Beiträge von Holy_Moly

    Bei meinem alten Corsa hat ein Azubi mal die Windschutzscheibe kaputt gemacht. War nur ein ganz kleiner Riss unten rechts.


    Der Azubi hat gesagt er war es nicht, der Meister wusste von nichts. Kurz einen Aufstand gemacht und 2 Tage später eine neue Scheibe drin gehabt, so wie es sich gehört.

    Solche Leute bringen sich zum Glück oft genug selbst ins Grab, man kann nur hoffen, dass kein Unbeteiligter mitgerissen wird.


    Das Thema sollte geschlossen werden. So viel Dummheit sollte man nicht zulassen.

    Also haben beide Varianten den VGR-Turbolader, nicht nur der 90PSler.


    Wie vermutet sind beide Motoren bis auf die Motorsteuerung identisch, also doch nur das 6-Gang beim 90PS Diesel.


    Z13DTH
    Bauform: R4
    Steuerung: DOHC
    Anzahl der Ventile: 16
    Bohrung (mm): 69,6
    Hub (mm): 82,0
    Volumen (cm³): 1248
    Leistung (kW bei min-1): 66 / 4000
    Drehmoment (Nm bei min-1): 200 / 1750 - 2500
    Verdichtung: 17,6 : 1
    Motormanagement: Magneti Marelli 6O2
    Steuerung: Steuerkette
    Abgasanlage: AGR, Katalysator, Partikelfilter
    Besonderheiten: Common Rail, E-Gas, Tempomat, VTG-Turbolader
    Verwendung: Corsa D (M20WR)


    Z13DTJ
    Bauform: R4
    Steuerung: DOHC
    Anzahl der Ventile: 16
    Bohrung (mm): 69,6
    Hub (mm): 82,0
    Volumen (cm³): 1248
    Leistung (kW bei min-1): 55 / 4000
    Drehmoment (Nm bei min-1): 170 / 1750 - 2500
    Verdichtung: 17,6 : 1
    Motormanagement: Magneti Marelli 6JO
    Steuerung: Steuerkette
    Abgasanlage: AGR, Katalysator, Partikelfilter
    Besonderheiten: Common Rail, E-Gas, Tempomat, VTG-Turbolader
    Verwendung: Corsa D (F17+WR)


    :wink:

    Zitat

    Original von flex-didi
    Mit Chip kann man vieles, ob die restlichen Pherpherie es abkann ist etwas anderes: Kolbenkühlung etc.
    Und wenn man dann auch noch teuerste Bauteile-Tausch andenkt, dann war´s wohl eher ein Fehlkauf und Investition zum größeren von vornherein sinnvoller angelegt !


    PS: Mit der verstellbaren Schaufelradgeometrie, da sind letztlich wohl auch nur die fixen Anströmbleche verstellbar, nicht die rotierenden vom Turbinenrad selbst...


    Also ich persönlich denke, dass die "restliche Peripherie" ebenfalls identisch ist. Der preisliche Unterschied vom 1.3 75PS und 90PS kommt ganz klar durch das 6-Gang Getriebe zustande. Und um die 6-Gänge noch attraktiver zu machen, hat Opel diesem per Software noch 15PS mehr gegeben, damit man das 6 Gang auch sinnvoll nutzen kann.


    Also wenn man kein 6 Gang braucht, dann kann man auch den 75PS kaufen und sich die 15PS chippen lassen, ohne, dass der Motor jetzt überlastet wäre, da ich, wie beireits gesagt denke, dass die Motoren bis auf das Getriebe völlig identisch sind.


    Genau so ist es ja auch mit OPC und GSI. Wer auf OPC Fahrwerk, Bremsen etc verzichten kann, kauft sich einen GSI und lässt diesen für wenig Geld auf 200PS chippen. Der Motor ist ja ebenfalls identisch.


    :wink:

    Man kann doch bestimmt ohne Probleme das 6-Gang des 90PS an den 75PS bauen, oder?


    Die Motoren müssten doch identisch sein, außer halt diese VTG-Technik. Gibts irgendwo einen Link von Opel dazu? Irgendwie will ich das nämlich noch nicht ganz glauben, dass die Motoren da unterschiedlich sind.