Das ist eine Gute frage ... sind die Gleichen .... bei EDS Zahlt man 200€ für einen Satz (4Zyl.).
Denke da macht der Preis die Entscheidung.
Grüsse Micha
Das ist eine Gute frage ... sind die Gleichen .... bei EDS Zahlt man 200€ für einen Satz (4Zyl.).
Denke da macht der Preis die Entscheidung.
Grüsse Micha
Das Klötern beim abtouren ist Definitiv nicht das Getriebe!
Grüsse Micha
Lager sind von KS "Kolbenschmidt" nicht SK
Hi,
So Suche beendet, was die Lager angeht ... das sind jetzt Fakten die ich von der Firma direkt hab von denen die Gleitlager sind SKG "SK Gleitlager" Der verwendete Werkstoff (Werkstoffverbund) ist "S43S" und ist mit das beste Produkt aus dem Hause SK!
Die spezifische Belastung beträgt 100 MPa und Gleitgeschwindigkeiten von 25 m/s
Hier mal 2 Links die sich exakt mit dem Serien OPC Lager befassen. Der Aufbau besteht bei dem Lager aus zwei unterschiedlichen Schalen. Eine Hoch belastbare 3 Stoff Sputter Schale die Kolben seitig zum Einsatz kommt und eine Normale 3 Stoffschale die auf der Rückseite zum Einsatz kommt!
Ich bin auf jeden fall froh auf Arno gehört zu haben:
Info über den Werkstoff:
http://www.google.de/url?sa=t&…O0u95guxRKYcfUgDKZ6Ogl4JQ
Unser s43s HGL Lageraufbau:
http://www.google.de/url?sa=t&…Zsb7J8Ho3JyEk2EG09k95WrTg
Das Thema mit den Lagerschalen ist auch ziemlich Untranzparent. Ich habe versucht über die Opel Dinger was raus zu finden. Nicht ganz einfach da eine Seite zu finden die Fakten darlegt.
Die Originalen Opel lager (Die auch bei mir wieder reingekommen sind) sollen bis 500PS Standfest sein . Klasen Schreibt das zwar (und viele andere Schreiben es nach), aber angeblich muss für die breiteren 3Stoff lager die Nase Weggeschliffen werden weil die sonst nicht in die LEX Pleuel reinpassen. Kann auch nicht Der heilige Gral sein!
Warum wird kein direktes 3 Stoff Lager für den LEX angeboten?? Warum muss man erst welche bearbeiten damit sie Passen?? Vielleicht weil die Serienmäßigen Lager nicht so schlecht sind??
Ich möcht gerne mal von jemanden Unabhängigen eine Meinung dazu hören. Also nicht von unseren Tunenern
PS:
Hier gerade gefunden:
So hat der Arno das erklärt:
Die ORIGINALEN Pleullager sind Sputterlager und 3 Stofflager in Einem , was besseres wird man nicht als Ersatz finden können !
http://www.mahle.com/C12570B3006C0D49/Cu…6TFGD7115MARSDE
Damit im Motorenwerk keine Vertauschung der Lagerschalen passieren können , wurden die Positioniernase der oberen Sputterlagerschale um 180° verdreht angebracht , damit passen keine handelsüblichen Pleullager aus dem Zubehör in die Serienpleule .
Wenn die Serienpleullager defekt sind , dann würde Ich erstmal nach dem Fehler suchen , wahrscheinlich Kurbelwellenzapfen auf Untermaß !
mfg ASH@EDS
Toll Link ist Defekt... :wb:
Grüße Micha
Hi,
mehr hat ich auch nicht drauf (Leistung) vor meinen Umbau. Im Werkstatt bereich ist ein OPC der sehr ähnlich meinem Klingt! Meiner war nicht ganz so heftig.
An dem Klang sind die Innereien Schuld nichts anderes. Weil seit meiner alles neu hat, klingt er wie neu!
War vorher auch Deiner Meinung das es nicht Not tut ...
Gruß Micha
Hi,
Meiner klang im Kalten zustand genauso! Das Klötern beim Gasgeben ging im Warmen zustand FAST weg, beim Abtouren auf null blieb das Klötern und klackern aber erhalten. Ich hatte das immer auf die Mechanischen Stößel geschoben.
Ich kann Dir leider nicht sagen was es genau war. Ich hab meinen Motor Umbauen lassen und seit dem ist das Komplett verschwunden. So ruhig war mein OPC noch nie! Selbst bei Kalten Temperaturen gibt der keinen Mucks mehr von sich.
Witzig ist das meine Serienteile die hier neben mir liegen bei 2en minimalstes Spiel zwischen Kolben und Pleuel herrschte! Vielleicht kommt das Geräusch da her??
Klingt auf keinen Fall gesund und war für mich der Grund ihn Umbauen und instand setzen zu lassen. War die Beste Entscheidung die ich je getroffen hab.
Grüsse Micha
Hi,
ich muss sagen das ich selber vor der Wahl stand Super oder E10 zu Tanken. Hab mich für E10 entschieden weil ich gerade hier im Forum mal gelesen zu haben das E10 minimal mehr Oktan haben soll. Nach einer Rechnung die ich selber mal im Netz gefunden hab (und glaub auch hier im Thread steht) ist das auch so. Deshalb hab ich das Zeuch hauptsächlich getankt.
Bis auf den Ökologischen Spergau den E10 verursacht, find ich das Zeug in keinster weise gefährlich für den Motor. Sollte man allerdings einen Sehr schweren Gasfuss haben und/oder sich Jenseits des STVZO befinden ist besserer Sprit definitiv angebracht und auch notwendig!
Grüsse Micha
Zitiat von R4MP:
"Wenn einige hier meinen sie müssten dummes Zeug erzählen, dann macht es für euch! Aber schont andere User, die davon keine Ahnung haben mit Falschinformationen!"
Na dann ... raus hier...
Grüsse Micha
Ps:
Früher gab es auch gemachte Turbos, und diesen Wundersprit gab es auch nicht. Mit Sicherheit gab es auch ein paar irre die sich Additive reingekippt haben, aber es ging im großen auch ohne Ultimate und Vpower. Das Zeug ist so überflüssig wie nur was, meiner Meinung nach. Für die die Mehr wollen mit Sicherheit eine alternative zu völlig unrealistisch höheren Preisen ein besseres Gefühl zu haben.
Aber stellt die Leute die es nicht machen, nicht immer als Dumm oder den schlechteren OPC Fahrer da! Das gehört sich doch irgendwie nicht. Ich meine auch fast eine leicht Aggressive Haltung jener gegenüber zu versprühen, die sich erdreisten Super oder E10 zu Tanken. Schlimmer noch man muss sich hier im Forum schon fast schämen das zu erwähnen weil sofort alle angerannt kommen und drauf rumhacken.
überseht den Thread hier doch einfach oder tragt was zu bei.
Und jetzt Back to Topic ... sonst macht es echt keinen sinn mehr.
Mhm .. aber nur durch neu Lagerung des Motors und neues Öl bis zu 1,5L weniger Verbrauch bei leicht höherer Geschwindigkeit???
Na denn .... ich guck es mir mal weiter an, der Tank ist noch nicht leer. Wenn er das ist, werde ich wieder das 98ROZ von der Hoyer Tanken. Leider werde ich die Strecke nach Marl erstmal nicht mehr fahren, werde also mal sehen wie sich das dann im Stadtvergleich hält.
Werde Berichten ....