nö, hab beim DEKRA mensch auch nochmal nachgefragt. Der meinte auch dass ich das nicht brauch. Habs jetzt halt mit dem Wechsel des Kennzeichen gleich eintragen lassen. Aber notwendig isses net.
Beiträge von Schorle
-
-
Hoi,
wie bereits im Hifi Bereich erwähnt, schliesst meine Beifahrertür sich nicht mehr ab.
Seilzug sitzt wie er soll in der Türverkleidung. Am 6. ist Inspektion und am 3. muss ich noch in ne andere Werkstatt die mir das Türschloss machen würden. Doch ich will schauen dass ich bis zum 3. das Problem irgendwie selbst behebe.
Das Schloss bekommt auf jeden Fall ein Signal, ein klacken ist zu hören wenn abschliesse, nur halt nicht so "laut" wie normal, eher gedämpft wie wenn was hängt.
Also, an was kann es denn liegen dass das Schloss nicht mehr abschliesst ? -
Der hat einfach nur geguckt, gerüttelt obs fest ist. ABE durchgeguckt und Zettel ausgedruckt. Was es gekostet hat weiss ich nimmer, 20 ? 30 ? €
-
Der Unterschied ist schon riessig, ja. Grad ab 3000 Umdrehungen !!!
War er warm, eeeeeeeeehmAm Anfang aufm parkplatz und im Dorf glaub ich ja. Auf der Landstraße kam ich grad vom DEKRA nach dem Einbauen des Flowmasters, da war er also grad frisch drin und hatte ca. 50km luft gesaugt
Ich persönlich würde ihn mir immerwieder holen !!
-
Man hört den Sound durch den Flowmaster nicht ganz so gut. In wirklichkeit hört es sich besser an.
http://www.youtube.com/watch?v=v4amIL-R1EQ -
hachjaaaa, is das schön
Eben angerufen alles bemängelt. Natürlich sind die der Meinung dass die garnix mit dem Türschloss am Hut haben. Ein nachschauen würde mich Geld kosten, da mit dem Einbau der Lautsprecher nix am Schloss gemacht wird. AAAHJA.
Nur halt komisch, vorher ging das Schloss zu, nachher nicht mehr. Also müssen die doch scheisse gebaut haben.
Skjaven, wie Du in meinem Anfangspost herauslesen kannst liegt es an diesem Seilzug NICHT.
-.-.-.-.-.-.-.-.- -
Hatte es eilig an dem Tag. Gemerkt habe ich schon dass es sich unterschiedlich gewichtet anhört. Mein rechtes Ohr war an dem Tag eh zu, deswegen dachte ich dass es davon kommt
Ja gut, ok, er MUSS mir keinen Termin morgen geben. Aber was ist dann in dem Falle wenn was geklaut wird ?
Ich lese dann morgen hier weiter, geh jetzt pennen. Hab schon letzte Nacht keine Minute geschlafen
hab einiges aufzuholen
-
Direkt hinfahren hab ich mir auch schon überlegt. Aber das sind einfach 40km zu fahren. Da verblase ich mehr Benzin wie sonst was.
-
Natürlich kann ich es nicht lassen LEDs einfach so zuhause rumliegen zu lassen. Deswegen wurd einfach mal der Ladeboden vom Kofferraum in dem die Anlage steht mit dem Rest der LEDstripe-Rolle aufgebraucht. Verwunderlich dass die es perfekt von der Länge her gepasst hat
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120624/temp/xupiyggj.jpg]
-
Sers,
hab mir am Samstag mittag von einer Hifi Firma die Lautsprecher austauschen lassen, power cap und ne extra 2. endstufe rein machen lassen. Alle Lautsprecher nun an der Endstufe.
Problem:
-Gestern abend bemerkte ich, dass ich die Beifahrertür nicht mehr abschliessen kann. Haken und Plastikteil sind in der Türverkleidung eingerastet, daran liegt es nicht.
-Die linke Türbeleuchtung geht nicht mehr.
-Die rechte Seite (Lautsprecher) sind bei weitem nicht so laut wie links. Zudem geht der Hochtöner nicht.
-Wenn ich Gas gebe, höre ich ein Pfeifen. Kabel sind alle richtig gelegt (+Kabel läuft sperat). Könnte evtl. ne verhunzte Erdung sein.Also, mehr schlecht als vorher
Muss der (gute) Mensch mir für morgen einen Termin geben wegen der nicht abschliessbaren Beifahrertür ? Wer haftet wenn etwas gestohlen wird ?Ich rufe morgen früh bei ihm an und erkläre ihm die Sachlage. Ich will nur wissen ob ich darauf bestehen kann dass morgen die Mängel behoben werden weil ein wirtschaftlicher Schaden entstehen könnte, um ihm mit den passenden Antworten kommen zu können wenn er mir einen Termin in 2, 3 Wochen geben will (wovon ich ausgehe, da dort immer eine Wartezeit, aufgrund von Überlastung, in diesem Zeitraum herrscht).