wenn klima flüssiglkeit fehlt wirste warscheinlich auch bald neue alu leitungen beckommen
is nur son vermutum aber bei mir waren sie undicht und sind nach ner zeit gebrochen
wenn klima flüssiglkeit fehlt wirste warscheinlich auch bald neue alu leitungen beckommen
is nur son vermutum aber bei mir waren sie undicht und sind nach ner zeit gebrochen
was hasst du fürn lmm durchmesser (wenn der einen hat)
also der Flowmaster hat an der engsten stelle 80mm das kann ich dir versichern
das ansauggeräusch mit billas ist ne einstellungs sache
machste den ansaugschnorchel dran ist sportlich zahm (ähnlich plattenfilter) macht den schnorchel weg brüllt er schon eher in richtung offener filter
ZitatOriginal von GSi 2010
Ich meine das Kompl.-Fahrwerk mit Dämpfer.
Ich habe es so und es ist deutlich besser wie Deine Orig.-Dämpfer mit H&R Federn. Deine Kombi ist zu Hart und dadurch verliert der Wagen zu schnell den Bodenkontakt. Ich habe das beim Dominik gemerkt und er fährt H&R 35mm mit Orig.-Dämpfer.
ich kann das nur bestätigen ich habe dei serien dämpfer drin und -35er HuR mein auto hoppelt auf der ab dahin weil alles brechhart ist
ich werde in die dämpfer von Hur investieren Ich hab es beim michael gemerkt die haben viel restkomfort und eine astreine kurven lage
also die nabendeckel sind undicht
ich habe mir darüber auch schon gedanken gemacht und bin zu dem entschluss geckommen das man den deckel mit einem silikon artigen dichtmittel verkleben sollte (so das man es noch öffnen kann)
in meinem erstem winter mit dem kleinen habe ich beim waschen auch die endeckung gemacht das die naben deckel undicht sind
und zwar als ich mit dem kärcher die stahlfelgen sauber machen wollte
als der harte wasser strahl den deckel berührte draht hell-/Klar-grünes fett aus
4 wochen später hatte ich centimeterweise spiel im radlager
(laut foh wars lebensgefährlichmit dem wagen zu fahren da mindestenz ein wälzkörper im lager gebrochen war und man das lager nach ausbau so zerlegen konnte )
hohl dir doch lieber ne DBilas airbox die hat wenigstens tüv
ZitatAlles anzeigenOriginal von NDSEDV
Hallo Jungs, ich möchte das Thema noch mal aufgreifen !!
Wir haben heute die angebeliche 3 Zoll Lexmaul Auspuffanlage die aus Mittel- und Endschalldämpfer besteht zerlegt und festgestellt, das man hier ganz schön "verarsc..t" wird !!
Die Anlage ist keine durchgängige 3 Zoll Anlage, seht selbst !!
Das einzige was 3 Zoll ist, ist der Endschalldämpfer !!
Ich habe heute eine Leistungssteigerung von 12 PS bekommen zum Nulltarif !!!
Das Innenmaß des Mittelschalldämpfers beträgt genau 57 mm und keine 76 mm. Ausgegangen sind wir ja von früheren Diskussion von 63 mm es sind aber nur 57 mm.
Und das schlimmste daran ist noch die Kante vom 2. Rohr im Mittelschalldämpfer
alles hier im fred zu lesen
kostenpunkt ist zb. ein 70mm fms esd
ZitatOriginal von d24
Um welches Teil auf der Seite von EDS handelt es sich eigentlich?
es geht dabei um den msd der verjüngt der esd hat wohl 3 " von anfang bis ende
stimmt
@jörn hört der sich den jetzt mit dem msd ersatzrohr kraftvoller an als meine kleine gr.a anlage ?
oder dämmt der esd immernoch alles weg was klang/krach machen könnte?
ZitatOriginal von k0ax
Jörn, asst das auch einfach so? Jeder Hersteller baut ja seine Segmente anders und die Verbindungsstellen sind wahrscheinlich nicht identisch.
gruss
Simon
bei jörn is das egal das wird wenn es nicht passen sollte einfach passend gemacht
also dem lmm ist es egal wie warm oder kalt der motor ist der sollte immer funktionieren
bau ihn doch mal aus und schau ob unwarscheinlicher weise sogar was optisches erkennen kannst
zb nen mechanischen fehler