Beiträge von Landvoigt

    also ich sage mal wenn man radios sucht mit sehr guter preis/leistung kommt man kaum an pioneer vorbei....


    wie schon erwähnt das 3400


    oder das
    http://www.extremeaudio.de/de/…-mit-bluetooth-25759.html


    oder das
    http://www.extremeaudio.de/de/…ceiver-mit-bluetooth.html


    ich habe mein lfb adapter passend zu meinem pioneer 4100er von adaptershop.de


    ist so ziemlich der günstigste und funktioniert auch, dafür kommt man aber mit dem z.b. nicht ins settting menü. bc kann man mit dem linken drehregler am lenkrad weiterhin bedienen....

    opc zu teuer? mag wohl sein. jetzt sehen wir das ganze aber ausstattungsbereinigt da liegt er dann wieder gar nicht so schlecht.


    also hier werden schon wieder äpfel mit birnen verglichen mein gott


    ich wusste auch gar nicht das der opc 30.000€ kostet.


    dafür gibts ne gute nre (nach liste)


    zum thema:


    leider kommt der 1.4T wirklich viel zu spät....

    Zitat

    Original von Zyclon
    Auf meiner Wunschliste steht aber ein besseres Getriebe auch von wegen hackeln und noch sparsamer. Selbst wenn 5l nicht schlecht sind können das andere Hersteller besser. Achja. der DPF reinigt sehr häufig bei dem Motor. So alle 400-500 km. Nervig.



    Gruss Zyclon



    ich kann da nix monieren, bei mir schaltet das wie butter
    und die gänge rastet knackig ein....


    auch die dpf reinigung ist aber mir eher selten, liegt vielleicht auch daran das ich meistens auf der autobahn 150-160 fahre....

    ich bin den 1.3er 90ps 3 jahre gefahren und jetzt den 1,7er 2,5 jahre.


    fazit:


    beide motoren sind absolut solide wie auch die getriebe...


    probleme 1.3er: anlasser wechsel auf rückruf (garantie)
    seilzug der schaltung gerissen (garantie)


    probleme 1.7cdti: glühkerze defekt (garantie)
    sitzgestell fahrer locker (garantie)
    wischergestänge ausgeschlagen (anschluss garantie 60%)
    klimakondensator defekt (rausfall der lamellen, garantie)
    diesel im letzten winter eingefroren
    jetzt nach gut 80.000km sind vermutlich die stabihalter ausgeschlagen


    vom motor her sind beide top, wie auch vom getriebe, es ist nach wie vor ein genuss damit zu schalten...
    vom verbrauch nehmen sie sich beide kaum was (siehe spritmonitor bei mir)
    nachteil 1.3cdti: viel grösseres turboloch als 1.7, laufruhe, spritzigkeit
    nachteil 1.7cdti: zahnriemen, minimal höherer verbrauch, preis


    wenn ich die wahl hätte würde ich jederzeit den 1.7er nehmen. im untehalt etwas teurer aber das gleichen fahrleistungen, laufruhe und der fast gleiche verbrauch vollkommen aus, der motor ist unterm schnitt das etwas bessere gesamtpacket denn er hat auch weniger mit dem gewicht des corsas zu kämpfen. naturlich ist er in der anschaffung nicht unwwsentlich teurer....


    das stimmt so nicht ganz. ich bin stiller mitleser und habe auch für dich gestimmt :vogel:


    du kannst nunmal nicht erwarten das jeder sich für dein auto interessiert. das verhalten jetzt zeigt das selbe ergebnis wie auf vielen corsa d forums treffen.....

    das war das einzig gute am cd30, der radioempfang. so ein guten empfang werdet ihr mit einem fremdradio nicht mehr hinbekommen (naja dafür ist auch alles andere schlecht....)


    das kommt drauf an ob das radio einen DIN anschluß hat oder Iso. in der rtegel ist es aber ein din und sollte somit passen...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.