Störung im Kat und/oder Elektronik?

  • Hallo Leutz,


    war heute auf der Olpener Autobahn unterwegs. Bin so mit 140 bis 170 rumgedüst. Da das Auto mit 4 Personen beladen war und es da schon ordentliche Steigungen gab musste ich auch öfter in den 4. Gang zurück.


    So weit, so gut, das Auto lief ordentlich, kein Grund zur Klage, war so ca. 15 Minuten unterwegs.


    Dann, bei einem Bergaufstück im 4. Gang, ein (kleiner) Schlag im Lenkrad, als ob kurz die Servolenkung ausgefallen wäre. Dann blinkte mehrmals die "Abgas" Leuchte auf. Ich habe dann das Gas zurückgenommen und das blinkende Symbol verschwand. Dabei ging aber die Kontrolleuchte für die Motorelektronik an. Gleichzeitig fiel wohl auch die Elektronik in das Notlaufprogramm zurück --> rauher Motorlauf, der Motor zog nicht mehr und es fühlte sich an, als ob er nur noch auf 3 Zylindern läuft.


    Als ich am Ziel angekommen bin habe ich den Motor ausgemacht und er hat dann 4 Stunden geruht. Danach sprang er wieder tadellos an, alle Kontrolllampen sieht aus und er schnurrt wieder wie am ersten Tag.


    Ich werde die nächsten Tage mal beim FOH den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Hat vielleicht einer von Euch eine Idee?


    P.S. Im Handbuch steht zu der Motorelektronik-Kontrolleuchte ein wunderbarer Satz:
    "Störung kann in einigen Fällen durch Ausschalten und erneutes Anlassen des Motors behoben werden."
    Alles gut macht der Reboot :tongue:


    Peng

  • klingt schon seltsam, kann fieles sein.
    am besten direkt zum foh und dort den fehlerspeicher uaslesen lassen, dort sollte in etwa stehen was es war, weil wen du da erst in ein paar tagen hinfährst is der fehler eventuell nicht mehr im speicher, nach ca 10 mal fehlerfrei starten wird der fehler gelöscht glaub ich.


    schade ums neue auto ....

  • Ok, war heute beim FOH um mal das Problem, das ich schon beschrieben habe (Abgaswarnleuchte und dann Notprogramm bis zum ersten Neustart) checken zu lassen.


    Die Daten konnten ausgelesen werden, waren noch da, obwohl schon eine Woche ins Land ging.


    Diagnose: Die Fehlernummer konnte nicht in den Technischen Unterlagen von Opel gefunden werden. Jedenfalls hatte ich auf dem ersten Zylinder wohl mehrere Zündaussetzer und auf den anderen Zylingern gelegenntlich auch welche. Der FOH wollte noch checken, ob die neueste Software installiert ist - war aber schon.


    Jetzt werde ich vorsorglich alle Zündspulen neu bekommen und dann sehen wir weiter. Mal sehen. Bis auf das eine Mal hatte ich aber keine Probleme und habe die anderen Zündaussetzer nicht gemerkt.


    Neue Zündspulen sind schon ok, so wird wenigstens der Kat nicht gefährdet.


    Peng

  • kleinere zündaussetzter merkt man auch nicht so wirklich wenn sie im normalen betrieb und nicht im leerlauf oder standgas kommen.



    klingt schon nach was ernstem, hoffen wir mal das es nicht nochmal auftaucht.


    jaja die opel leute sind immer auf dem neusten stand ihrer eigene technik ^^
    :lol:

  • Hallo,


    genau das selbe Problem hatte ich in der ersten Woche auch :)
    Beim FOH wusste niemand so recht was es war, es wurde gelöscht und damit war das Problem aber auch verscghwunden. Mein lieber FOH meinte dann noch zum Schluss, das sind die kleinen Kinderkrankheiten die man bei einem neuen Auto hat, und man solle sich keine Sorgen machen ;)


    Gruß
    Nicky

  • Zitat

    Original von Sunnymausi88
    Hallo,


    genau das selbe Problem hatte ich in der ersten Woche auch :)
    Beim FOH wusste niemand so recht was es war, es wurde gelöscht und damit war das Problem aber auch verscghwunden. Mein lieber FOH meinte dann noch zum Schluss, das sind die kleinen Kinderkrankheiten die man bei einem neuen Auto hat, und man solle sich keine Sorgen machen ;)


    Gruß
    Nicky


    ich kann wirklich nur jedem raten, das wenn der FOH die Diagnosedaten löschen will, sich vorher einen Ausdruck machen zu lassen :] Es kann nicht sein, das der FOH so einfach Daten löscht ohne sich die Mühe gemacht zu haben, nach der Ursache zu forschen.

  • Vielleicht gibt es kein meschanisches oder elektrisches Problem sondern einfach nur ein Softwarefehler?


    Daran denken nämlich die wenigsten. Denn keine Software ist fehlerfrei.
    Und es gibt halt Softwareprobleme die sich nicht testen und auch nicht erklären lassen können.

  • Hallo agentsmith1612,


    vermute ich auch, dass es ein Softwareproblem ist. Wie auch immer. Übermorgen kriege ich neue Zündspulen montiert.


    Wenn beu Euch mal die Elektronik auf das Notlaufprogramm schaltet, kann ich nur empfehlen DRINGEND den nächsten Parkplatz anzulaufen, das Auto ausschalten und nochmal starten. Danach ist das Problem wahrscheinlich weg (sagt auch das Handbuch). Und alles gut macht der Reboot :D
    Bei der nächsten Gelegenheit bitte dennoch zum FOH zum Fehlerauslesen.


    Peng