Beiträge von ash@eds

    Hallo !


    1) Die ganz normalen ECO-TEC Pleullager passen in alle Motoren bis 1.8L und sind einfache Standartpleulllager , die Führungsnasen im Pleul liegen 180° zueinander und die Lagerschalen sind bis auf das Abspritzloch in der oberen Lagerschale IDENTISCH gefertigt !.


    2) Die Corsa OPC/GSI Pleullagerschalen sind beide NICHT identisch , die Führungsnasen im Pleul liegen beide auf 0° zueinander und die beiden Lagerschalen sind NICHT identisch gefertigt und haben auch kein Abspritzloch zur Kolbenbodenkühlung , die hat der Z16LEx extern durch Ölspritzdüsen im Block !


    Wenn man jetzt Stahlpleule vom Z18XE Motor als Basis verwendet und das obere Kolbenbolzenlager von 18mm auf das Maß 19mm vom Z16LEx Kolben abändert , dann passen selbstverständlich die Z16LEx Pleullager nicht mehr und man muss dafür neue Lager einsetzen , nämlich die Bauform des Z18XE !


    Wir haben unsere Stahlpleule damals nach dem Bau-Muster des Z16LEx Pleuls anfertigen lassen , so das die Z16LEx-Lagerschalen im Normalfalle bei einem gesunden Motor bei einem Umbau auf Stahlpleule nicht ausgetauscht werden müssen , ansonsten Z16LEx Opel Originalteile beschaffen und einbauen !

    Hallo !


    Hier ein paar Infos bezüglich der Schmiedekolben von REGAL /EDS .


    In England werden die Kolben für den aktuellen MINI-Turbo gefertigt , dieser Motor wird werkseitig mit Schmiedekolben ausgerüstet .


    Aus der aktuellen Produktion werden Kolbenrohlinge entnommen und für die Verwendung im Z16LEx Motor passend bearbeitet , besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Position des 2.ten Kolbenrings geachtet , da ist der Abstand zum unteren Ölabstreifringsatz sehr eng und dort bricht ein serienmässiger Z16LEx Kolben sehr gern in Verbindung mit Tuning und schlechtem Kraftstoff .


    Die Bauteile des Z16LEx sind 100% kompatibel zu unserem Schmiedekolben , so können jederzeit originale Z16LEx Komponenten zur Reparatur und Austausch verwendet werden .


    Die REGAL/EDS Schmiedekolben sind 100% alltagstauglich und eignen sich für Kurzstreckenfahrten genau so wie Vollastfahrten über 300PS , die thermische Belastbarkeit wurde durch eingeschmiedete Kühlkanäle gegenüber der Opel-Serienkontruktion deutlich erhöht !!


    Bei den Schmiedepleulen scheiden sich die Geister , wir haben unsere Stahlpleule für die OPC Serienpleulllager entwickelt , die unterscheiden sich maßgeblich von den normalen ECO-Tec Pleullagern !


    Die Corsa-OPC/GSI Pleullager sind mit einer extrem harten und widerstandsfähigen Beschichtung versehen , was kein anderes Pleullager aus dem GM-Bereich bietet , aus diesem Grunde sind auch die Führungsnasen der Pleullager im Pleul vom OPC/GSI anders wie bei allen anderen Pleulen .

    Hallo !


    Das liegt daran , das dieses Thema extrem schwierig ist !


    Man erhält für dieses M32 Getriebe im kleinen Gehäuse einfach keine Ersatzteile , sorry !


    Man erhält unserer Information nach nur ein nagelneues Getriebe und keine Ersatzteile , daher kann man die Getriebeübersetzung im Moment meiner Nachforschung nach leider nicht ändern !


    Besser große Räder fahren mit einem größerem Abrollumfang und den Tacho anpassen lassen , ist günstiger und sieht noch schick aus !


    mfg ASH@EDS

    Zitat

    Original von Skyfire-4S
    ash@eds
    Auf so eine qulifizierte Antwort habe ich gewartet, denn mein Fachhändler bestätigte mir, das es kein Problem wäre aus einem GSI einen OPC zu flashen.


    Entweder ist dieser Händler bei Harry Potter in die Lehre gegangen und er kann die interne ECU-Kennung vom OPC-Code in den GSI-Code umzaubern , denn NUR dann läuft ein OPC-Datensatz im Corsa-GSI und andersrum ein GSI Datensatz im OPC !


    Sorry , aber die Tuning-Protection funktioniert schon seid Astra-H in den Z20LEL und Z20LER und Z20LEH und Z19DTL und Z19DT und Z19DTH und Z19DTJ zu 100% !


    Bei all diesen Datenständen sind die ECUs durch sogenannte ECU-Kennungen gegeneinander verriegelt , das ergibt sofort das Werkstatt-Schleichfahrt-Notprogramm wenn man da einen Softwaremix versucht !


    mfg Arno Schindler
    EDS-Fahrzeugtechnik

    Hallo !


    Diese Aktion wird durch die interne Tuning-Protection im ECU verhindert !


    Da werden spezielle Codes per CAN-Bus vom ESP/ABS/CIM verschickt , die werden vom ECU ausgewertet und das weiß dann ganz genau , ob ein Tuning-Versuch durch umkopieren der OPC Datenstände auf das GSI ECU vorliegt oder nicht !


    Wenn diese Manipulation erkannt wird , dann läuft der Motor nur noch mit reduzierter Leistung im Notprogramm und kann aber jederzeit wieder auf GSI Rückgeflasht werden !


