Beiträge von 0539

    Moin!


    Ich bin Pierre aus Mittweida bei Chemnitz. 43 Jahre alt, Familienvater, und stehe auf kleine 3-Türer...


    Nach 18 Jahren Polo 6N wurde es nun Zeit für ein neues gebrauchtes Gefährt, um meinen Leib täglich auf Arbeit zu kutschieren. Es kam natürlich wieder nur ein "Kleinwagen" vom Schlage Polo, Fiesta oder Corsa in Frage. Am Anfang habe ich noch mit einem Alfa Mito
    geliebäugelt, aber...ist halt'n Alfa. Ich hatte ein paar Monate Zeit um den Markt ein bissel abzuklopfen, aber als ich ihn dann gesehen habe, war eigentlich alles klar. Der oder keiner. [Blockierte Grafik: http://modellboard.net/Smileys/Modellboard/biggrin.gif]


    Objekt der Begierde war ein 2008er Opel Corsa D, Limited Edition. Davon gibts bekanntlich nur 1000 Stück (ich habe die Nummer 539), weiß mit schwarzem Dach und schwarzen Spiegeln sowie schwarzen 17'' Felgen, das ganze in ein OPC-Line Outfit gepackt. Und ich hatte letzendlich unheimliches Glück bei einem Händler in der Nähe ein nahezu makelloses Exemplar zu ergattern, mit 65000km auf der Uhr und zu einem vernünftigen Preis.Einziger Wermutstropfen, die 90PS Motoren von damals sind halt nicht die Raketen vorm Herrn, mein nächster wird also sicherlich ein Corsa dessen Motorisierung auch zum Aussehen passt.


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/d96zo1x35ha4qfoh3.jpg]


    :wink:

    Also wenn das halbwegs vernünftig aussehen soll, dann würde ich als erstes nur das Mittelteil lackieren, und den Ring nicht zuspachteln. Die beiden Teile sind nicht zum Spaß getrennt, die arbeiten sicherlich beim aufstecken/fahren etwas gegeneinander, das würde alles wieder reißen. Laß das.


    -Das ganze Teil erstmal gut sauber machen, abwaschen, trocknen, mit Siikonentfernen (oder auch ISO) abreiben.
    -Alles komplett grob anschleifen, das heißt die Oberflächen ruhig mit 120er bis 160er, die Vertiefung des Opel-Zeichens ruhig mit 80er, damit sich die Spachtelmasse richtig festhalten kann. Sauber machen!
    -Spachteln. Den äußeren Ring vorher überkleben mit Tape damit du keine Spachtel reinschmierst. Die Vertiefung ist fast zu groß für einen Durchgang, sollte aber gehen. Nach dem durchhärten anfangen zu schleifen mit 240er. Dabei dann das Tape mit entfernen und das komplette Teil schleifen. Solltest du irgendwo noch Löcher haben, sauber machen, nochmal bissel Spachtel anrühren, wieder schleifen.
    -Füller drauf lackieren. Gibts in der Dose sprühfertig (keine Grundierung - FÜLLER!!), das Teil komplett füllern, trocknen lassen, mit 400er bis 600er nass schleifen. Dabei das Papier auch falten und die kreisförmige Vertiefung mit schleifen.
    -den Füller möglichst nicht durchschleifen, sondern nur glatt schleifen. Hast du alles richtig gemacht, hast du einen durchgängig füllerfarbenen Deckel, der schön glatt ist. Sauber machen mit Sili oder Iso.
    - Ab zum Lackierer. Der lackiert entweder selber, oder mischt dir deine Wunschfarbe und füllt sie dir in eine Spraydose gebrauchsfertig an. Musste halt mal mit ihm reden, kommt ja auch drauf an ob du normalen Lack brauchst, ne Metalickfarbe mit Klarlack, matten Lack usw.