So wie es ausschaut, Oppa, geht der Thread ins Leere - warum auch immer der liebe casimir nicht mehr da ist. Aber ein guter Versuch :bow:
Beiträge von Bremmo
-
-
Also wenn das stimmt, dann sind die Ds mit Schiebedach die nächsten mit unbekanntem Liefertermin. Tja, was soll man da noch sagen außer:
Ich hätte da gerne einen Leihwagen, lieber FOH.Greetz
Bremmo
-
-
Also ich habe heute nochmal nachgeschaut. Es gibt keine Abweichung. Habe am Parkplatz auch mal die Hände vom Lenkrad weg und bin langsam gefahren. Ging absolut gerade aus, bei Mittelstellung des Lenkrades.
Greetz
Bremmo
-
Ich werde mir einfach die Mitte zwischen beiden Extremen auswählen, dann wird das schon richtig und sparsam sein
Aber dennoch danke für die Hinweise, ich kann diesen Diskurs nun in die Praxis umsetzen. An der Zapfsäule sehe ich dann hinterher was dabei rauskommt.
Denn mit den 7,4l bin ich noch nicht ganz zufrieden. Würde mir wünschen den Wert unter die 7ener Marke drücken zu können.
Allerdings habe ich den Motor in letzter Zeit ganz gut getreten, da ich auf der Autobahn versucht habe auf VMax zu kommen und dann auch zu halten. Und da gibt es halt nur eins: Vollgas
Die nächsten Wochen fahre ich nur noch Überland, da wird sich dann herausstellen, ob ich mit meinen Erwartungen und Fahrkünsten, was den Verbrauch angeht, zu Rande kommen werde.
Greetz
Bremmo
-
Tja, in Foren versteht man sich halt nicht immer 1:1, wie es Sender gemeint und der Empfänger verstanden hat
Genauso kann ein Handbuch auch falsch interpretiert werden!
-
Im Thread wurde mir geraten möglichst die Gänge auszufahren. Im Handbuch wird das mehrmals als umwelt-, lärm- und verbrauchsschädlich dargestellt.
Ich wollte ja nicht gleich schlafende Hunde hier wecken. Siehe das hier ->
-
Zitat aus der Bedienungsanleitung:
ZitatS. 157, Kraftstoff sparen - Umwelt schützen
- Motor nicht hochjagen. Zu hohe Drehzahlen vermeiden
Fahren nach Drehzahlmesser hilft Kraftstoff sparen. Fahren Sie nach Möglichkeit in jedem Gang im niedrigen Drehzahlbereich und gleichmäßiger Geschwindigkeit. Fahren sie so oft wie möglich im höchsten Gang, schalten Sie dann herunter, wenn der Motor nicht mehr einwandfrei rundläuft
irgendwie deckt sich das nicht ganz mit den Infos hier im Forum
-
Jetzt gerade habe ich in der Bedienungsanleitung (endlich hab ich eine) folgenden Hinweis auf S. 119 gefunden (weiß nicht ob es hilft):
Störung
Ist automatisches Öffnen und Schließen der Fenster nicht möglich, die Fensterelektronik wie folgt aktivieren:
1. Türen schließen
2. Zündung einschalten
3. Fenster vollständig öffnen
4. Fenster schließen und Taste noch mindestens 5 Sekunden gezogen halten
5. Vorgang für jedes Fenster wiederholenIch hoffe mal dass kann euch weiterhelfen???
-
Es scheint fast so!
Sehr rätselhaft, er war ja schließlich kein "Nullposter"
Naja, evtl. war es ein Versehen?Greetz
Bremmo