Beiträge von t00i

    Micha890


    also beim corsa d funktionieren die von mir verlinkten w5w led mit checkwiderstand einwandfrei.


    ich weiss nicht, ob der astra soffitten hat oder w5w, aber theoretisch sollte das dann dort ebenfalls funktionieren.
    gibt ja auch soffitten mit checkwiderstand. bei einigen fahrzeugen reicht der widerstand nicht aus, dafuer habe ich dann soffitten mit externem checkwiderstand, was auch etwas bastelarbeit erfordert. aber der astra ist mir nicht als solches fahrzeug bekannt.


    kaeme evtl. auf einen versuch an.
    hier im forum ist jedenfalls wichtig, dass es w5w sind und man dafuer led mit widerstaenden benutzen kann als 1:1 austausch.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von Berliner
    bitte nicht das selbstleuchtende Kennzeichen von 3M bei der Notenvergabe vergessen:


    naja, hat auch seine schwachstellen.
    die groesste: 3m hat den vertrieb eingestellt.
    ergo, es wird immer schwerer, ueberhaupt noch eines zu bekommen. auch die schilderpraeger haben immer weniger sln-nummernschilder.
    daher wird man entweder schon beim erwerb ein problem kriegen oder beim schild machen lassen oder spaetestens, wenn man mal umzieht...


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von Micha890
    Ich wüsste auch nicht, bzw. kenne niemanden, der beim Astra H "einfach mal eben so" Lampen raus, neue LEDs rein gemacht hat. Das dürfte Fehler mit sich bringen etc. , wenn man die überhaupt tauschen kann.


    beim corsa d geht das allerdings und es geht sehr gut.
    http://www.fuers-auto.de/produ…-kurz---inkl--Check-.html
    zwei stueck davon, plug-and-play.
    lichtausbeute ist hervorragend, so hell, dass die ebenfalls moegliche variante mit 3 led zu stark waere. ausleuchtung ist ebenfalls sehr breit.


    deine loesung bzw. die sammelbestellung gehen sicher auch, ist bestimmt auch super, aber eben teurer und mit mehr aufwand verbunden.


    ich bin der verkaeufer, geb ich offen zu. ;)


    ich will auch nicht die sammelbestellung in einem anderen forum sabotieren, doch die alternative darf hier erwaehnt sein, hoffe ich.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von Bene
    Bremsenreiniger löst das Zeug komplett.
    Mach so immer meinen Arbeitsbereich nach getaner Arbeit sauber ;)


    ist natuerlich nicht die umwelt- und gesundheitsfreundlichste variante.
    also ich wuerde ungern meinen taeglichen arbeitsplatz mit bremsenreiniger bespruehen wollen. ist zwar stark fluechtig (daempfe sind auch nicht ohne), aber es bleiben garantiert rueckstaende dort.


    aber fuers emblem kann man es damit mal versuchen, das ist richtig.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von okatomy
    Du scheinst dich mit den Crystal und Diamond vision auszukennen.


    Im andere Foren liest man eigentlich nur gutes darüber , viele schreiben viel bessere helligkeit wie mtec und dabei auch noch mit Blaustich ( Diamond Vision)


    Ist da was dann? Und wie ist die Haltbarkeit ?


    ist korrekt. haltbarkeit ist ordentlich, natuerlich aber auch kuerzer als mit serienlampen.


    Zitat

    Original von okatomy
    Habe auch gelesen dass viele ein E1 Zeichen drauf haben und die Nummer der Lampe eine Philips Premium entspricht? Sind das dann schon Hinweise auf Fälschungen?


    Ist das mit dem E Zeichen bei originalen eher die ausnahme? Wenn ich wählen könnte würde ich eher eine mit e Zeichen haben wollen.


    ich hab alles dazu hier bereits geschrieben:
    Was für Leuchtmittel habt ihr verbaut? (abblendlicht)
    auswaehlen kannst du natuerlich nicht. in der regel ist kein pruefzeichen drauf.


    Zitat

    Original von okatomy
    Suche also eine Alternative mit längerer Haltbarkeit. Blau musste es nicht leuchtenund mit bisschen weniger weiß könnte ich wohl auch leben. Wenn sie dann noch heller wie Mtec wären wäre Alls gut.


    Welche wären dann für mich empfehlenswert?
    Philips Crystal Vision
    Philips Blue Vision Ultra
    Ge Spotlight / Bosch xeon Silver selbe Birnen?


    crystal vision - sehr empfehlenswert, aber nicht legal
    blus vision ultra - bedingt empfehlenswert
    ge sportlight und bosch xenon silver sind baugleich - empfehlenswert


    gruss,
    tom

    hi denny,


    die ersten night breaker (ohne plus) hatten eine bescheidene lebensdauer.


    normal ist, dass halogenlampen mit zunehmender brenndauer dunkler werden.
    eigentlich faellt das eher nicht auf, weil es schleichend ist und man dann erst beim wechsel gegen frische lampen den unterschied merkt (oder gar nicht merkt, weil die lampen erst nach dem durchbrennen gewechselt werden und somit ein vorher-nachher effekt schwer wird).


    dass dir also ein unterschied aufgefallen ist, ist mit der abnehmenden lichtstaerke bei fast erreichter lebensdauer gut erklaerbar und kann durchaus sein, zumal die alten night breaker das sehr schnell taten.


    auch der effekt bei regen ist gut moeglich, weil die x-treme vision leicht gelber sind als die night breaker (plus) und somit subjektiv mehr licht auf nasser strasse bieten. bzw. das gelb dort besser gesehen wird.


    die lichtstaerke ist bei den night breaker (plus) aehnlich wie bei den x-treme vision, da unterscheiden sie sich nur in nuancen.
    auch die lebensdauer wurde bei den night breaker plus sehr verbessert.


    beide lampen sind daher empfehlenswert, wenn es um maximales licht geht. die night breaker plus eher, wenn das licht etwas weisser sein soll (hat mit xenoneffekt allerdings noch nichts gemeinsam), die x-treme vision eher, wenn man bei regen an sich schon ein schlechtes gefuehl hat beim fahren.


    gruss,
    tom