Moin Zusammen, der Corsa D Z12XEP 80PS meiner Frau macht seit einiger Zeit Geräusche, diese treten vor allem bei kaltem Motor und im Leerlauf auf. Bei warmen Motor/Leerlauf wird der Motor ruhiger, trotzdem klackert er hörbar im untersten Drehzahlbereich. Außerhalb des Standgasbereiches treten keine Geräusche auf. Anbei zwei Aufnahmen, direkt per Handy bei offener Motorhaube aufgezeichnet. Alles was ich so gelesen habe, ist die Diagnose an Hand vom Geräusch ja schwierig, in Frage kommen wohl Wasserpumpe, Steuerkette oder Hydrostößel. Ich würde sagen, dass das Geräusch von der Seite der Wasserpumpe kommt. Bei den günstigen Teilepreisen überlege ich derzeit, alle 3 Fehlerquellen direkt auszutauschen, auf der anderen Seite habe ich auch keine Langeweile und will unnötig Arbeit investieren, wenn das Klackern nicht schlimm ist. Was meint Ihr dazu? Was gibt es zu beachten? PS: Öl ist frisch, auf Max und ein 5W30. Danke euch!
Beiträge von Heimkinoonkel
-
-
Hallo Haribo,
Danke für die Antwort! Ist zwar unverständlich, warum Opel so was konstruiert, aber mit neuer 21W Lampe funktioniert das Bremslicht wieder. Danke.
-
Hallo Leute, muss mich mal an die Experten wenden: Meine Frau sagte mir, dass bei Ihrem Corsa D ein Bremslicht nicht mehr geht… obere 21W Birne gestern getauscht und gut. Doch heute ist die Birne wieder hin, also genauer geschaut. Auf beiden Seiten leuchten bei eingeschalteter Beleuchtung sowohl die oberen 21W Leuchtmittel, als auch die 4 Doppelfadenleuchtmittel. Tritt man die Bremse, werden die oberen 21W Leuchtmittel heller, die zweiten Fäden der 4 Doppelfadenleuchtmittel bleiben aber aus. Das ist doch sicher so nicht gewollt? Woran kann es liegen? Das dritte Bremslicht über der Heckscheibe arbeitet einwandfrei. 1000Dank für eure Tipps!
-
Hallo firestalker,
ist ganz einfach... Es muss nur der vordere Teil der Radhausverkleidungentfernt werden. Im Idealfall Rad abnehmen, dann die beiden Torx-Schrauben ander Radhausaußenseite entfernen und die drei Plastikspreiznieten entfernen.Entweder hast du Glück, und bekommst den inneren Bolzen gegriffen und herausgezogen, oder du musst sie nach innen durchdrücken (benötigst dann ggf. neueSpreiznieten, weil der Plastikbolzen weg ist). Dann vorderen Teil der Plastikverkleidung heraus nehmen (istoben in der Mitte mit dem hinteren Teil zusammen gesteckt).Hallo Sammy,
Danke. Die Pumpe ist bei mir aber ganz... Werde die Schläuche einfach mal kappen und sehen, welche Schlauchverbinder passen...
-
Hallo,
ich benötige mal bitte eure Hilfe. Hab gestern festgestellt, dass unter dem Wagen meiner Frau ein See von duftendem Scheibenwaschwasser war.Hab also die Radhausverkleidung ausgebaut und das ganze begutachtet. Es sind beide Anschlusstücke der Leitungen an der Pumpe (weiß gerade und Winkelstück schwarz) an den Nahtstellen der Länge nach aufgeplatzt. Die Pumpe arbeitet einwandfrei und ist dicht. Hab versucht, das Ganze mit Schrupfschlauch und Kabelbinder sowie Silikon dicht zu bekommen, doch durch die Pumpenleistung drückt es das Wasser wieder heraus und nun tropft es wieder. Gibt es für diese Riffelleitungen passende Verbinder, so dass man diese defekten Anschlussstücke abschneiden und z.B. mit Aquariumschlauch direkt an die Pumpe gehen kann? Danke für eure Tipps!
