Z12XEP - 2008 Bj. Corsa - Steuerkettenwechsel - springt nicht mehr an, Nockenwellensensor abgezogen - springt an

  • Guten Abend :)


    also ich habe hier den Corsa D Z12XEP meiner Freundin. Ich muss aber weit ausholen.




    Wir haben ihn gebraucht gekauft. Kurz zur Vorgeschichte: Er hat schon immer die Marotte gehabt:

    Im Sommer springt er beim 1. Mal anlassen nicht an. Kurz Zündung aus und beim 2. Mal läuft er. (Wir haben rausgefunden, dass 1 mal kurz (Magnetventil zucken lassen reicht aus) der Anlasser drehen muss. Dann Zündung aus und beim nächsten Start springt er an. Warmstart ohne Auffälligkeiten.

    Im Winter - springt er beim 1. Mal anlassen.


    So weit so gut. TÜV - AU alles ohne Auffälligkeiten. Bei 100km/h Konstantfahrt, merkt man, dass er ein wenig "zuckt". Aber so minimal, dass es eigentlich 80% der Leuten nicht auffallen würde, möchte ich behaupten.


    Keinerlei Fehlerspeichereinträge im Motorsteuergerät! Wir besitzen das Fzg. seit 06/23 und sind bisher 17.122 km gefahren.


    Jetzt wo es kälter wird, fing an die Steuerkette zu klappern. Da ich bei 2 BMWs auch schon die Steuerketten getauscht habe, naja das kriegt man schon hin.

    Alles getauscht. Kurbelwelle abgesteckt, Nockenwelle abgesteckt etc.pp.


    Nun stehe ich vor dem Problem: Die Kiste springt nicht mehr an. Ziehe ich den Nockenwellensensor ab, springt er sofort an und läuft tadellos.


    Da ich am Anfang Angst hatte, was falsch gemacht zu haben, wurden schon alle grundsätzlichen Sachen geprüft.

    Kompression - alle 4 Zyl iO und gleichmäßig (Kiste läuft ja auch einwandfrei ohne Nockenwellensensor

    Zündfunken an allen 4 Zündkerzen - check (neue Zündspule / Zündkerzen gekauft, ohne Änderung)

    Kraftstoff - hat er. Ohne Nockenwellensensor läuft er sofort - mit Nockenwellensensor stinkt die Karre auch nach Sprit, wenn man ihn orgeln lässt.

    Luft bekommt er auch - check

    Nockenwellensensor BOSCH neu - Fehler bleibt gleich

    Kurbelwellensensor BOSCH neu - Fehler bleibt gleich

    Ich kann den NWS stecken, im Motor nicht verbauen. Motor springt an. Läuft ohne Probleme, setze ich ihn langsam in den Loch im Motor und nähere ich mich dem Nockenwellengeberrad, zack geht der Motor aus.


    Nockenwellensensor an sich - funktioniert.

    Saubere 5V Versorgung

    Saubere Masse

    Sauberes Signal vom NWS gemessen (je nachdem wie NW steht, 5V oder 0V)

    Werte wurden gemessen, als der Motor versucht wurde zu starten. Kabel mit Adapterkabeln "messbar" gestaltet.


    Kabelbaum vom Motorsteuergerät (MSG) zum Nockenwellensensor (NWS) ist geprüft.

    Signalleitung (mittlerer PIN vom NWS Stecker) zum MSG-Stecker auf Kurzschluss zu anderen PINS des MSG-Steckers geprüft.

    MSG geöffnet - Die Pins 3. 4 und 21 (NWS) geprüft, ob diese Drahtbrücken iO sind. Alles soweit iO - Es wurde die Strecke des männlichen PINs vom MSG-Stecker bis ins Motorsteuergerät zur Platine geprüft.



    Offene Punkte:

    -Versorgung 5V NWS-Stecker zum MSG-Stecker auf Kurzschluss zu anderen PINS des MSG-Steckers prüfen

    -Masse NWS-Stecker zum MSG-Stecker auf Kurzschluss zu anderen PINS des MSG-Steckers prüfen

    -Zündfunken prüfen, wenn Nockenwellensensor gesteckt ist und Motor nicht anspringt

    -die Strecke aller männlichen PINs vom MSG-Stecker bis ins Motorsteuergerät zur Platine prüfen

    -???


    Ich bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende. Nen Oszilloskop besitze ich leider nicht.


    Entschuldigt, es ist vlt. ein bissl viel zu lesen.


    Teilt mir frei eure Gedanken mit, ich bin für alles offen.


    Gruß, Danone :thumbsup:

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Guten Abend,


    Ich habe die Zündung angeblitzt.


    Es ist so, dass er wenn der NWS 2 mal kurz hintereinander zündet. Wenn der NWS ab ist, zündet er 1 mal. Ich würde vermuten, dass ihm dann einfach Zündenergie fehlt?


    Ich vermute so langsam, dass das MSG dem Öl im Stecker erlegen ist. Ich hab versucht alles so gut wie möglich zu reinigen, aber wieso sollte er kurz hintereinander 2 mal zünden…


    Ich verstehe es nicht.


    Ich werde das ganze nochmal zu 2. machen, damit ich die OT Markierung sehen kann beim Abblitzen. Die Videos, die ich vorhin gemacht habe, waren allein.


    Gruß