Beiträge von Tobsen

    Ich hab zwar nur eine von Opel nachgerüstete Anlage,aber gehe mal davon aus, dass die Anlagen ähnlich sein werden.
    Die Anlage schaltet bei einer Kühlwassertemperatur von 60°C auf Gas um.
    Im Winter dauert das natürlich länger, aber 20km halte ich schon für sehr viel auch wenn im Winter durch die Heizung nochmal zusätzlich Wärme entzogen wird. Evtl auch einfach mal auf den ersten Kilometern auf die Heizung verzichteten ;)
    Du kannst ja mal im Menü nachgucken, bei wie viel Grad die Anlage bei dir umschaltet.

    Am einfachsten findest du das wohl raus, indem du die Sitzheizung mal beim Fahren anmachst... Wenn nichts passiert, würde ich zuerst mal nach der Sicherung gucken.

    Dürfte der Öldruckschalter sein, das ist das Teil mit der Mutter und dem Kabel dran im ersten Bild. Der geht gerne mal kaputt. Kostet beim Opelhändler ~10€ und kannst du eigentlich selber wechseln. Stecker abziehen, Schalter rausschrauben, neuen Schalter reindrehen und Stecker wieder drauf ;)

    Zitat

    Original von Raoul
    achso ^^


    wenn ich im stand dann ein bisschen gas gebe geht sie ab und an mal an ..


    Klingt stark danach, dass die Leistung bei Standgas nicht für die Klima ausreicht und der Kompressor deswegen nicht läuft. Würde auch mal auf nen Defekt am Kompressor tippen durch den er mehr Leistung braucht, die über der Leistung liegt, die der Motor im Standgas bringt.

    Hast du evtl an verschiedenen Tankstellen bzw. Zapfsäulen getankt?
    An Messungenauigkeiten kann das eigentlich kaum liegen, bei solchen Differenzen und wenn es früher immer gepasst hat.
    Kannst zum Test ja mal wirklich voll tanken, also nicht nur bis zum Klicken und beim nächsten Mal wieder.
    Wenn der Wert dann immer noch nicht stimmt, muss es ja am Bordcomputer liegen, dass der etwas falsch berechnet. Passt der angezeigt Durchschnittsverbrauch denn mit deinem zusammen? Evtl muss der BC mal neu eingestellt werden

    Das sind ja vermutlich die max. Werte, die die Lichtmaschine liefern kann. Aber die läuft ja nicht durchgehnend auf 100% und außerdem hast du ja noch eine Menge andere Stromverbraucher, die ihren Strom von der LiMa kriegen. Daher kann das schon passen.


    gsiwagner
    Der von dir angesprochene Regler regelt doch eben die Ladespannung um auch ein Überladen zu verhindern? Sonst müsste einem auf der langen Fahrt in den Urlaub auch die Batterie um die Ohren fliegen, weil sie überladen wird... ?(
    Eine kleinere Batterie ist wohl eher schlecht, weil man sich bei der Auslegung der original Batterie schon was gedacht hat bzgl. deren Kapazität und der Verbraucher im Auto.

    Du solltest bei deiner Rechnung aber auch nicht vernachlässigen, dass dein Motor nach dem Umbau nicht mehr den gleichen Verbrauch haben wird.
    Keine Ahnung wie viel mehr der durch den Umbau brauchen wir, aber von 2-3 Litern würde ich da auch fast mal ausgehen.
    In der Versicherung wird er mit mehr Leistung sicherlich auch teurer und die Umbaukosten musst du ja auch mit einberechnen.
    Dazu konnt noch das Risiko, dass doch was kaputt geht - würde ich mir genau überlegen was da am Ende besser ist.


    Edit: Gerade gelesen, dass der Verbrauch angeblich gleich bleiben soll, kann ich mir nicht ganz vorstellen, wäre interessant das mal wirklich zu testen.