Danke für den Link. Leider scheint die Website derzeit nicht richtig zu funktionieren. Erhalte nach der Fahrzeugsuche und Bestätigung einen API Respond JSON Error..
Beiträge von deadalus
-
-
Hi,
danke für den Hinweis, hatte im irgendwie im Kopf das mal als Signatur gespeichert zu haben..
Es ist ein Corsa D 1.4 LPG von 2010, Edition 111 Jahre.
Bild von den Schrauben kann ich später nach reichen, Auto ist gerade unterwegs.. Es sind die Schrauben die die Verkleidung des Radkastens mit der Heckschürze verbindet. Wenn ich es gerade richtig im Kopf habe sind 3 davon im Schmutzfänger und eine etwas oberhalb davon.
-
Hallo zusammen,
leider musste ich mein heutiges Projekt (Einbau AHK) vorzeitig abbrechen. Die jeweils 4 Schrauben in den Radkästen sind leider so verrostet und auch teilweise bereits rund gedreht sodass ich es erst gar nicht weiter versucht habe und erstmal neue Schrauben besorgen will. Hat jemand zufällig Abmessungen der Schrauben greifbar? So wie ich es gesehen habe, greifen diese wohl nur in Plastikhalterungen.
Falls jemand noch einen Tipp zum Einbau hat - gerne her damit.
Zur Info: AHK ist von Steinof 0-128, E-Satz von Erich Jäger 736865
Glücklicherweise habe ich den zusätzlichen Sicherungskasten hinten links
-
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung: sitze gerade beim Umrüster und lasse die Wartung machen.
Mein Wechsel der Injektoren hat soweit Abhilfe geschaffen das er wieder rund läuft und auch der Verbrauch wieder im normalen Rahmen liegt. Leider habe ich aber noch das Abwürgen beim starten nach Abstellen auf Gas.,Kleiner Hinweis: aufgrund der Laufleistung und der Vermutung daß es die ersten Injektoren sind habe ich alle 4 getauscht. Die Suche und evtl Abweichungen laut Umrüster zu den alten wäre zu groß gewesen. Austausch ca 30 Minuten inkl. Nachbarschaftsplausch
-
Hallo zusammen,
separater Motorcode gibt es nicht. Über die Abfrage der VIN habe ich vor dem Kauf im März herausfinden können das der Umbau durch OSV erfolgte. Dies war für den Kauf meinerseits auch Voraussetzung aufgrund dem gewechseltem Kopf und dem Wegfall von irgendwelchen Mittelchen.. Ich liege derzeit bei knapp 130t km.Wenn bei mir der Fehler auftritt hilft meist auch für wenige Sekunden etwas mehr Gas geben im Leerlauf, daher meine Vermutung wenn die Injektoren nicht richtig schließen strömt der Rest des Gases noch in die Brennkammer und würgt dann beim nächsten Starten den Motor aufgrund dem Gemisch ab. Das nicht richtige Schließen würde ggfls. dann auch den hohen Mehrverbauch bei Gas erklären.
Auf Benzin ist bis auf das Starten in Zusammenhang mit vorhergehender Gasfahrt seit dem Austausch des AGR Ventils alles in Ordnung.Wollte Anfang der Woche mal bei zwei Umrüstbetrieben in meiner Nähe vorbei schauen. Ggfls können die die Injektoren irgendwie prüfen.
-
Hallo zusammen,
leider fehlt mir in letzter Zeit etwas die Möglichkeit weiter nach dem Fehler zu forschen.. Da ich auch ziemlich auf das Auto angewiesen bin, stehe ich gerade schon fast vor dem Wechsel weg vom Corsa.Auf Benzin läuft er wie gesagt seit dem Tausch des AGR Ventils ohne Probleme. Hin und wieder braucht er beim Starten einen zweiten Anlauf. Auf Gas habe ich momentan noch einen zu hohen Verbrauch und auch die MKL geht hin und wieder mit Fehler "zu fett" an. Einmal Gab es Aussetzer auf dem zweiten Zylinder.
Momentan vermute ich einen Fehler an den Injektoren. Entweder nicht richtig angesteuert oder schließt nicht wie er soll (zugesetzt?) und daher dann auch das zu fette Gemisch. Leider habe ich noch keine Werkstatt finden können, die mit dem System arbeiten kann/will. Laut einer Werkstatt ist wohl die Software von Opel für die regulären Landi Renzo Betriebe gesperrt.
Ralfhuber: hast du auf Benzin gar keine Probleme beim fahren und co? Bei mir waren die Auswirkungen anfangs auf Gas mehr zu merken, da Veränderungen direkter sich auswirken. Benzin ist da etwas flexibler. Am Ende hatte ich aber auch dort Probleme im Leerlauf. Das AGR Ventil war da die größte Fehlerquelle.
-
So.. leider hat sich das ganze wieder etwas gezogen..
