Beiträge von thomas56

    @Opel-Treiber
    wie hälst du das denn jetzt noch aus ?( Erst diese Aufregung und jetzt zu wissen, da steht mein GSI und ein jeder tatscht im Showroom dran rum X(

    richtig, es ist eigentlich Haarspalterei ;)
    seit nunmehr knapp 21.000 km zeichne ich die Tankfüllungen nicht nur im Spritmonitor, sondern auch in einer Exceltabelle auf. Ich denke da sind alle evtl. Störfaktoren mit eingeschlossen und da ist es dann egal, ob der Rüssel zu lang, der Wagen schief steht oder sonst einen Blödsinn.
    Es dient hier der Mittelwert. Und der weicht bei manchen mit dem BC ab. Darum geht es doch hier, oder??

    ja, viel Spaß hier. Und da es den GSI noch gar nicht lange im Programm verfügbar ist, wird es auch noch kaum Erfahrungsberichte geben :( Zumindest keine, die man miteinder vergleichen könnte. Denn jeder hat ein anderes Empfinden zu seinem Fahrzeug. Dies wirst du hier sehr schnell bemerken.


    weiterhin, gutes Gelingen bei deiner Suche :]

    nachdem du die Einheit aus dem Armaturenbrett herausgezogen und die Anschlüsse entfernt hast, kannst du an beiden Seiten zwei Federbleche (Rasten für das Armaturenbrett) sehen. Diese sind geschraubt und können entfernt werden. Danach liegen die Kunststoffnasen komplett frei und du kannst die Blende, die mit diesen vier außen liegenden Rastnasen befestigt sind, aus der Steckereinheit ziehen. Die Rückseite der Blende hat eine Printeinheit. Diese ist von innen auf die Blende gesteckt. Hier ist äußerste Vorsicht geboten, diese zu entfernen. Leicht brechen diese Nasen ab, weil die Blende und Printplatte in der Regel eine Einheit bilden.
    Nach Aussage der Kollegen, kann es passieren, das wenn die Blende nachbearbeitet wird (Airbrush oder Carbon), zuviel aufgetragen wird und nachher die Kontakte der Drucktasten nicht mehr richtig funktionieren.
    Dieses mal in Kürze, kannst ja mal nachschauen, ob es dir geholfen hat :]