sein, ich hab nen 2008 und der Quitscht wie hundert Mäuse :wb:
Servus, sieht schick aus in Silber seit eh in der Unterzahl