Schau mal unter www.kamei.de - Armlehnen - Corsa D, da
findest Du ein Bild der Armlehnen sowohl in Leder als auch
in Stoff. Sind stabil und es muß nicht gebohrt werden.
Gruß Horex
p.s. wenn Du so eine haben willst, schick mir eine pn
Beiträge von Horex
- 
					
- 
					Hol Dir einen Gutachter, Du hast das Recht dazu. Anhand des 
 Gutachtens hast Du die zu erwartenden Reperaturkosten.
 Dazu kommen Leihwagen und ca 25.-- Aufwandsentschädigung
 für Dich. Vergiss nicht den Gutachter um Schätzung der
 Wertminderung zu bitten. Bei Streit zögere nicht einen
 Anwalt hinzuzuziehen, auch das zahlt die gegnerische Versicherung
 wenn Du keine Schuld hast.
 Gruß Horex
- 
					Nur ist nach einer Reifenpanne und Tirefitverwendung der Reifen 
 nicht mehr reparabel und die Felge versaut. Einen Schlitz in der
 Flanke kann man z.B. damit nicht dichten.
 Jedes Not- bzw Reserverad ist besser.
- 
					ZitatOriginal von Wollo 
 Ok, dann mal anders gefragt:hat jemand hier im Forum PDC und eine abnehmbare Ahk? wenn ja,piept es beim rückwärts fahren wenn kein Anhänger dran ist aber der Kugelkopf noch montiert ist?Nein !! die AHK wird beim Rükwärtsfahren nicht erkannt, es piept 
 nicht. Ist wohl nicht im Erfassungswinkel.
 Ein Anhänger wird logischerweise als Hindernis beim Rückwärtsfahren
 erkannt.
 Meine AHK ist nachgerüstet (Corsa). Bei Mercedes wird über den
 Stecker des Hängers - wenn eingesteckt - der Hängerbetrieb
 erkannt und die hinteren Sensoren abgeschaltet (sofern die AHK
 als Orig. mitbestellt).
 Eine solche Lösung sollte auch bei Nachrüstung möglich sein,
 deshalb der Hinweis bei Opel nachzufragen.
- 
					Es gibt A2DP Bluetoothadapter die über den Aux-In arbeiten 
 und dann über das Radio funktionieren.
 Google mal.
- 
					Habe ebenfalls Hängerkupplung nachgerüstet, macht keine Probleme 
 mit PDC. Ich muß nur im Hängerbetrieb die PDC zum Rückwärts-
 fahren abschalten, da das Gepiepse dann stört. Frag mal Opel
 ob über den Stecker eine Steuerungsmöglichkeit besteht. Bei
 Mercedes geht das.
 Gruß Horex
- 
					Du solltest bei Abschluß der Neuwagenanschlußgarantie eine 
 Versicherungspolice durch den Händler erhalten haben.
 In dieser kannst Du die Konditionen wie Laufzeit und Versicherungs-
 umfang ersehen. Wobei dies unverständlich ist, da Du ja noch
 Werksgarantie bis 2010 (Bj.08) hast. Also sollte hier eine
 Anschlußgarantie ab 2010 vorliegen. Kläre dies mit dem Händler
 bei dem Du den Abschluß gemacht hast.
 Die Anschlußgarantie (nach Ablauf der Werksgarantie) ist
 händlerbezogen, zwingt Dich alle Inspektionen bei ihm
 durchzuführen und kann für 12 oder 24 Monate abgeschlossen
 werden.
 Verschleißteile sind nicht enthalten!
 Außnahmen werden beschrieben.
 Gruß Horex
- 
					Habe eine Hängerkupplung von Westfalia, abnehmbar, nachträglich 
 einbauen lassen. Ausschnitt in der Heckschürze war allerdings
 notwendig.
 Horex
- 
					Hallo, 
 konnte mit der "Suche" keine befriedigende Antwort finden.
 Mein Corsa easytronic soll nach Gebrauchsanweisung mit gezogener
 Handbremse abgestellt werden.
 Wenn ich das bei Regen oder nach einer Wäsche mache und ein
 oder zwei Tage nicht fahre, backen bzw. rosten die hinteren Bremsbeläge
 derart fest, daß nur mit Gewalt (lauter Knall) durch Hin- und Herschaukeln
 die Bremse zu lösen ist. Mein eigentlich sehr hilfreicher Foh will auf Bremsbeläge
 des Modells 2010 umrüsten, da Opel selbst hierzu angeblich keine Lösung
 anbietet.
 Hat jemand damit weitergehende Erfahrungen gemacht??? auch in Bezug
 auf Garantie??
 Die Frontbremsscheiben wurden ohne größere Verbesserung der Rostan-
 fälligkeit bereits anstandslos gewechselt.
 Gruß Horex
- 
					Mußte die Sachen auch zusätzlich kaufen. 
 Denke auch an die Warnweste/en.
 Gruß Horex
 
		