Beiträge von Sissi

    Klar ist kühlere Luft gut, keine Frage, aber wenn der kleine Lader ewig braucht um was zum Kühler ranzuschaufeln KANN das auch mal den Effekt verfehlen.


    Bevor das hier falsch rüber kommt: möchte niemanden vom Kauf davon abhalten - nix liegt mir ferner!


    War auch nur ne persönliche Meinung aus der Erfahrung mit dem Vorgängerauto raus. Also bitte nicht steinigen :D

    Nein, keine "Stangen"-Phase.


    Wurde auf der Rolle (einzel-)abgestimmt. Nach drei Stunden sind wir dann zu dem Schluss gekommen, dass der grosse LLK raus muss. Und siehe da: 5 PS mehr! Nur durch die optimale Verrohrung und Grösse. Ist wie gesagt belegbar duch diverse Diagramme. Trotz Einzelabstimmung brachte der grosse LLK leider nix!


    Und ebenfalls belegbar: Astra OPC Phase III (<- !!!) unten raus bis weit über 100 km/h KEINE CHANCE gegen OPC mir org. LLK. Gleicher Lader, nur SW anders und eben der LLK.


    Ich möchte aber nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Fakt NICHT für Vmax Fahrten gilt! Da ist ein grosser LLK ganz klar im Vorteil! Also bitte nicht generell darauf schliessen, dass die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Volumen auf jede Geschwindigkeit gelten


    Ist denn jemand schon mit ner Phase I gegen ne Phase II angetreten?

    Zitat

    Persönlich könnte ich mir gut vorstellen, dass ein größerer LLk zum OPC passt und Vorteile bringt, im zusammenspiel mit einer Phase1.


    Wie gesagt, ich hatte am Astra OPC verglichen: gechippt mit EDS LLK und gleiche Software mit Serien-LLK.


    Mit EDS LLK 5 PS weniger - Software & Lader gleichgeblieben

    Ich persönlich halte davon gar nix.


    Der org. LLK wurde so für den (kleinen) K03 entwickelt. Eine grösserer LLK hätte zur Folge, dass der mini-Lader überdurchschnittlich mehr schaffen muss, um das Ding zu füllen - Ansprechverhalten/Beschleunigung!!


    Abgesehen davon finde ich es nicht optimal, dass Eingang und Ausgang unten sind, während der Korpus weit nach oben geht. Ob die Ladeluft auch wirklich den ganzen Raum füllt..?


    In meinem Astra hatte ich neben dem Originalen LLK 3 (!!!) verschiedene andere mit dem Ergebnis: mit keinem LLK lief das Fzg so gut als mit dem Originalen - auch wenn er klein ist/war.


    Muss dazu sagen, war ein LEH Lader (K04) verbaut. Die Ansauglufttemp. wurde vor der Drosselklappe gemessen. Nur mit LEH Lader und entsprechende Abstimmung hat der LLK im Hochsommer für eine EDS Phase III bis in den 5. Gang gereicht :] .


    Bei Höchstgeschwindigkeiten auf der Autobahn allerdings ging die Temperatur aber auch schonmal auf 70 - 80 Grad. Da hätte sich ein dann ein grösserer LLk gelohnt.


    Fazit: um das Ansprechverhalten bis weit über 100 km/h zu wahren - mit K03 Lader nur org. LLK fahren. Wer Wert auf dauerhafte Vmax legt und Verzögerung unten rum in Kauf nimmt, der ist mit einem grösseren gut beraten.

    Sagt einer mit Phase I und Tieferlegung :D


    Spässle :] (wirklich! Ich mach's doch genau so!!)


    Im Prinzip stimmt schon, dass alles, was man vom Orginal ändert natürlich nur "weniger optimal" sein kann. Bei manchen Dingen mehr, bei anderen weniger. Muss jeder für sich entscheiden, welches Risiko er eingehen mag. Ich persönlich finde die Belastung durch Spurplatten vernachlässigbar, ist aber wie gesagt eine persönliche Meinung

    Zitat

    Original von reneblue
    weil ich bedenken hatte dass mir die Kolben durchbrennen, der Motor thermisch überlastet wird oder die Pleuel oder Pleuelschrauben das nicht mitmachen oder der kleine Turbo oder Kupplung mir den Affen macht.


    Bei einer richtigen Abstimmung, bei der permanent lambdawerte, AGT und andere Parameter gecheckt und mitgeloggt werden kann soetwas nicht passieren, solange Motor und Anbauteile gesund sind (Stichwort LMM oder defekte Masseverkrimpungen....).


    Aus diesem Grund ist es bei gechippten Turbos unebdingt Pflicht MINDESTENS dauerhaft den Ladedruck und die AGT mit einer Anzeige zu kontrollieren.


    Und wie schon mehrmals gesagt ist der Kleine für weit mehr Leistung ausgelegt als angegeben. Bei der richtigen Pflege und regelmässige Überprüfung der o.g. Werte sind diese "kleinen" Leistungssteigerungen nahezu ohne Bedeutung.


    Mein Astra OPC lief - ohne am Motor selber etwas zu machen, jediglich Abgasanlage und LEH Lader - ca. 70.000 km gechippt (ca. 30% Mehrleistung) - und läuft heute noch bei seinem neuen Besitzer

    stimmt. hab mich blöd ausgedrückt. Es sind zwei verschiedene Funktionen - daher tut entweder beides oder tut beides nicht.


    Schön zu sehen bei den Handbremsspielchen im Schnee :]