Beiträge von Paulchen

    Also im Astra sind da Welten dazwischen!!!
    Habe extra deswegen auf das Navi verzichtet, um den besseren Klang zu haben! Es hat sich bei mir voll gelohnt. Habe damals sogar noch einiges bezahlt, um zum Opera trotzdem noch das CID zu haben!
    Es sollte also möglich sein, das CID zum Opera nachzurüsten, ohne Funktionalitätseinbusen zu haben (wie zum Beispiel beim 30er).


    DAB habe ich auch, und möchte ich auch nicht mehr hergeben wollen, da ich mit SWR3 (!) sehr viel Radio höre. Der Klang ist sensationell.
    Aber ich muss gleich dazusagen, dass der DAB Teil des Opera nicht ganz ausgereift ist und noch Probleme hat. Obwohl mein Radio ein Blaupunkt Radio ist und Blaupunkt ein DAB Pionieer ist, sind viele Dinge nicht realisiert, die in jedem anderen Blaupunkt Radio mit DAB aus dem Zubehör ohne Probleme funktioniert.
    Als Bespiel kann ich z. B. das automatische Hin- und Herschalten zwischen DAB und UKW bei Senderverlust.
    Das liegt daran, dass der DAB Anteil in einer zusätzlichen externen Box realisiert ist und nicht im Radio selbst. Da gibt es wohl Probleme!
    Aber ich kann damit leben, da der Klang für Alles entschädigt... :D

    Aber Leute...


    Schroth-Gurte sind um einiges besser als der originale 3-Punkt-Gurt! Die Sicherheit ist bei einem 4-Punkt-Gurt erheblich (!) größer als beim 3-Punkt-Gurt.
    Den 3-Punkt-Gurt gibt es doch nur aus Komfortgründen, weil man es dem normalen Kunden nicht zumuten kann, sich die Hosenträger überzuziehen.
    Wer aber das Feeling eines Rennfahres haben will, der holt sich eben solche Gurte und lebt mit dem Gefummel beim An- und Abschnallen.


    Also: bitte nicht denken, dass die "normalen" Gurte besser sind als die Hosenträger-Gurte, nur weil die eben schon drin sind. Die sind nur der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort - sonst nix!


    Ich selbst wäre aber viel zu faul, um mich jedes Mal da rein zu fummeln, aber wer es mag...


    Von daher sind solche Gurte kein "Proll", sondern nur ein sehr sportliches Zubehör, was den Komfort beeinträchtigt, aber dafür gut aussieht. Nichts für mich, aber ich übertrage nicht mein Empfinden auf andere.


    Also: Jeder wie er mag! ;)

    Neidisch schaue ich in letzter Zeit in Richtung BMW:


    Die bringen die technischen Innovationen, die OPEL hätte auch bringen können bzw. zu spät bringt (TwinTurbo) und hat die Direkteinspritzung zu wenig genutzt.
    Es kann nicht sein, dass nach so vielen Jahren, nur ein Basismotor (L850) von OPEL bereit ist für die Benzindirekteinspritzung. Und dass ist ein GM Motor aus Aluminium!
    Zu kaufen gibt es diesen (als Benzindirekteinspritzer) nur im Vectra/Signum bzw. als Turbomotor im neuen GT.
    Und der Rest?
    Die TwinPort-Technologie ist bestimmt ein genialer Trick, aber ist doch nur eine "billige" Zwischenlösung.
    Weitere (geplante) Direkteinspritzer: Fehlanzeige!!! :( ;(


    Technische Dinge wie Start/Stop Automatik und andere Entwicklungen sind vollkommen verschlafen worden.
    Und wenn ich jetzt lese, das BMW einen 2.0 Diesel mit TwinTurbo hat, der im 1er über 200 PS und 400 Nm leistet bei einem Verbrauch von 5,2 Liter/100 km, dann könnte ich heulen!
    Als damals in der Vectra OPC Studie ein 1.9er mit TwinTurbo und 212 PS gezeigt wurde, schlug mein Herz höher. Doch OPEL träumt und BMW verdient (richtig gutes Geld damit).
    JAHRE später ist nun Saab wohl der erste, der im GM Konzern mal diesen Motor tatsächlich anbieten kann.
    Bei OPEL wohl erst im Astra "I" bzw. dem neuen Vectra. Viele Jahre zu spät.


    Und so zieht es sich durch viele umweltschonende Technologien!


    Bleibt zu hoffen, dass OPEL doch wieder bald ECO Modelle anbietet...

    Ich denke auch, dass das Gewicht der Alufelgen eine eher unwichtige Sache ist.
    Die Hauptersparnis wird wohl über die Aerodynamik und Motorveränderungen möglich sein...
    Auch eine längere Getriebeabstufung könnte helfen!
    Aber auch egal, da OPEL da zurzeit schläft! ;(

    Ich glaube das wird knapp... :(


    Mit den 20mm Adaptern entsteht eine ET von 15. Und eine solche ET in Verbindung mit 8" Felgen... :rolleyes:
    Weiß aber nicht, wie viel fehlen könnte.
    Da es sich mit den Alufelgen in Verbindung mit den Adaptern um eine Einzelabnahme beim TÜV handelt (etwa 80 Euro), kann man ja mal fragen, was gemacht werden müsste, dass es passt... :D

    Hallo!


    Insgesamt ein sehr interessantes Thema. Ich denke da hat OPEL - gerade in Folge der aktuellen Umwelt- und Klimadiskussion - geschlafen.


    Es reicht eben nicht aus, eine Verkaufsaktion mit "Umweltbonus" anzubieten und gleichzeitig für die Kundschaft, welche auf ein ökologisches Auto Wert legt, nichts anzubieten!


    VW bietet ja diese Blu Modelle an (keine Ahnung ob das richtig geschrieben ist und was sich dahinter verbirgt - ist aber auch egal), BMW bringt Motoren raus, die bei mehr Leistung weniger verbrauchen und OPEL...??? :(


    Man kann nur hoffen, dass OPEL da schnell nachzieht!


    Mir ist zurzeit aber kein Artikel oder Pressemeldung bekannt, bei der auf ein ECO - Mobil verwiesen wird.


    Sinn macht ein solches Auto bestimmt!

    Hallo Frank!


    Stelle Dich doch zuerst einmal im entsprechenden Bereich kurz vor und zeige uns doch mal Bilder von Deinem Corsa!
    Es gibt schon jemanden hier, der einen Soundumbau hinter sich hat.
    Alle Details und auch die Probleme mit der Lenkradfernbedienung kannst Du hier im Forum nachlesen.
    Bitte benutze hierzu die SUCHE-Funktion des Forums.


    Danke Dir im Voraus und noch viel Spaß hier im Forum und mit Deinem Corsa, der wohl in Zukunft einen heftigen Sound haben wird... :D

    Zitat

    Original von Elch78


    werd dann wohl die "pussyhaften" kaufen - da steh ich drüber...


    Danke, dass es auch noch Menschen wie Dich gibt, die nicht unbedingt auf Teufel-komm-raus cool sein wollen zw. müssen! ;)
    Auch legale Sachen können "cool" sein... :D