Ich persönlich halte davon gar nix.
Der org. LLK wurde so für den (kleinen) K03 entwickelt. Eine grösserer LLK hätte zur Folge, dass der mini-Lader überdurchschnittlich mehr schaffen muss, um das Ding zu füllen - Ansprechverhalten/Beschleunigung!!
Abgesehen davon finde ich es nicht optimal, dass Eingang und Ausgang unten sind, während der Korpus weit nach oben geht. Ob die Ladeluft auch wirklich den ganzen Raum füllt..?
In meinem Astra hatte ich neben dem Originalen LLK 3 (!!!) verschiedene andere mit dem Ergebnis: mit keinem LLK lief das Fzg so gut als mit dem Originalen - auch wenn er klein ist/war.
Muss dazu sagen, war ein LEH Lader (K04) verbaut. Die Ansauglufttemp. wurde vor der Drosselklappe gemessen. Nur mit LEH Lader und entsprechende Abstimmung hat der LLK im Hochsommer für eine EDS Phase III bis in den 5. Gang gereicht
.
Bei Höchstgeschwindigkeiten auf der Autobahn allerdings ging die Temperatur aber auch schonmal auf 70 - 80 Grad. Da hätte sich ein dann ein grösserer LLk gelohnt.
Fazit: um das Ansprechverhalten bis weit über 100 km/h zu wahren - mit K03 Lader nur org. LLK fahren. Wer Wert auf dauerhafte Vmax legt und Verzögerung unten rum in Kauf nimmt, der ist mit einem grösseren gut beraten.