Beiträge von viper666

    Zitat

    Original von heli206
    Ich glaube, es müsste gehen. Du musst aber wohl Rücksprache mit dem TÜV oder nen Tuner halten wegen dem Eintragen.
    LG Heli


    müßte aber doch eine negative Abweichung sein. Wenn der Tacho 100km/h anzeigt, muß die tatsächliche Geschwindigkeit immer niedriger sein, nie mehr als 100. Sonst wird das nichts mit Eintragung, außer man läßt den Tacho neu synchronisieren (oder kann man beim Corsa D das irgendwo mit dem Tech2 eingeben, damit es im Steuergerät rausgerechnet wird?)

    ich zitiere:"...duch eindringenden Schmutz und Wasser Geräusche im bereich der hinteren Radlager auftreten. Dies beeinträchtigt nicht den Betrieb des Fahrzeugs..."


    Entweder typisch ahnungsloses Bildzeitungsniveau oder aber Falschaussage von Opel. Die Lager fressen, man bekommt zuviel Spiel (konnte mein Hinterrad auch nach einigen Tagen Mahlbetrieb hin- u. herwackeln) und irgendwann wäre es abgefallen!
    Nicht umsonst raten einem selbst Opelhändler dann, keinen Meter mehr zu fahren.


    Hätten sie es richtig formuliert, wäre es wohl eher ein Fall einer Rückrufaktion!

    meiner hat gerade auch die 60TKm auf dem Tacho und wüßte nicht, wieso ich ihn mit diesem Tachostand nicht kaufen würde, somit ist auch jeder andere OPC mit der Laufleistung problemlos zu kaufen. Das gesparte Geld kann man anderst investieren.

    hier in Ulm beim Opelhändler stand auch einige Wochen lang ein roter OPC mit 60TKm für 12900,-EUR. Für mich ist so einer auch nur richtig eingefahren und warscheinlich die ganzen Kinderkrankheiten schon repariert. Hast eventuell schon weniger Ärger damit als mit neuerem Fahrzeug.
    Ich hab meinen ja letztes Jahr auch mit 42TKm gekauft, außer einem Radlager war noch nichts. Ob der Vorbesitzer Probleme hatte, weiß ich nicht. Und eine Anschlußgarantie für teures Geld braucht man auch nicht unbedingt, die winden sich ja eh immer raus, so Sachen wie Radlager sind z.B. eh nicht abgedeckt.

    mein gott, weil die Handbremse auf einer Seite nicht zieht, so einen riesen Wirbel drum machen???
    Kommt öfters vor, muß halt der Seilzug eingestellt werden. Sowas merkt man aber schon vorher, wenn man regelmäßig die Handbremse benutzt, sofern man etwas Gespühr und Gefühl für Technik&Fahrzeuge hat.
    Einstellen lassen und zur Nachprüfung, die ja innerhalb 4 Wochen nur paar Euros kostet.

    wenn Du jetzt aber die ganzen Spritkosten, die Einzellabnahmegbühr (50,-EUR und mehr hab ich dafür schon mehrfach bei meinen Motorradumbauten bezahlt), Wiegekosten (?) und eventuell noch die Kosten bei Zulassungsstelle wegen Papiere-Änderung zusammenrechnest, dann wäre es warscheinlich billiger und v.a. streßfreier gewesen, den Scheiß auszubauen, verkaufen und das richtige zu besorgen und selber einzubauen.

    Zitat

    Original von d24
    Verstehe nicht ganz warum du dann das Auto derart umbaust und dich dann wunderst, das eben der Originalkomfort nicht mehr vorhanden ist?


    was hab ich den derart umgebaut?
    Die 18er waren schon drauf, als ich ihn vor einem Jahr gebraucht gekauft habe. Merkte dann mit den 17er Winterreifen, daß er damit etwas angenehmer unterwegs ist. Dann ist mir vorne eine Feder gebrochen, daraufhin Eibach 30/30 gekauft und verbaut. Damit wurde er einen Tick noch holpriger. Jetzt mal versuchsweise die weicheren Dieselfedern reingemacht, ist dadurch auch schon wieder angenehmer geworden, und zügig durch die Kurven kommt man damit auch. Fahr jetzt noch die 18er runter, dann wieder WR drauf und Anfang nächtes Jahr die 17er als Sommerreifen (hab da noch 4 rumliegen, waren auf den 17er WR-Felgen montiert) und dann hab ich wohl den gewünschten Federungskomfort und trotzdem die optisch sportliche Version des Corsas mit ausreichend PS.
    Mit dem VorKat gibt es ja auch einige Kurven zum Draufspielen, und trotzdem ist er dann geräuschmäßig noch angenehm, eine Brülltüte brauche ich da nicht, das hab ich lieber am Motorrad.
    Motormäßig investier ich da eh nichts, bei Bedarf hol ich mir dann lieber wieder ein dementsprechendes Auto, denn da stimmt dann das Gesamtkonzept, was bei einem aufgeblasenen OPC eben nicht der Fall ist. Aber für die tägliche Fahrt zur Arbeit langt eben derzeit der OPC, darum hab ich ihn ja gekauft.

    weil das, was hinten ab 140km/h rauskommt, mehr Krach als Sound ist! Egal ob Serienauspuff oder Zubehör.


    Meine Frau und gelegentliche Mitfahrer zwingen mich dann immer zum Geschwindigkeitsdrosseln, weil sie nur genervt davon sind. Ging mir aber mittlerweile auch so, daher kam der VK wieder rein. Genauso wie versuchsweise die Originalfedern eines 1,7Diesels, muß nur noch von den 18er auf 17er zurückwechseln, dann hab ich wieder einen angenehmen OPC mit Federungskomfort und hubraumgerechter Lautstärke. Die Straßen hier um Ulm sind einfach zu schlecht, um brettharte Corsas zu bewegen. Hab als Vergleich ja noch den Corsa D 1,2 serienmäßig, den meine Frau fährt, und der federt sehr angenehm, schon richtig Mittelklassemäßig, fast schon Oberklasse. So will ich meinen OPC auch ungefähr haben.

    am OPC kommt gar kein Schnüffelstück mehr in den Auspuff. Seit diesem Jahr lesen die nur noch kurz den Fehlerspeicher aus, ob da irgendwelche Meldungen über Abgasmängel drin stehen und gut war. So zumindest diesen März bei mir. Hatte damals auch das VKER verbaut, auch wenn ich es gestern wieder ausgebaut und wieder den Vorkat reingemacht habe.