Beiträge von lif

    So, ich habe gerade ne Antwort von FTT erhalten:


    Zitat

    Hallo Laut Rücksprache mit Pipercross Germany sollen sich alle Kunden mit diesen Prob. an Sie wenden, dazu soll bzw. muss eine Rechnung über Kauf aus Deutschland mit beigelegt werden!!!Ohne Rechnungsnachweiß über den Kauf in Deutschland kein umtausch!Die Filter werden dann nach Behebung des Fehlers in der Herstellung anstandslos von Pipercross Germany getauscht! der Fehler ist nur beim Filter PP1690 aus einer Herstellungscharge bekannt!!!


    Kontakt:



    Pipercross Deutschland
    Bahnhofstrasse 11
    51588 Nümbrecht


    Telefon: +49 2293 6044
    Fax: +49 2293 7076
    @: service@pipercross.de

    Zitat

    Original von Treck
    "Obenrum nicht zugeschnürrt" war ja immer das Lob für unseren :)


    im Overboost 350nm *träum* :D


    Hab ich schon :evil: :evil:


    Aber ein 1.6T mir 200+PS und 300nm Serie wäre schon echt was feines!!!

    Das kannst du sowas von vergessen!!


    Wie willst du denn dem Autohaus beweisen, dass du in dem Jahr die Haube nicht selbst nochmal hast lackieren lassen!?


    Das wird auch vor Gericht abgeschmetert werden!


    Ich bin auch 5x ums Auto gelaufen nach die Haube neu war und das obwohl ich beim FOH arbeite und wir ne eigene Lackierei haben, wo ich nach dem lackieren auch schon war :klatschen:

    Da dürfte dann ein entsprechend großer Lader drin sein und der Ladedruck obenrum gut begrenzt sein.
    Wäre ja schön, wenn bei Opel endlich mal ne 2 bei der PS-Zahl vor stehen würde, wenn es schon den 2.0T nur im Astra OPC gibt!

    Wir haben hier 2 Kulanzanträge gehabt, wo Opel in die Freigabe expliziet geschrieben hat, dass die Haube nach dem lackieren, von Innen mit Hohlraumversiegelung zu behandeln ist.
    Bei dem aktuellstem Fall, sollte auch ein Loch an der tiefsten Stelle der Haube gebohrt werden, so das möcgliche Feuchtigkeit daraus kann.


    Ich denke nicht, dass die neuen Hauben nochmals rosten werden.

    Die Hauben sind geändert ;)


    Die Dichtnaht geht jetzt über die gesamte Haubenbreite.
    Vorher ging diese nur bis zu den Scheinwerfern und in der Mitte, da wo es rostet war halt keine Dichtmasse!

    Laut Klasen und HG sind die Lexmaulanlagen i.V. mit einer Leistungssteigerung schlechter als die originale!
    Liegt daran, dass Lexmaul Kammeranlagen baut und keine Absorber und man dadurch deutlich mehr Abgasgegendruck hat.

    Meine Freundin hat ein ähnliches System im Astra H verbaut. Dort war ein DVB-T Tuner und ein DVD-Player angeschloßen.
    Funktion ist SUPER, auch die Bild Darstellung war gut.


    Einbau ist nichts für Technikunerfahrene, da das CID dafür geöffnet werden muss und das Interface quasi dazwischen gesteckt werden.


    edit: Hier mal ein Video von Ihrem Interface: http://www.youtube.com/watch?v=SwYgiFAk1NU

    Krizzy: Man kann die sehr leise bewegen ;) Aber dafür darf kein Ladedruck anliegen.
    Meine Nachbarn tun mir generell schon ein wenig leid, da ich morgens in der Kaltstartphase auch noch direkt ne steile Einfahrt hochmuss.


    Tobi: Endrohr ist 90x120. Wobei ich gehofft hatte, das es genauso aussieht wie die Lexmaulvariante, die gefiel mir nämlich RICHTIG gut :(
    Aber so passt es auch gut ;)