ash@eds
aber bitte darauf achten, das deine Kommentare nicht zu sehr in Eigenwerbung abdriften. Eine gewisse Neutralität wollen wir hier im Forum gewahrt wissen !!
es ist schon toll, was EDS so alles leistet, aber viel Neues kam bisher auch noch nicht rüber. Wenn mancher User sich noch einmal die Mühe machen würde, die Sufu zu nutzen, würde ein Hinweis von mir hier Forum folgendes aufzeigen:
Das Steuerprogramm ist im Chip gespeichert und kann grundsätzlich nicht mehr verändert werden. Daher muss der Hersteller, der ein Fahrzeug meist für den weltweiten Markt entwickelt, verschiedene Gegebenheiten berücksichtigen. Somit gibt sich der Hersteller mit einer Kompromisslösung zufrieden um all diese Fahrzustände zu vereinen.
Es geht hier nicht darum, dass Fahrzeughersteller nicht wüssten, wie sie dem Fahrzeug zu mehr Leistung verhelfen. Sie haben nur andere Zielsetzungen als ein Tuner! Bei der Entwicklung eines Motors der in der Massenfertigung hergestellt werden soll, muss den zahlreichen Faktoren, die Toleranzen erzeugen, entgegen gegangen werden. Damit die Leistungs- und Spritverbrauchsschwankungen unter den einzelnen Motoren nicht so hoch sind, wird dem Steuergerät eine sozusagen "grobe" Software implementiert, die für jeden Motor die gleichen Parameter vorgibt. zum Beispiel soll ein Golf 3 TDI mit 90 PS in Brasilien bei 45 Grad und 95 % Luftfeuchtigkeit genauso gut funktionieren wie ein Golf in Schweden bei genau umgekehrten Umwelteinflüssen. Auch sind die Qualitätsstandards der einzelnen Länder, was die Kraftstoffreinheit betrifft, nicht auf demselben Stand. Auch solche Toleranzen muss ein Motor einfach schlucken. Und am Ende muss auch noch eine Eingrenzung der Leistung für die deutschen Versicherungen vorgenommen werden.
Und abgesehen davon nutzen die Fahrzeughersteller Chiptuning mittlerweile gern selber. Es eröffnet den Fahrzeugherstellern ganz neue Möglichkeiten. Es können verschiedene Leistungsstufen mit nur einem Motor angeboten werden. Bei der Firma Audi der 1.8 Liter Turbo hatte zu Beginn 180PS jetzt 225PS. Auch bei Mercedes will man auf kostengünstiges Chiptuning nicht verzichten. Der 200 CDI Motor wird zum 220CDI Motor. Diese Tuningvariante verhilft auch dem kleinen Smart zu mehreren Leistungsstufen. Und auch bei BMW ist diese Variante der Leistungssteigerung gern genommen. Jeder Hersteller kann nun also mit einer Veränderung der Motorelektronik mehrere Leistungsstufen anbieten.
Es gibt auch andere Tuner, die hervorragende Arbeit für sich in Anspruch nehmen.
Danke für dein Verständnis ![]()