Aktueller Stand:
Auslesung ergab wieder der P0172: Gemisch zu fett. Leider konnte ich nicht mehr genau sagen in Betriebsmodus der Fehler an ging blieb also erstmal löschen und abwarten übrig. Des Weiteren sagte mir ein ehemaligen Werkstattmitarbeiter von Opel das es noch zu fehlerhaften Berechnungen gekommen sein kann aufgrund dem Austausch des AGR und dem anschließendem nicht löschen des Fehlerspeichers. Ist damals tatsächlich komplett in Vergessenheit geraten.Ausgelesen wurde entweder mit einem TechDoc von Opel oder einem Gutmann Tester. Hier scheint tatsächlich mein Steckanschluss die Probleme zu haben. Wenn man den Stecker quasi stabilisiert mit der Hand funktioniert die Verbindung.
Fahre jetzt seit ca 1500km auf Benzin ohne weitere Aussetzer oder MKLs. Auch der Verbrauch liegt jetzt in einem angemessenem Bereich für meine Fahrstrecke.
Da ich diese Woche noch ein paar Wichtige Termine habe, gehe ich auf Nummer sicher und fange erst die Woche drauf nochmal mit LPG an. Mal schauen wie sich das ganze dann verhält.Ich halte euch auf dem laufendem
-
Hallo zusammen,
leider hat sich die ganze Sache etwas gezogen und auch verschlimmert gehabt, bis hin zum komplett liegen bleiben.. Dazu kamen noch Probleme mit der Werkstatt..Da leider meine OBD Schnittstelle wohl Probleme bereitet war ein auslesen nicht immer so einfach. Nachdem sich die Probleme gehäuft hatten und ich das erste mal komplett liegen geblieben bin, musste erstmal noch die Zündspule ausgetauscht werden. Danach war zumindest das leichte Ruckeln im Leerlauf erstmal weg. Nach weiteren Test konnten wir den Fehler dann auf das AGR Ventil oder deren Ansteuerung weiter eingrenzen. Nachdem erstmal die falsche Variante geliefert wurde haben wir es im zweiten Anlauf auch tauschen können. Das jetzt verbaute AGR Ventil ist von Pierburg, Dichtungen sind beide ebenfalls neu. Danach war dann erstmal für etwas über eine Wochen ruhe und keine Fehler mehr aufgetreten.
Nun dann das große zu früh gefreut.. Vorgestern ging dann auf der Heimfahrt wieder die MKL an, keine Auswirkungen auf das Fahren spürbar. Gestern dann wieder beim losfahren das Problem der Drehzahl und des "absaufens". Leider konnte ich den Fehlerspeicher noch nicht auslesen, gefühlt würde ich aber sagen das er auch zu viel verbraucht.
-
Hallo zusammen,
nach ein paar Tagen muss ich leider sagen das der Fehler weiterhin existiert.
Die zwei fehlenden Teile vor dem Luftfilterkasten habe ich gestern auch eingebaut.Ich denke generelle Probleme mit den Ventilen sollte ich noch nicht haben, hier müsste ich doch auch während dem Fahren unter Last mehr Probleme vernehmen oder?
Nachdem ich mich online mal etwas in die Thematik des AGR Ventils und Symptomen eines defektes scheint dies ja gerade zu auf meine Situation zu passen. Hatte Opel damals schon Fehlercodes die gezielt vom das AGR Ventil ausgelöst wurden?Da mir momentan die Möglichkeiten aus gehen, muss ich ihn wohl doch die Tage zum FOH geben. Der Adapter für unseren universellen Tester ist etwas unsanft behandelt worden... Deswegen konnte ich leider auch den aktuellen Fehlerspeicher nicht mehr auslesen.
Glaube der Opel mag mich nicht, heute morgen ist dann noch eine Abblendlampe ausgefallen

-
@Rolfi mit der Zündkerze hast du mich etwas falsch verstanden. Grundlegend waren alle schwarz, die eine mehr die andere weniger.
Mit dem Bild komme ich gerne nochmal auf dich zu, warte aber jetzt erstmal die Lieferung ab. Vlt ist es dann auch schon offensichtlich.Zündkerzen waren vom Preis her nicht so ein riesiger Unterschied zu den normalen. Lag für die 4 unter 30 Euro, umgerechnet auf die theoretischen 30.000 km in meinen Augen absolut ok. Für mich ist sparen durchaus ok, aber sinnvoll. Dafür bin ich zu sehr auf das Auto angewiesen. zB das Zündmodul würde ich bei den derzeitigen Preisen auch neu kaufen sollte es fällig sein. (Beru wie jetzt auch ca 100 Euro)
Kamera könnte ich auftreiben, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich mir das noch zutrauen würde. Soweit ich raus finden konnte haben die OSV umgebauten wohl zumindest einen anderen Kopf erhalten.
Die heutigen Testfahrten zum Kaufen und co verliefen erstmal ohne Probleme (abgesehen von dem leicht unrundem Lauf)