was bringt dir die antwort auf deine frage?
Beiträge von NDSEDV
-
-
das thema wurde bisher zig mal diskutiert....
wenn der klimakompressor keine geräusche mehr machen sollte dann ist er defekt!
so lange du ihn hören kannst deine motorleistung nach dem einschalten der klimaanlage nachlässt ist alles IO
-
W I L K O M M E N I M F O R U M ! !
Uns trennt nicht das Alter; und verbindet der Reiz und die Faszination am Auto!
Gute Fahrt :
PS: ich bin 36 Jahre und habe Spaß am Fahren!
-
die kurbel besitzt eine verzahnung, von daher musst du schon ein bisschen kraft aufbringen,
vorausgesetzt du hast wirklich alle schrauben gelöst auch die der kurbel!
-
grundsätzlich ist es das verlegen der kabel wie es landvoigt getan hat zu vermeiden.
das kabel liegt hinter einem beweglichen teil und zwar dem scharnier!
die kabel sollten wirklich, wie es einige andere auch bereits praktiziert haben, durch die gummimuffe (kabelbaum fahreseite) verlegt werden.
dort gibt es weder metallkanten noch bewegliche teile!!
das zum thema elektriker
-
ich benutze die pflege und versieglung von lederzentrum.de jetzt bereits seit über 3 jahren und kann nur sagen :jump:
-
hallo dodo,
denke immer an alle schrauben....
siehe dokument, gern geschehen!
-
Zitat
Original von voltcraft
Wüsste ich ich beim Corsa/Opel nicht. Was sein könnte, falls geräusche vom Kompressor kommen, das zu wenig Öl im Klimakreislauf ist oder das das Lager vom Kompressor ein weg hat oder auch das der Keilrippenriemen zu stark gespannt ist.BITTE?! ÖL?! :wb:
Es gibt insgesamt 2 Stoffe die zur Verfügung stehen:
Tetrafluorethan (R 134 a)
Alternative: Difluorethan (R 152 a)Der KRR kann nicht zu stark gespannt sein, da er einen A-Spanner besitzt!!
-
ja sachen gibt´s
-
das VKER muss für jede phase erhalten bleiben! richtig