-
Hallo Zusammen, Danke für eure Tipps, hab den Fehler gefunden und behoben, es ist wieder Ruhe, einfach fantastisch!
Zuerst hab ich die beiden Schrauben des unteren Kreuzgelenkes meines 2009er Corsa geprüft – bombenfest! Dann hab ich das Gelenk festgehalten und leicht das Lenkrad bei gestecktem Schlüssel hin und her gedreht – klack, klack, klack… Das Geräusch kam von weiter oben und war auch an der Welle spürbar. Also hab ich mit dem Handy den Bereich blind von hinten gefilmt und mir dann das ganze angesehen.
Die Lenkwelle ist oben wieder mit einer Kupplung an der Servolenkung angeschlossen. Dort befindet sich eine weitere Torx-Schraube. Diese erreicht man, wenn man die große Plastikverkleidung abbaut. In der Unterseite der Servolenkung ist ein Loch. Nun muss man das Lenkrad so drehen, dass der Schraubenkopf genau im Loch erscheint. Steckschlüssel rein, die lose Schraube angeschraubt und festgezogen, Probefahrt, Problem gelöst. Frau begeistert… -
Hallo Zusammen, brauch mal eure Hilfe. Hab beim Corsa meiner Frau ein Poltern, fast so, wie defekte Koppelstangen (wenn man über Unebenheiten fährt). Doch die Koppelstangen habe ich zur Sicherheit ausgetauscht, sind es nicht. Dann habe ich etwas recherchiert und bin bei der Lenkung angekommen. Wenn ich das Kreuzgelenk unten neben dem Gaspedal mit einer großen Zange festhalte und oben leicht am Lenkrad drehe, gibt es in der oberen Mechanik Klackgeräusche, so als wenn eine Verbindung ausgeschlagen oder nicht richtig verschraubt ist. Was muss ich abbauen, um an mögliche Fehlerpotentiale zu kommen? Es gibt ja das obere Kreuzgelenk hinten an der elektrischen Servolenkung, doch wie komme ich da dran? Was könnte es noch sein? Danke für eure Tipps.
-
Hallo Zusammen,
hab nun endlich die Felgen eingetragen bekommen. Gin aber nur mit 5mm Scheiben pro Rad von H&R. Und dann wollte der Prüfer doch noch einen Festigkeitsnachweis der Felgen. Den hat er dann aber irgendwie in seinem System gesucht und nun hab ich für 114€ die Bestätigung für die KFZ-Stelle, um die Felgen dann auch noch in den Papieren zu verewigen… war das eine Geburt… Danke für eure Unterstützung!
-
Hallo Leute,
da hab ich mal wieder etwas zu euphorisch für den Corsa D BJ2009 meiner Frau die schwarzen Original Opel 17“ Doppelspeichen-Alus ET44 (4-Loch) mit 215/45/17 Reifen gekauft.
Sie hat einen 0035 AFQ D2 vorletzte Ziffer= A, e1…0379*09 (Z 12 XEP), jedoch ohne Sportfahrwerk, Lenkwinkelbegrenzung oder Ähnlichem. Was muss ich tun, um diese Kombination montieren zu können und eingetragen zu bekommen? Habe gelesen, dass hier Spurplatten? eine Möglichkeit währen. Welche benötige ich und welche Schrauben dazu? Muss dann an den Radhäusern was umgebördelt werden? Danke für eure Hilfe! -
Hallo exe, Danke für den Tipp. Meine Blinker lassen sich immer problemlos einschalten, auch der Tippbetrieb funktioniert, nur gehen sie hinter der Kurve/Kreuzung nicht von allein aus. Müsste ja ein Signal vom im CIM integrierten Lenkwinkelsensor sein. Kann man das auch Prüfen? Danke.