für den der die Mittel hat bestimmt.
aber nicht jeder hab entsprechendes gerät zum bohren und schweißen.
den kat kann man allerdings mal ab der Straße einfach wechseln.
für den der die Mittel hat bestimmt.
aber nicht jeder hab entsprechendes gerät zum bohren und schweißen.
den kat kann man allerdings mal ab der Straße einfach wechseln.
ich könnte noch eine Ablassschraube für das sich mit der zeit bildende öl gebrauchen.
ein bisschen ist da nach gewisser zeit drin.
ich spüle meinen zb in Frühling immer aus.
also ein leichtes Gefälle und eine Ablassschraube vielleicht?
ZitatOriginal von chris7784
Die zweite frage wo bekommt man einen euro 4 hauptkat her???
frag mal timo der hat noch einen abzugeben.
das hab ich schon verstanden.
Aber warum der Aufwand mit dem schweißen? beim eventuellen Rückrüsten wird es dann auch nicht so einfach oder man kauft eine e4 Sonde mit langem Kabel und und lässt die 1. einfach drinnen. wobei der tüv dann auch fragen würde warum baumelt hier noch ne Sonde herum.
e4 und e5 untereinander ist nicht kombinierbar
das e5 vker kannst du auch in die tonne werfen
wenn die Schläuche dran sind er aber doll zischt könnte es auch der ud Speicher sein.
zischen knallen und Leistungsverlust klingt aber verdammt nach Unterdruck
ZitatOriginal von Macces
OK, dann fällt der Astra LLK also aus, dann bin ich mal gespannt, was es neues von HG gibt, dann werde ich mir den mal näher angucken.
Sonst hoffe ich ja noch auf TÜV für den EDS LLK für die A16LEx Motoren. So ganz schlecht scheint der ja nicht zu sein.
wird schwer werden wegen Geräuschen
aber frag doch mal beim tüv wegen ner Einzel abmahne anhand Gutachten e4
würden die Schläuche dann nicht auch zu dem jetzigen llk kit passen?
Macht euch das doch nicht so schwer
besorgt euch einen euro 4 hauputkat und euro4 vker
da liegen die sonden so wie ihr sie braucht und der kat unterm auto ist der gleiche.
dann bleiben euch zum eventuellen rückrüsten die e5 teile erhalten
Heiße konstruktion
aber logisch aufgebaut
das hat was