Beiträge von t00i

    das Paar kann man in drei Weißtönen bestellen: Warmweiß ist klar (Farbeindruck wie eine normale Glühbirne), aber welche Farbtemperaturen haben Reinweiß und Neutralweiß - klingt für mich erstmal gleich...

    fuer den innenraum habe ich mal ein brauchbares foto gemacht.
    so etwa ist es auch fuer aussen.
    https://www.facebook.com/FuersAuto.de/posts/1129414447119458
    reinweiss ist die meistgewaehlte farbe.


    Und hast Du sowas auch als W21/5W im Programm? Ab Facelift ist das reine Standlicht mit W5W einem W21/5W-Leuchtmittel für die Kombi Tagfahr-/Standlicht gewichen...

    doch, die gibt es:
    http://www.fuers-auto.de/produ…W-Power-LED-reinwei-.html
    (nicht zugelassen in der stvo)
    funktionieren super im opel corsa d, so lange die standlichter in den rueckleuchten nicht durch led getauscht werden.


    gruss,
    tom

    hi dipson,


    1. Die passen überall, wo H7 Leuchtmittel benötigt werden.
    In welchem Corsa H7 drin sind, kannst Du hier im Forum im angespannten Lampen-Beitrag sehen.


    2. GE = General Electrics, Weltkonzern.
    Die Leuchten kommen von Tungsram.
    Sind sehr gut.


    Gruß,
    Tom

    eigentlich sollte laengst ein neuer shop am laufen sein. :(
    der dauert aber noch paar wochen.


    ich geb meinem webhoster bescheid, eigentlich sollte das zertifikat erneuert sein.
    danke dir!


    gruss,
    tom


    edit: UPDATE:
    das zertifikat ist heute abgelaufen.
    daher tritt der fehler erst seit heute auf, bei mir ebenfalls. (trotzdem doof)
    mein webhoster besorgt ein neues zertifikat.
    in ca. 60-90 min. sollte es wieder funktionieren.


    edit2:
    problem fixed.
    nochmal danke fuer den hinweis!


    (Politur und Wachs in einem) für stark verwitterte Lacke (Stufe 6 steht drauf).
    Gibt es evtl. etwas vergleichbares eurer Meinung nach?
    Wie gesagt, alles in einem würde ich perfekt finden.

    ich denke, fuer dich und deine erwartungen ans produkt ist das meguiars cleaner wax am besten.
    da hast du einen mittelstarken lackreiniger sowie ein carnaubawachs in einem schritt.
    so erzielst du mit minimalem aufwand maximale wirkung.


    kannst mich auch gerne anrufen, dann kann ich dir mehr erklaeren.


    und 10% forenrabatt gibts noch dazu.


    gruss,
    tom

    ob es so ist, kannst du glauben oder nicht.
    ist eine reine mutmassung.
    frueher waren absprachen sicher auch noch einfacher machbar, heutzutage glaube ich das - zumindest in dem bereich - nicht mehr wirklich.
    warum, fuehre ich gleich aus.


    ich denke eher, dass mittlerweile das technisch machbare erreicht ist und die hersteller am limit sind.


    weil:
    philips brachte die +80% xtreme power raus.
    osram wurde davon auf dem falschen fuss erwischt und konterte erst nach einiger zeit mit einer, wie wir jetzt wissen, unbefriedigenden +90% night breaker, die in punkto lebensdauer weit unter dem lag, was sich auch osram gewuenscht haette.
    darum legte osram nach weiterer entwicklungszeit nach mit der night breaker plus.
    der schlagabtausch hielt an, philips brachte die +100% xtreme vision, wurde mit der +120% night breaker unlimited gekontert und hat nun die +130% version der xtreme vision auf dem markt.
    seit einiger zeit tut sich da aber nichts mehr. keine weiteren entwicklungsspruenge.


    ich denke, die hersteller halten nichts zurueck, sondern liefern sich da einen offenen wettbewerb am technisch oberen limit.
    auch mit der lebensdauer, was von philips aktiv als wettbewerbsargument genutzt wird.


    gruss,
    tom

    Nur deswegen brennt Dir nicht die Wendel durch oder bricht auseinander.

    doch.
    habe schon einige lampen in der hand gehabt (bekomme beim neukauf ja auch oft die defekte lampe zu gesicht), die durch anfassen beim einbau gestorben sind.


    in der regel platzen diese nicht, sondern verfaerben sich am glaskolben nur leicht, es traegt sich von innen deutlich mehr wolfram an der stelle ab und kehrt somit nicht zum gluehfaden zurueck, der faden bricht vorzeitig.
    genau das passiert naemlich meist bei fett auf dem glaskolben!
    man muss sich vorstellen, es herrschen einige hundert grad celsius und ein hoher lampeninnendruck. da bringt eine einzige stelle, an der etwas am glaskolben aussen andere temperaturen erzeugt, das gesamte gleichgewicht innen in schieflage.


    edit:
    und die maer vom boesen hersteller nehm ich dir auch nicht ab.
    physik ist nunmal nicht beliebig dehnbar, deshalb ist es auch klar, dass man sich maximale lichtleistung mit gesunkener haltbarkeit erkauft.


    kein autofahrer waere gluecklich, wenn er diese von dir ins feld gefuehrte alte feuerwehrfunzel im scheinwerfer haette, weil er dann ganz einfach nicht genug sieht - zumal die lampe unter den temperaturschwankungen, vibrationen und ja, auch den vielen ein- und ausschaltvorgaengen ein sehr kurzes leben gehabt haette.


    gruss,
    tom