ZitatOriginal von Eric_87
(bedeutend höhere Restwerte als 2006/2007).
Das wär ja eher vorteilhaft, dann sind die Raten niedriger.
ZitatOriginal von Eric_87
(bedeutend höhere Restwerte als 2006/2007).
Das wär ja eher vorteilhaft, dann sind die Raten niedriger.
ZitatOriginal von flex-didi
Fühlen !
Da ist das Problem, solange du mit "Fühlen" die Finger meinst und kein Temp.fühler.
Jo, danke für den Antworten.
Interessant, dass es zu unterschiedlichen Aufwärmzeiten kommt. Liegt wohl am unterschiedlichen Temperaturempfinden.
ZitatOriginal von el-smarto
Zum weißen Schlick im Öldeckel gibts ne ganz einfache Erklärung.
Meine Mutter hat den Schmand auch ab und zu an ihrem Deckel. Ich hörte aber mal von der Erklärung, dass es an häufigen Kurzstrecken liegt.
Da kann ich ja mal die Frage anhängen wie schnell das Lenkrad warm wird. Also, wie lang dauert's bis die Griffel warm werden?
Ich hab nämlich immer Eisfinger, Handschuhe liegen immer auf dem Beifahrersitz.
Achja, kann man die Lenkradheizung ständing anlassen oder wird's irgendwann so heiß, dass die Finger glühen?
ZitatOriginal von kesseltom
dafür sieht er aus wie umlackiert....X(
Da kann ich mithalten.
Also unsere kleine Schneefräse verkraftet die tiefen Temperaturen sehr gut. Alles ging wie Butter, auch kein Knistern oder Knarzen innen. Fand ich schon top!
Aber ich hab schon den Ofen in der Garage angemacht, damit er nachher wieder ins Warme kommt.
Jo, die 120€ kenne ich auch vom Corsa C.
Ich hatte eine Dämmmatte im alten Corsa C 1.3CDTI, jetzt im neueren Corsa C 1.3CDTI keine mehr. Ich merk da kaum ein Unterschied. Einzig wenn die Lüftung an ist, rappelt's etwas mehr.
Ich hab aber mal gelesen, dass die Nachrüst-Matten von Sinuslive ganz gut sein sollen. Sind auch schwer entflammbar.
http://81.169.156.47/sinuslive…task=view&id=58&Itemid=81
Danke, Marco!
Das beantwortet meine Frage(n)...
Hmm, Nordpol auch noch mit "t" geschrieben, ohwee...