Ah ja, die guten alten Saugrohreinspritzdüsen. Zu mehreren fühlen sie sich wohl. Du fährst auch einen Z12XEP nehme ich an?
Beiträge von Eribaeri
-
-
Alles klar! Wobei ja nicht die Kette der springende Punkt ist, oder? Eher Laufschienen und Spanner.
Zum benötigten Spezialwerkzeug.. Ich habe schon ein Arretierungswerkzeug für die Nockenwellen gesehen und einen Winkelmesser fürs Anziehen nach dem Erreichen der Drehmomente.
Findest Du sonst noch irgendwas hilfreich?
LG -
Ich wohne aktuell in München😊
Was spricht gegen renormierte Hersteller, wie Febi Bielstein?
-
Jut, wird gemacht. Danke für die Tips.
Kannst Du eine Marke empfehlen?
Stellen ja viele her..
-
Alles klar.
Was wechselst Du alles?
Steuerkette, Rollen, Spanner, Schienen?
Zahnriemen, Rollen, Spanner, Wasserpumpe?
Dichtung ja sowieso
Lg
-
Ist ein Argument.
Mistery, wie viele Steuerketten hast Du schon getauscht? Weist Du, dass es die Steuerkette ist?
Lg
-
Mei was ist das denn immer mit Deiner komischen Ölspülung Wolfgang😂
Ich spül nach dem Sch****n, das reicht.
Das Auto hatte 2 Vorbesitzer, die werden ihren Ölwechsel nicht bei 10.000 gemacht haben.
Selber machen kostet bei der Steuerkette nicht viel. Zuvor aber die Frage:
Ab wann Steuerkette kritisch? Schlägt die irgendwann beim Gas geben?
-
Gehen wir anhand der Schnelligkeit des Geräusches mal davon aus, dass es die Steuerkette ist.
Ab wann ist das mit der Steuerkette kritisch?
Ich würde die gerne noch bis 150.000 laufen sehen.
Lg
-
Nicht nur würde es sehr stark klackern. Es würde auch noch sehr schnell klackern. Wäre dann eine High-Speed Tankentlüftung
Zu den Hydrostößeln.. Die klackern deutlich langsamer, siehe hier:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich glaube, dass es schon die Steuerkette ist. Nur die dreht so schnell. Allerdings schlägt sie dann nicht beim Gas geben? Das ist komisch.
Ich frage mich nur, obs was ernstes ist. Ist ja kein normaler Sound.
Lg
-
Danke Dir schonmal für die Rückmeldung.
Letzter Ölwechsel war vor 8000km (dreiviertel Jahr) mit Dexos2 5W30 von GM.
Edit: Ölfilter wurde selbstverständlich getauscht.
Ich frage mich, ob wir nicht einfach bis zum nächsten Ölwechsel (ca. 15.000km) warten sollen.
Was dagegen sprechen würde, ist, dass ich die Nachlässigkeit meiner Maus hinsichtlich des Ölwechsels letztes Jahr erst bei 33.000km erkannt habe.
Der Öleinfüllstutzen lässt ja einen Blick auf die Nockenwelle zu. Dort schaut alles erstmal fein aus. Kein Geklumpe.
Leerlauf ist auch exakt ruhig bei 800rpm nach 5-10 Sekunden, bis zu -10 Grad vor kurzem.
Lg,
Erik