andere Option wäre noch, so ein Androidradio samt Navi etc. zu verbauen, was dann Google Maps nutzt, DAB+ nachrüstbar ist, Heckkameras nachrüsten läßt etc., haben aber teilweise schlechten Radioempfang, was mein KO-Kriterium war.
Machen aber auch viele, daher gibt es wohl auch so oft gebrauchte Tocuh&Connect angeboten
Beiträge von viper666
-
-
hatte bis vor drei Wochen auch das DVD100 drin, bei dem das Navi bei längeren Fahrten immer wieder rumzickte (findet dann plötzich kein GPS-Signal mehr und man fährt wild durch Stock&Stein). Und die Nachrüstung ist eben durch das UHP4 samt Mikro recht teuer und vernünftiges aktuelles Kartenmaterial gibt es auch nicht mehr.
Mein Rat: mach es wie ich: besorg Dir ein gebrauchtes Opel Touch&Connect (mit 4stelligem Freischaltcode!) samt Halterung (ist anderer wie vom DVD100) und dann noch 2017er NAvi-SD-Karte und das originale Opel-Mikro, schon hast Du ein Radio mit Bluetooth, Navi, aktuellen Karten und Freisprecheinrichtung sowie USB-Anschluß für Sticks, die Musik und zusätzliche POIs fürs Navi beinhalten (die kann man dann reinladen).
Einbauaufwand: wenn Du das alte DVD100 noch verkaufen willst, muß es mit Tech2 oder OPCOM entheiratet werden (enfiel bei mir, da ich keine Geräte wieder verkaufe, die rumzicken), ansonsten nur das DVD100 raus samt Halterahmen, das T&C mit dessen Rahmen rein, zuvor noch eine Fakraverlängerung von 30cm kaufen, da die beiden abgewinkelten Fakras (Radio und GPS-Signal) zwar so am DVD100 passen, aber beim T&C zu eng aufeinander sitzen und daher einer gerade sein muß. Zusätzlich brauchte ich noch USB-Kabel und spezielle 5 Kontakte, die zusätzlich an den Opelstecker müssen, damit man USB hat. Für die Freisprecheinrichtung ware bei mir schon ab Werk die Kabel verlegt, nur oben vor dem Rückspiegel enden sie, da muß dann noch das Opel-Mikro 13255447 eingeclipst werden).
Beim ersten Einschalten frägt dich dann das T&C nach dem PIN, nach Eingabe ist es freigeschaltet.So hat man ein Navi mit noch aktuell erhältlichen Karten (ca. 45€ aus Ungarn etc.) und man kann relativ einfach Freisprechen und Musik per USB-Stick abspielen, für das alte DVD100 samt 6fachWechsler kriegt man ja zum Teil schon fast keine leeren CDs zum Brennen mehr.
Einziger Wehmutstropfen: das Touch&Connect ist ja mit Touchbildschirm ausgestattet, der einem auch das Navibild darstellt, somit hat man beim obigen CID oder GID nur noch den Bordcomputer, Uhrzeit, Außentemperatur und Lüftersteuerungen angezeigt, nicht das Navibild! Bedienen läßt es sich aber mit den Lenkradtasten.
Kosten:
T&C kriegt man teilweise ab 300€ gebraucht (oft mit Rahmen und altem SD-Kartenmaterial)
Fakra-Verlängerung ca. 10€
Kontakte ca. 8€
Mikro neu bei Opel 85€, gebraucht wesentlich günstiger
evtl. neues SD-Kartenmaterial bei eBay ab 45€ -
hatte bis vor drei Wochen auch das DVD100 drin, bei dem das Navi bei längeren Fahrten immer wieder rumzickte (findet dann plötzich kein GPS-Signal mehr und man fährt wild durch Stock&Stein). Und die Nachrüstung ist eben durch das UHP4 samt Mikro recht teuer und vernünftiges aktuelles Kartenmaterial gibt es auch nicht mehr.
Mein Rat: mach es wie ich: besorg Dir ein gebrauchtes Opel Touch&Connect (mit 4stelligem Freischaltcode!) samt Halterung (ist anderer wie vom DVD100) und dann noch 2017er NAvi-SD-Karte und das originale Opel-Mikro, schon hast Du ein Radio mit Bluetooth, Navi, aktuellen Karten und Freisprecheinrichtung sowie USB-Anschluß für Sticks, die Musik und zusätzliche POIs fürs Navi beinhalten (die kann man dann reinladen).
