Bei mir hat es damals der FOH gemacht.
Abgelaufen ist es bei der 2. Inspektion. Bezahlt habe ich 20 EUR extra für die Programmierung.
Ich muß aber dazu sagen, dass ich den Meister dort persönlich kenne.
Beiträge von Vau6
- 
					
- 
					ZitatOriginal von theDomK 
 Also soweit ICH weiß sind die Motoren nicht baugleich, da der A14XER mit 101PS eine Nockenwellenverstellung hat und dadurch mehr Leistung erreicht...Klärt mich auf, wenn ich falsch liege. Beide Motoren haben Nockenwellenverstellung. 
 A14XEL und A14XER sind Baugleich. Unterschiedlich ist nur die Software.
- 
					Untersagt hat Opel hier gar nichts. Es wird nur nicht gern gesehen. 
 Andernfalls hätte niemand beispielsweise einen Tempomat nachgerüstet bekommen.Mein FOH hat es gemacht. Eingetragen ist das natürlich nicht. 
 Ich schade damit auch niemanden, da sich steuerlich und versicherungstechnisch nichts ändert.
- 
					Eine Anpassung auf 100PS durch den FOH ist möglich. 
 Du musst nur einen finden, der es macht.
- 
					Ich weis nicht, ob das Problem mit dem knacken beim lenken schon eindeutig identifiziert worden ist. 
 Bei mir tritt es auch gelegentlich auf. Meistens bei Parkvorgängen. Habe meinen FOH auch darauf angesprochen. Er sagte, Problem ist bekannt und kommt aus dem Fahrwerk. Es soll wohl von Bewegungen der Fahrwerksfeder am unteren Teller kommen. Abhilfe gibt es keine.
- 
					adi vienna 
 Corsa Gsi (OPC Phase)
 Bj.: 12/2007
 "45000km"tobi757 
 Corsa GSi
 Bj.: 12/2007
 "58000km"legendan 
 Corsa GSi
 Bj.: 12/2007
 "33000km"Denny1.7 
 Corsa 1.7
 BJ.: XX/2008
 "100000km"Sammy 
 Corsa 1.4 Sport
 BJ: 04/07
 "133.000km"SnOOPy270 
 Corsa OPC
 BJ: 12/09
 "16.000km"KüsT3nN3beL 
 Corsa 1.2 Limited Edition
 BJ: 03/09
 "20.000km"Aurelia82 
 Corsa 1.2 Edition Twinport
 BJ: 5/09
 "21.000km"Timo 
 Corsa OPC (Umbau siehe Signatur)
 Bj.: 02/2008
 "50008km"Stechmaier 
 Corsa 1.4 (101PS)
 Bj.: 09/2010
 "16308"RoBiiN 
 Corsa 1.4 CE (101PS)
 EZ.: 02/2011
 "6750km"OPC_Steff 
 Corsa OPC
 Bj: 10/2010
 "7300km"Sebi from Fpstylez.com 
 Corsa OPC
 Bj: 10/2007
 "57000km"Soundmasta 
 Corsa GSi
 Bj 3/2008
 "80000km"fiasko 
 Corsa 1.2 Inovation
 Bj: 04/2009
 "13800km"Vau6 
 Corsa D 1,4 87PS Color Race
 25.09.2010
 "9100km"
- 
					Ich finde den Verbrauch auch ziemlich hoch. Bei mir immer um 8l/100km. 
 Aber man muß auch das heute sehr hohe Gewicht der Fahrzeuge berücksichtigen. 1,2 Tonnen und dann noch 215/45R17, das braucht halt Kraftstoff.
- 
					Hallo zusammen! Ich habe heute auch den Tempomat programmieren lassen. Schalter wurde selbst eingebaut und kam Kostenseitig auf 44,88 EUR inkl. Mwst. beim FOH. 
 Der Einbau des Hebels mit Tempomatfunktion ist eigentlich von jedem selbst zu schaffen. Lenksäulenverkleidung runter und Lenkstockhebel ausclipsen (mittels Inbusschlüssel Gr. 1,5 oder Schweißdraht), neuen Hebel anstecken und 2pol. Stecker unterhalb der Aufnahme des Hebels einstecken, fertig. Man spart sich so Montagekosten beim FOH (etwa 20 EUR).
 Dann ab zum FOH und programmieren lassen. Es werden 3 Parameter geändert. BCM auf "Tempomat", Instrument auf "Tempomat" damit die Kontrollleuchte funktioniert und zu guter letzt der Eintrag ins Motorsteuergerät. Kurze Probefahrt und die Sache ist durch.
 Code-Karte vom Fahrzeug ist mitzubringen, da sich andernfalls die Änderungen nicht speichern lassen. Ohne Karte ist es zwar auch möglich, aber die Abfrage des Codes bei Opel schlägt meist mit 20 EUR zu Buche.Soweit so gut. Bevor sich aber jemand entschließt, den Geschwindigkeitsregler nachzurüsten, sollten unbedingt einige Vorraussetzungen am Fahrzeug geprüft werden um das Vorhaben nicht scheitern zu lassen. - Kupplungsschalter muß vorhanden sein 
 - Pin 20 am Lenkstockmodul muß belegt sein
 - das BCM muß geeignet sein, da es Steuergeräte gibt, die ab Werk gesperrt sindAlso fahrt erst zum FOH und lasst das BCM checken, ob es geeignet ist! 
 Warum bei manchen Fahrzeugen alle Kriterien ab Werk erfüllt sind und bei anderen nicht, ist völlig unklar. Das wissen nur die Produktmanager von Opel.Natürlich kann man auch alle fehlenden Teile nachrüsten. Aber da sprengen die Kosten oft den Nutzen. Man darf auch nicht alle FOH verdammen, die solche Nachrüstungen nicht machen wollen. Es gibt Opel interne Richtlinien, die solche Aktivitäten unterbinden sollen. Schließlich möchte man die Technikpakete ab Werk verkaufen und nicht im Nachhinein günstig nachrüsten.  
- 
					ZitatOriginal von flex-didi 
 mhmm, womöglich aus der perspektive/fototechnischem nur eine täuschung, weil es demnach irgendwie leicht versetzt wäre...Ja, das stimmt leider. Der Versatz beträgt etwa 5mm. Aber man darf sich nicht an dem schwarzen unteren Heckaufkleber orientieren. 
 Diese sind teilweise nicht genau verklebt worden.
- 
					Hallo zusammen, hier eine kleine Veränderung am Heck. 
 Seit heute mit Duplex unterwegs. Selbst gebaut.Was sagt Ihr dazu? Grüße 
 Vau6
 
		 
				
	