Netter GSI.
In der Signatur steht LCD Ladedruckanzeige. Aber wo bleiben die Bilder
Mfg Norbert
Netter GSI.
In der Signatur steht LCD Ladedruckanzeige. Aber wo bleiben die Bilder
Mfg Norbert
Am besten mit so einem Adapter http://www.technik123.com/detail/B00274EH6K
und im Anhang eine Übersicht wo Kl.15 zu finden ist.
Kann je nach Ausstattung abhängig sein was tatsächlich belegt ist.
OpeltunerX ein CAN-BUS gesteuertes radio hat kein Kl. 15. Wird rein über den Datenbus gesteuert.
Ronner51 wo kommst du genau her? Itzehoe? habe die Adapter in der Firma da.
Mit den Adapter ist das die Sauberste Möglichkeit was abzugreifen.
Mfg
EDIT: Hallo Norbert, habe die Infos mal gelöscht - wird nicht so gerne gesehen In diesem Fall PNs schreiben ... kleiner Tipp
Gruß Timo
Tja leider wie von dir vermutet klappt es nicht.
Widerstandskurven laufen leider unterschiedlich.
Habe aber den Adapter versucht zu Montieren er würde perfekt passen.
Aber mal sehen ob mir jemand so einen Adapter drehen kann , wegen dem Komischen Gewinde.
[Blockierte Grafik: http://img132.imageshack.us/img132/1003/dsc00625jt.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img577.imageshack.us/img577/7835/dsc00629d.th.jpg]
So mal sehen, wenn nicht machbar wird ein Adapter 16mm benötigt.
Hier sind zwar 2 aber teuer.
http://www.advanced-autosports…o&cPath=4&products_id=123
http://www.kts.de/shop2/defaul…=akarte&pid=74481&show=h#
mfg
So der von den Instrumenten hat bei Raumtemp 4,7KOhm under der Originale Temp fühler 2,4KOhm.
Muss mal sehen oib ich Morgen schaffe Messungen durchzuführen bei verschiedenen Temperaturen.
Werde erst mal morgen sehen ob ich nen 2,3KOhm Widerstand da habe um dann mal zu testen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle.
Mfg
Beide Sensoren in Wasser legen.
Und dann an beide mit 2 Gleichen Messegräten ran und dann immer weiter die Temp erhöhen und vergleichen.
Vom Arbeitskollegen der Sohn hat ansonsten auch noch nen Messgerät mit dem er mir das ausmessen kann und auch mir denn sagen kann welchen Widerstand ich brauchen würde.
Wenn der Widerstand z.b. konstant immer 2 KOhm unterschid hat bei der kompletten Messung muss einfach nur nen fester Widerstand eingefügt werden.
Das hatt der originale von der Gansanlage auch immer 2Kohm unterschid leider falsch herum sonst hätte ich den nehmen können.
Der von der Gasanlage war höher als der von den Instrument
Aber mal sehen. Ansonsten muss ich mich um einen Adapter bemühen.
Mfg
Ja klar aber wenn der Widerstandswert stimmt oder geringer ist als der von den Zusatzinstrumenten kann ich in den Freien Platz gehen der im Thermostatgehäuse ist.
Sprich nen Originalen Bestellen und dann ausmessen welchen festen Widerstand man benötigt um auf den selben Wert zu kommen wie bei den Zusatzinstrumentensensor. In den Kabelsatzeinlöten und fertig ist.
Muss natürlich erst mal nachsehen ob da noch nen 2 Sensor rein passt von der Einbautiefe her.
Mfg
Das wollte ich auch noch mal prüfen ob das gehen würde am Thermostat ist noch 1 Platz frei. Da müsste noch 1 Blindstopfen drinne sein.
Der originale ist gesteckt mit Sicherung.
Wenn das passen würde von den Widerstandswerten währe genial,
mal sehen ob wir einen auf lager haben.
Und noch mal das Thermostatgehäuse.
Mal sehen wenn ich so ran komme werde ich mal nachschauen welchen Widerstandswert der originale hat. Wenn geringer als von den zusatzinstrumenten , muss ja nur entsprechend gemessen werden. Und dann wird ein Fester Zusätzlicher Wiederstand in den Kabelsatz von den Zustazinstrumenten eingefügt.
Mfg
So Innendruchmesser ist 16mm vom Zulauf.
Ich habe sogar nen passenden Adapter von ner Autogasanlage da.
Problem ist nur der hat nen Innendruchmesser von 10mm.
Das Währe eine reduzierung von 6mm.
Weiteres Problem das der Kram aus Italien kommt hat er ein gewinde vom M13x1,25
Und dafür jetzt nen Adapter finden auf 1/8 NPT fast unmöglich.
Mal sehen ob das einer drehen kann.
Der Dazugehörige Temp Fühler hat leider bei gleichen Temp immer 2KOhm höheren Wert als der von den Zusatzinstrumenten. Andersrum währe es ja kein Problem gewesen dann hätte ich nur nen festen Widerstand einlöten müssen in den Kabelsatz.
Oder ist hier jemand im Forum der so was drehen kann??
[Blockierte Grafik: http://img843.imageshack.us/img843/3654/dsc00626w.th.jpg]
Mfg
Naja jetzt hat mal TFL nachgerüstet und nun bekommt der Corsa es serienmäßig, war klar.
Aber egal, da die neune Front geändert wurde ist ein nachrüsten nicht so einfach machbar.
Mal sehen wie die neue Front in natura wirkt, vielleicht werde ich dann doch noch schwach.
http://mmg.opel.de/mmgprod/dyn…td=true&country=DE&brand=
Mfg