Einbauaufwand: wenn Du das alte DVD100 noch verkaufen willst, muß es mit Tech2 oder OPCOM entheiratet werden (enfiel bei mir, da ich keine Geräte wieder verkaufe, die rumzicken), ansonsten nur das DVD100 raus samt Halterahmen, das T&C mit dessen Rahmen rein, zuvor noch eine Fakraverlängerung von 30cm kaufen, da die beiden abgewinkelten Fakras (Radio und GPS-Signal) zwar so am DVD100 passen, aber beim T&C zu eng aufeinander sitzen und daher einer gerade sein muß. Zusätzlich brauchte ich noch USB-Kabel und spezielle 5 Kontakte, die zusätzlich an den Opelstecker müssen, damit man USB hat. Für die Freisprecheinrichtung ware bei mir schon ab Werk die Kabel verlegt, nur oben vor dem Rückspiegel enden sie, da muß dann noch das Opel-Mikro 13255447 eingeclipst werden).
Beim ersten Einschalten frägt dich dann das T&C nach dem PIN, nach Eingabe ist es freigeschaltet.So hat man ein Navi mit noch aktuell erhältlichen Karten (ca. 45€ aus Ungarn etc.) und man kann relativ einfach Freisprechen und Musik per USB-Stick abspielen, für das alte DVD100 samt 6fachWechsler kriegt man ja zum Teil schon fast keine leeren CDs zum Brennen mehr.
Einziger Wehmutstropfen: das Touch&Connect ist ja mit Touchbildschirm ausgestattet, der einem auch das Navibild darstellt, somit hat man beim obigen CID oder GID nur noch den Bordcomputer, Uhrzeit, Außentemperatur und Lüftersteuerungen angezeigt, nicht das Navibild! Bedienen läßt es sich aber mit den Lenkradtasten.
Kosten:
T&C kriegt man teilweise ab 300€ gebraucht (oft mit Rahmen und altem SD-Kartenmaterial)
Fakra-Verlängerung ca. 10€
Kontakte ca. 8€
Mikro neu bei Opel 85€, gebraucht wesentlich günstiger
evtl. neues SD-Kartenmaterial bei eBay ab 45€Tipps und Bilder findet man hier auch im Tocuh&Connect-Beitrag mit über 60 Seiten, allerdings eher, wenn man das CD30 ersetzen will, kopiere aber mal meinen Beitrag auch noch dorthin
-
irgendwie hat es die Tabelle aus dem ecat24 nicht übernommen, daher hab ich die Nummern oben eingefügt
http://ecat24.com/opel/catalog…/17137,17138,17140,17139/ -
find jetzt nur diese Nummern dazu, welcher es genau ist, weiß ich nicht:
13187615 6428245 genarbt
13188496 6428249 genarbt
13203386 6428253 grundiert -
teilweise ja, je nachdem, was man für einen Wagen erwischt. Mein OPC hat nach 165TKm immer noch das erste Getriebe (trotz Phase1) und die erste Klimaleitung.
Haube wurde aber auch mal auf Garantie nachlackiert oder getauscht.
Ständiges Radlagerwechseln ist aber behoben, wenn man die Umrüstung mit dickem Dichtring mitmacht -
hinten ist zumindest so ein Bremskolben-Rückstellwerkzeug ganz hilfreich, hab mir da mal so ein Set bei eBay geholt
http://www.ebay.de/itm/Bremsko…2adb36:g:7wsAAOSwZ8ZW2lHt* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
bei Brembosätteln der NRE natürlich nur die 305x28x45,5 mm
-
bei dem Kilometerstand wirst Du eh auf zwei neue Federn zurückgreifen müssen für vorne, außer Du findest passende gebrauchte. Denn neue Federn setzen sich erst mit der Zeit und sonst hast Du einen leichten Höhenunterschied.
Eigentlich wird beim Corsa doch eh nur zwischen zwei Achslasten vorne bei den Federn unterschieden, alle 1.0 bis 1.4 er und zum anderen der 1.6er und beide Diesel.
Von dem her einfach zwei Federn für die "Leichtgewichte" bestellen, entweder was billiges oder Sachs, Bilstein... -
das so ein Turbo auch selber Laufgeräusche mit stark ändernden "Rasseln" macht, weißt Du aber? Manch Turbounerfahrene meint da immer gleich, daß was kaputt sei.
Koppelstangen und die Federwegbegrenzer oder schlicht Stoßdämpferpuffer sind beim Corsa Verschleißteile und halten oft nicht mal 50000km, meine schon mehrfach gewechselt bei inzwischen 161000km.
Die Aussetzer können wirklich vom Zündmodul kommen, die sind wohl auch gerne mal kaputt bzw. Haarrisse.
Im Englischen VXR-Forum hat einer schon das 4. Zündmodul verbaut