im gegenteil, sogar besser für den amp. also daran liegts nich
Beiträge von Landvoigt
-
-
das ist aber völlig normal und ist auch normalerweise dann sogar im idealen spannungsbereich...
-
jo weil mans nie eingetragen bekommen würde....
-
hm ok chinch kabel macht nix.
jedoch sollte wie gesagt die endstufe einen masspunkt haben sowie das cap ein seperaten.
wenns so keine probleme gibt aber auch nich zwingend erforderlich... -
das heisst sie schaltet auf "protect"?!
mal alle verbindungen überprüfen, strom sowie ls kabel....
-
von der sache her guter ansatz. jedoch hat deine analge einen bzw zwei technische fehler.
1. powercap und amp sollten zwei verschiedene massepunkte haben
2. das blaue kabel (masse?!) war zu lang. jenes kabel sollte so kurz wie möglich sein!
hat alles mit evtl störungen / spannungsverlust etc zu tun....
-
habe das kit bei mir verbaut
laufen bisher wunderbar, allerdings habe ich auch kein cc aktiviert....
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
30-40 €
viel mehr wirds wohl nich werden... -
egal wieviel leistung deine endstufe hat, es kommt auch auf den sub an. der amp sollte gegenüber dem woofer immer etwas größer bestückt sein. dann würd auch der amp nich heiß.
wenn der amp auch bei hohen leistungen recht kühl bleibt dann ist es optimal. kühlung ist desweiteren auch nicht zwingend erforderlich aber schaden tuts auch nich;)
-
joa mit audio system kannst du nichts falsch machen
hatte gerade überlegt mit dem fader. aber geht ja nich anders wenn se die hinteren kanäle gebraucht haben zum anschluß, hab ich bei einigen anlagen auch gemacht....
dann also viel spass, im moment beneide ich dich. mein anlagen einbau beginnt erst wieder im frühjahr und ganz ehrlich, die standard anlage kotzt mich einfach nur noch an:(