    Im IPF System ist der originale OPC Datenstand mit 192PS auswählbar , wo alle CAN-Codes an den GSI angepasst wurden und damit das "OPC-Programm" fehlerfrei im GSI läuft !


    mfg Arno Schindler
    EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

    Zitat

    Original von Rascht
    Jetzt hab ich noch ne frage...


    Wie viel PS und NM halten die Orginalen STAHLSTANGEN :klatschen: (Pleuel) aus? ?(
    Ich hab bei mir noch die orginalen verbaut... Halten diese das aus oder soll ich auf geschmiedete wechseln oder ne phase runter?


    Sonst frag ich mal EDS an, aber ihr wist ja dass ich dann mehrere Tage warten muss auf ne Antwort!


    Hallo !


    Im Normalfalle werden Mails bei uns "JustInTime" beantwortet , bei uns beantworten 3 Mitarbeiter PERMANENT technische Fragen am Telefon und per Mail !


    Wir bieten unseren Kunden sehr günstige "Wechselkurse" für die Stahlpleule zusammen mit den Serienkolben an , wir haben extra für die Corsa-OPC und GSI Stahlpleule enfertigen lassen , die 1:1 mit den Serienpleulen kompatibel sind und wo normalerweise die ultrahochfesten und spezialbeschichteten Serienpleullager des Z16LEx Motors beibehalten werden können .


    mfg Arno Schindler
    EDS-Fahrezeugtechnik GmbH

    Hallo !


    Sorry , Tippfehler , das hier hat gefehlt : [EDIT : bei den Corsa-d Turbos ] !


    Ich sags mal so , Opel appliziert die Motorsteuerung in der Art und Weise , das per Kennfeld die Motoren in ihre "Zielleistung" gebracht werden und dann für den weltweiten Vertrieb in allen Ländern und allen möglichen und unmöglichen Kraftstoffsorten betrieben werden können !


    Beim Z12XEP wurden über die Zündkennfelder der Motor gedrosselt , um auch mit dem miesesten Kraftstoff klar zu kommen !


    Für den reinen EU Markt , wo die Versorgung mit 98Okt sichergestellt ist , kann Ich mit der entdrosselten Ansaugung und dem guten Kraftstoff mit min 98 Okt dieses Leistungsplus erzielen .


    Das kann Opel natürlich als weltweit agierender Fahrzeughersteller nicht anbieten , dazu gibt es zu viele Länder mit 87Okt und schlechter , wo der Z12XEP auch laufen muss !


    Die Zeche zahlen dann die Kunden , die durch die Zündwinkelreduzierung und nachfolgende Kraftstoffanreicherung zur Bauteilkühlung des Kats eine schlechte Fahrbarkeit und erhöhten Verbrauch leben müssen ! Ein schlechtere Zündwinkel produziert deutlich höhere Abgastemperaturen und muss in der Vollast durch eine EXTRA Portion Kraftstoff gekühlt werden ... :wb:

    Hallo !


    Wir haben die für uns wichtigsten DBilas Produkte auf Lager , aber wo man den Flowmaster letztlich kauft , ist uns egal !


    Durch den Wegfall des originalen Saugdämpfers im Innenradhaus [EDIT : bei den Corsa-d Turbos ] ist der Flowmaster eine echte Leistungskur !


    Damit konnte Ich die Motorsteuerung noch optimaler einstellen , so das diese .. für den fast kleinsten Motor im Opel Sortiment ... erstaunliche Mehrleistung realisiert werden konnte !


    Nicht nur auf dem Papier , wie manche User zu sagen pflegen , sondern auch auf der Straße und das ist besonders wichtig !


    Diese EDS-Phase-2 kann per IPF programmiert werden , in England werden LEIH-IPFs für diese Leistungssteigerung an die Kunden verschickt , nachdem das IPF wieder zurück geliefert wurde , erhält der Kunde sofort sein Pfand zurück , das werden wir hier auch erstmal umsetzen !

    Hallo !


    Aus unserer Sicht kann Ich nur sagen , das sich die Prüfstandsergebnisse von DBilas , EDS und dem TÜV zu 100% decken , und zwar mit den GLEICHEN Autos unter ähnlichen Bedingungen gemessen !


    Die Kolben und Pleule , die DBilas einsetzt sind von TOP Qualität und die Software ist auf dem IPF System ebenfalls ausgereift seid Start der PH5 / Stufe5 Entwicklung vorletztes Jahr .



    Wir haben ein paar Bauteile des Montagesatzes von den Kosten und der Funktion her optimiert und bieten diesen Umbau ebenfalls mit unseren eigenen Bauteilen an ( Krümmer von DBilas ) .

    Hallo !


    Wer immer noch der Meinung ist , Tuning beim Saugmotor ist unwirksam und Geldverschwendung , sollte sich mal das Folgende anschauen !


    Hier ein Erfahrungsbericht eines Kunden von unserem Partner in England mit einem Corsa D


    Setup : DBilas Flowmaster , Software by IPF Drehzahlbegrenzer 7200RPM , Kraftstoff 98Okt


    Eingangsmessung : 83 PS


    Ausgangsmessung 105 PS


    Zustand des Kunden : Überglücklich , da Anfahrschwäche komplett erledigt und der kleine Motor jetzt deutlich MEHR Power auf der Straße hat !!


    Seht selbst : http://www.ukcorsa-d.com/forum…0-Regal-Remap-1-2-im-back!!!