Also beim OPC ist es 80mm
Beim OPC wird aber der Schlauch mit der Drahteinlage nicht gehen.
Da er das meiste Stück im Motorraum Oval laufen muss.
Hat von euch einer nen Plan wie Stabil so ein Aluroher oder Edelstahlrohr ist??
Mfg Norbert
Also beim OPC ist es 80mm
Beim OPC wird aber der Schlauch mit der Drahteinlage nicht gehen.
Da er das meiste Stück im Motorraum Oval laufen muss.
Hat von euch einer nen Plan wie Stabil so ein Aluroher oder Edelstahlrohr ist??
Mfg Norbert
Schau mal hier .
Das müsste der Schlauch sein den wir jetzt haben.
http://www.flexschlauch.de/produkte/datenblaetter/thermaflex_pak.php
Innen papier dann alu dann kunststoff
Und hier das Ganze mit 3 Langen Aluminium
http://www.flexschlauch.de/produkte/datenblaetter/thermaflex_aa.php
Gibts auch noch in edelstahl. 2 lagig
http://www.flexschlauch.de/produkte/datenblaetter/thermaflex_htv.php
Was anderes wird nicht Möglich sein wegen der Verlegung.
Alu wird ja Stabieler sein als Papier innen lage.
Und dann würde ich sagen kann man ganz einfach das hier rum wickeln
http://www.sandtler.de/katalogangebote/samco/rescuetape/silikonband.htm
Mfg Norbert
Mal sehen das werde ich wohl bestellen , mal sehen ab welcher menge die liefern
hier gibts auch in der bucht
http://cgi.ebay.de/K-S-Schlauc…ssern&hash=item20afcfe154
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Jo danke werde mal nachsehen.
Mfg
Moin ich möchte den Ansaugschlach vom dbilas Flow Master gegen einen Samco Schlauch austauschen.
Innen druchmesser 80mm
Hat jemand nen Plan wie flexibel die samcos sind.
Hier nen Bild wie er geformt werden soll.
[Blockierte Grafik: http://img411.imageshack.us/img411/8892/dsc00402d.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
Der alte Pap Schlauch geht gar nicht sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Ich habe ja die Ansaugschläuche von Klasen drinne aber die sind ja vorgeformt. Nen bisschen lässt sich da biegen.
Sonst müsste ich zu so was greifen
http://www.schlauch-profi.de/p…Gummi-Vakuumschlauch.html
Mfg
Bin fündig geworden kann geschlossen werden.
http://www.schlauch-profi.de/product_info.php?info=p594_Multiflex-Gummi-Vakuumschlauch.html
mfg
Moin hat von euch einer ahnung wo ich so einen Schlauch mit Verstärkung her bekomme??
Durchmesser 80mm
Länger brauche ich 600mm
Mfg Norbert
[Blockierte Grafik: http://img208.imageshack.us/img208/2645/dsc00401k.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
Teile im Teilekatalog leider noch nicht drinne
Mal sehen vielleicht bringt FMS dann ja auch nen Doppelrohr ESD noch .
Seitens von Opel ist noch nichts im Händlernetz drinne
Mfg
Angefangen mit Kühlwassergeruch letztes jahr im November. 30tkm
Ich denke das liegt an den hohen Drücken im Kühlsystem Teillastbereich 99°C Kühlwassertemp dementsprechend ja höherer Druck.
Gehe ich mal von aus egal ob 1.0 oder 1.6 alle fahre 99°C imTeillastbereich.
Cool Running thermostat für den 1.6LEx ist aber auch nicht die lösung. Könnte passieren das der Motor dann aufgrund der nur 85°c ständig in das Warmlaufprogramm fährt.
Naja und Chip etc. ist auch nicht Förderlich für die ganze Geschichte.
Mfg
Meiner ist sich auch am verabschieden, mal sehen nächstes Wochenende nen neune Montieren.
Auch gleiche Stelle wie bei euch.
Mfg
Keinen Adapter gewinde mit M10x1 .
So sollte auch das Gewinde von den meisten Fühlern sein.
Mensch Timo kannst doch nicht einfach den Bild ändern, erkenne dich dach dann gar nicht mehr:D
Also Blindstopfen sind werksmäßig mit Schraubensicherungsmasse Rot versehen also sollte man den sensor auch mit Sicherungsmasse versehen. Die Sicherungsmasse soll ja einerseits sichern und zusätzlich noch Abdichten.
Mfg