Beiträge von Chakuza1505

    Zitat

    Original von M4gic



    Ps. er wundert sich selbst das die ganzen NREs nicht kaputt gehen.
    Opel hatte wohl in den letzten Jahren extreme Qualitätspronbleme mit dem Getriebe.



    Die NREs fahren selbst nur maximal 280nm per overboost.

    Zitat

    Original von Da|Funk
    Hiesst "neuer" Facelift? Denn dann kann ich sagen, ich habe nach 5.000 KM das Getriebe repariert bekommen. Mein Auto ist komplett Serie.


    Das letzte Update bzw. Feldabhilfe gab es laut Opel TechCenter für alle Autos die nach November 2011 vom Band gegangen sind.

    Zitat

    Original von Jamay
    ich fahre 217 PS 300 NM und hab auch null Probleme



    Es hängt nicht alleine von den Leistungsdaten ab, gibt genug die 340nm fahren seit zig tausend km und auch keine probleme haben und andere mir 230nm haben direkt nen kaputtes getriebe. Es ist ne mischung aus zufall, glück und Getriebeversion. Die neueren M32 von Opel haben jetzt verstärkte Lager und ne andere Lagervorspannung ab werk aus, so zumindest die offizielle Aussage von Opel.

    Zitat

    Original von Tommy227
    Das Getriebe hält die Dauerbelastung nicht aus von 320 NM. Gerade in den unteren Gänge wurde das Drehmoment gedrosselt, weil die Zahnräder etc der Belastung auf Dauer nicht Stand halten. So hat es mir zumindest HAS Antriebstechnik erklärt. Und laut deren Aussagen hat der Corsa OPC und der Astra OPC das selbe Getriebe.


    Gruß



    So schauts aus :) deswegen maximum 300nm. Ich selber fahre 275nm einfach um auf Nummer Sicher zu gehen.

    Zitat

    Original von markus2640
    stimmt nicht ganz ,das m32 wurde mit 320 nm dauerbelastung getestet und ich habe im opc club auch gelesen das es eigentlich bis zu 390 nm aushalten kann .
    grüße


    edit: zb der klasen corsa mit 500 ps soll das getriebe auch serie sein ,blos länger überstezt .
    und die astras fahren auch über 320 nm und des hebt .



    Es gibt verschiedene Versionen von dem M32, mit verschiedenen Übersetzungen. Das Für den Corsa wird bei Opel mit Maximal 320nm angegeben und dadran sollte man sich halten. Denn hinterher sind es immer genau die Leute die dann am rumschreien sind wenn was kaputt geht weil sie meinen da 400 nm draufgeben zu können.


    Hier mal der Link zu den Getriebe Varianten : Klick


    Frag mal im Astra Forum oder Fiat Forum nach bezüglich des M32 Getriebes und Getriebeschäden ;) dann wird sich da ein Muster herraus kristalisieren (Ja Fiat verbaut auch das M32).

    Das Getriebe ist aufmaximal 320nm ausgelegt das ist schon höchst Grenze, beim Corsa ohne die Standfestigkeit zu erhöhen sollte man nie über 300 nm gehen. Alles andere wäre eigene Dummheit.

    Bei mir ist es ein bissl lauter geworden, mir ist aufgefallen, das bei mir die Kupplung am pulsieren ist, wenn ich diese leicht mit meinem fuß berühre und es am tackern ist. Ebenfalls ist mir aufgefallen das man es im Radkasten der Fahrerseite vorne links ziemlich laut hören kann, also normal ist das nicht, jemand eine idee?

    Zitat

    Original von opcII
    was sagt dann das opc forum, gibts zu deinem problem eine lösung?



    Ja wie gesagt im OPC Forum werden 2 Sachen empfohlen einmal der co2 test und einmal den Deckel überprüfen, beides hab ich gemacht und beides ist im grünen bereich. Ich behalt den Kühlwasserstand mal im auge ob sich da weiterhin was verändert. Hat zu dem Tackern jemand noch eine Idee?

    Also laut meinem Test ist kein gramm co2 im Kühlwasser enthalten, der teststreifen hat sich nach Zugabe der Kontrollflüssigkeit kein bisschen im vergleich zum originalen Verfärbt. Ja die Teststreifen sind wohl im OPC Forum bekannt, die werden da sehr häufig benutzt wie ich nachgelesen hab. Jetzt bin ich da schonmal auf der sicheren Seite, werd jetzt die andere Option des deckels noch abgrasen indem ich papier um den Deckel wickel, sollte das Papier nass werden, so ist das ein Problem des Deckels laut OPC Forum, da sind nämlich einige die auch Wasser verloren hatten und bei denen war das genau das Problem. Sollte es das auch nicht sein werd ich mal zu Opel fahren.