die Meguiars ist teurer, dafür etwas weicher.
Beiträge von Hunny
-
-
hehe Bene, jupp.
@Mabrö
Also wenn der Lack ordentlich geschützt ist mit Wachs oder Versiegelung, dann brauchst du die Knete nicht bei jedem Waschen. Da sollte der Dreck eigentlich auch so ab gehen. -
Genau so ist es.
Bei der roten Magic Clean wird danach immer nochmal eine Politur "angeraten" da diese auch mal dazu neigt, kratzer zu machen etc.
Daher ist diese eigentlich auch nur für Aufbereiter gedacht zwecks Zeitersparnis. -
Die unterschiede liegen in der Härte und in der Abrasivität.
Mein Favorit ist die blaue Magic Clean 100g
-
Wenn man nur sein Auto macht, dann hält so eine Knete mehrere Jahre!
-
Auch hier nochmal: Wirklich schön geworden.
Das Zuffenhausen macht sich auf der Farbe wirklich klasse.
Und die Arbeit ist auch sehr gut geworden.
-
Der Nachteil dabei ist aber definitv, dass es den APC von Meguiars ausschließlich in der Gallone gibt.
In den oben genannten Fall tut es Spühli Wasser auch, allerdings sollte man danach die Gummis pflegen.
Alternativ kann man auch eine "Humanere" "Dosis" in Form des Poorboys All Purpose Cleaner nehmen. (Auch der ist für mehr nützlich, vom lösen von starken verschmutzungen bis zum Glasreingen, je nach verdünnung)
-
Aha und welches sensationelles Wachs soll das sein?
-
Naja nicht jedes Wachs ist Schichtbar. Bei natürlichen Wachsen (Carnauba) bringt dir das Schichten eigentlich nichts außer eine vielleicht bessere Deckung.
Und der Glanz wird auch nicht nur vom Wachs erzeugt.
Viel wichtiger ist die richtige Vorarbeit.Was für ein Wachs hast du denn im Sinn?
-
Zitat
Original von Martin
Eigentlich wirkt nur eine Politur, vor allem mit Exzenter. Rotary muss man nur da benutzen wenn es mit Exzenter nicht reicht.Oder man einfach schneller vorran kommen will.
Wo man für die Defektbeseitung mit dem Excenter 2-3 Durchgänge braucht, braucht man mit der Rota vielleicht nur 1 oder 2.
Fakt ist, mit einer Rotationsmaschine bekommt man Lackdefekte schneller beseitigt und oft auch welche beseitigt die mit dem Excenter gar nicht oder nur sehr mühsam raus gehen.ABER!!!!
Einem Einsteiger würde ich von der Benutzung einer Rotationsmaschine zum Einstieg DEFINITV abraten, da so die Gefahr besteht, dass man mehr kaputt als heile macht.Verringern kannst du die Swirls nach der Aufbereitung wie Timo geschrieben hat. Wichtig ist die 2 Eimermethode. Auch wenn es viele vielleicht nicht wahr haben wollen, aber damit verringert man definitv das Kratzerbild.