Beiträge von t00i

    ein a3 8l facelift?
    da sind die angel eyes sogar noch relativ gut.
    die dayline beim a3 8l sind da schlechter.
    wobei die serienscheinwerfer beim a3 8l fl (auch mit h1) von haus aus ungenuegend sind.


    die dayline beim corsa d sollen nen tick schlechter als serie sein, aber vertretbar.


    Smopy0506
    du verlierst die zulassung und die scheinwerfer werden bescheiden leuchten.
    lieber nicht tun, sowas.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von OpeltunerX
    hatte immer gutes licht vorallem wenn man ein xenonkit benutzt ;)


    :wb:
    ich glaube, danach hat der threadersteller nicht wirklich gefragt.


    allgemein kann man sagen, dass man natuerlich lichtstaerke verliert zu den originalscheinwerfern.
    wie viel haengt von der guete der scheinwerfer ab.
    fk angel eyes in verschiedenen modellen haben den ruf, eine sehr schlechte lichausbeute zu besitzen.


    hauptproblem ist aber, dass so gut wie alle nachbauscheinwerfer h1 leuchtmittel benutzen, was schonmal von haus aus schlechter als h7 ist.


    gruss,
    tom

    in meinen premiumkits sind ebenfalls h7-gasentladungslampen mit metallsockel enthalten.
    so ungewoehnlich ist das bei guten kits nicht.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von DeepToneFN
    ja mag wohl stimmen, aber dann ist das halt durch das xenon-gas so bedingt.
    Aber physikalisch hat die wellenlänge nichts mit der Leuchtstärke zu tun


    richtig. in der theorie sagt der kelvinwert nur etwas ueber die lichtfarbe aus.
    aber in der praxis wird dadurch die lichtstaerke stark beeinflusst.
    liegt wohl an den salzmischungen, die im zylinder mit beigemengt werden fuer die farbgebung.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von Clexi
    Wo bitte werden denn die Scheinwerfer beim Corsa-D eingestellt.


    in nahezu jeder autowerkstatt!
    noch im oktober sogar komplett kostenlos.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von DeepToneFN
    10000k, 6000k oder 4300k.... das hat alles nichts mit der Lichtstärke zu tun (die wird in Lumen gemessen) sondern mit der Farbtemperatur (Lichtwellenlänge).


    da irrst du dich leider gewaltig.


    rein primaer sind die angaben natuerlich fuer die lichtfarbe massgeblich (wenn wahrheitsgetreu bezeichnet).
    allerdings kann man sagen, dass die lichtstaerke technisch bedingt ebenfalls sinkt, je blauer man die lichtfarbe gestaltet.
    im bereich 4000k bis 6000k sind die lichtverluste gering, aber ab da wird es zunehmend extrem.
    die blauesten serien-markenbrenner von ge mit annaehernd echten 10.000k (ge super blue) erreichen gerade die lumenzahl einer h7-halogenlampe (gut 1500 lm). ein xenonkit liegt sicherlich noch darunter.
    8.000k und mehr sollte man auch nur bei glasscheinwerfern in betracht ziehen, da die staerkere uv-abstrahlung kunststoffscheiben eintrueben/matt werden lassen kann.


    gruss,
    tom

    Zitat

    Original von Maren293
    Vom weiten dunkelblau..und beschwert hat sich noch keiner das es blendet..:D


    klar. wenn es wirklich 10.000k sind, dann ist die lichtstaerke nicht besser als mit guten h7 halogenlampen.
    wenn es fake 10.000k sind, wie nach deiner schilderung zu urteilen, dann ist die lichtstaerke und lichtfarbe nicht dem entsprechend, was es sein sollte.


    gruss,
    tom

    wenn du led ohne "check"widerstaende geholt hast, dann wird dein bordcomputer meckern.
    abhilfe entweder selber rumloeten oder led mit integriertem check-widerstand einbauen. sowas biete ich auch an.


    geht aus deinem text aber nicht hervor, was genau du besorgt hast.


    normale w5w glassockel mit gluehfaden sollten funktionieren.


    gruss,
    tom