Beiträge von Chakuza1505

    Nein eigentlich nicht, denn dort steht es genauso beschleunigen bei niedriger Drehzahl vermeiden, ich hab nicht gesagt das es sprit kostet bei niedriger drehzahl die geschwindigkeit zu halten, aus deinem text vorher geht aber hervor das du nicht nur mit niedriger drehzahl die geschwindigkeit hällst sondern auch mit niedriger drehzahl beschleunigst. Wobei man da natürlich drauf achten muss was niedrige Drehzahl ist, meiner hängt bei 2000 schon hungrig am gas (könnte auch am chippen liegen), das heißt niedrig ist alles vor 2000 und wenn ich runterschalte dann beschleunige und wieder hochschalte komm ich günstiger weg als wenn ich mich von 1000 Umdrehungen an hochjuckel :D das hab ich ja selber so festgestellt.



    Zitat


    Nein, auch das zeigen Messreihen, dass das Gefälle keinen Unterschied macht.


    Naja meine persönliche "Messreihe" zeigt mir da genau was anderes ;) Und wie wir alle wissen sind selbst gemachte Erfahrungen immer die besten.




    Am Beispiel des GSI kann ich wiederlegen das er bei 5000 Umdrehungen lauter ist als ein Sportauspuff bei 2000. Den GSI Standart Auspuff hörste weder bei 1000 noch bei 5000 Umdrehungen, da kommste dir vor als fährste ein Elektroauto. Vorallem würd ich kein Sportauspuff bei 2000/3000 Umdrehungen Unterschätzen, meiner macht bei 3000 Umdrehungen am meisten Krach, nämlich genau dann wenn der Turbo voll am drücken ist und die ganze Wucht aufeinmal kommt.


    Zitat


    Da gehen unsere Meinungen wohl auseinander.
    Ich käme mir eher ziemlich dämlich vor, mit meinen 230 PS in der Stadt immer zw. 4500 und 5000 1/min zu schalten.
    Wo hier der Zusammenhang zw. der Leistung meines Motors und der Fahrweise in der Stadt liegt,
    will sich mir auch nicht so ganz erschließen. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?


    Wer hat denn was von bei 4500 oder 5000 Schalten gesagt? ich nicht, ich hab lediglich drauf hingewiesen das der spritverbrauch bei nem OPC keine tragende Rolle spielen sollte. Ich persönlich find das nämlich immer lächerlich wenn man sich nen dicken Motor holt und dann trotzdem immer noch das Sprit Argument benutzt wird, schließlich kauf ich mir auch kein Smart und beschwer mich das ich kein Platz habe.

    Zitat

    Original von Fluchtwagenfahrer



    Nein, das stimmt nicht. Wenn es um den Verbrauch geht, ist es am besten,
    mit mehr Gas aber niedrigerer Drehzahl hochzubeschleunigen.
    Das haben viele viele Tests erwiesen.


    Der ADAC empfiehlt zum Spritsparen aber runterzuschalten und kräftig zu beschleunigen um schnell wieder in einen höheren Gang zu kommen, Gas Geben bei niedriger Drehzahl wird spritspartechnisch vom ADAC sogar abgeraten. Kam am WE noch im TV der Beitrag.


    Zitat

    Original von Fluchtwagenfahrer
    Auch hier liegt wieder zwischen Wahrnehmung und Messung eine deutliche Diskrepanz.
    (wieso das jetzt allerdings nur bei unter 100-jährigen vorkommt, erschließt sich mir nicht ganz Augenzwinkern )
    Messungen haben ganz klar belegt, dass es am sparsamsten ist, im höchsten Gang zu fahren,
    solange der Motor nicht anfängt zu ruckeln.


    Kommt auf die gegebenheit der Strecke an, bei flacher Strecke geb ich dir recht, im Bergischen Land allerdings verbrauch ich innerorts 0.4 Liter mehr im 6. im Vergleich zum 5.




    Jedes Auto schädigt die Umwelt, dies lässt sich nunmal nicht verhindern. Man sollte aber hier keine Abstufung machen nur weil ein bisschen Gas mehr die Umwelt mehr schädigt. Umweltschädigung is kacke egal ob viel oder niedrig, und außerdem fährste doch auch auf der Rennstrecke das pusteste auch jede Menge Schadstoffe in die Luft, also ist das eigentlich kein Argument was du benutzen kannst :D es sei denn Umweltbelastung auf der Rennstrecke ist was anderes als in der Stadt :D. Was ist an Lärm so falsch? Hat man dafür nicht teilweise einen anderen Auspuff dran? damit es eben mehr Lärm macht? Sollte man einen GSI/OPC holen wenn man auf sein Geld achten muss? ich denke nicht, schließlich wusste man vorher was die Kiste verbraucht, also ist das eigentlich ein Punkt der hier nicht hingehört, meiner Meinung nach :). Schließlich ist es so wie viele schon gesagt haben, wer Sprisparen muss oder will und das als Hauptaugenmerk sieht der ist bei der Motorenwahl falsch gelandet :D



    Ich hab vor meinen Getriebetausch auf Garantie vor 2 Wochen auch nicht das Öl bezahlen müssen^^

    Keine Ahnung wo und warum das so ist aber wenn ich bei Google Corsa D OPC Line 2 angebe hab ich da halt auch normale Corsas mit Kiemen hinten. Warum das allerdings so ist da bin ich überfragt, find ich selber ein wenig blöd :D



    Ich zum Beispiel hab mit LIne 2 Paket keine Kiemen hinten, sondern nur vorne^^

    Zitat

    Original von esteatar
    achso , weil ich kenne nur die normalen Corsas mit OPC Line 2 und die haben ja hinten die OPC Schürze mit dem andern Diffusor ;)



    jop, aber wie gesagt beim GSI ist das nicht erhältlich, warum weiß ich ehrlich gesagt aber auch nicht :D

    Zitat

    Original von esteatar
    schöner Wagen ;)


    ,aber war das Serie das hinten nur der Ansatz wie bei der OPC Line 1 war?
    Vorne ist ja die OPC line 2 dran




    Das ist beim GSI Normal das OPC Line 2 Paket beinhaltet für vorne die OPC Front mit den Haifischkiemen und hinten leider Ohne.

    Das DBilas Flowtec Rohr ist zwar an sich ein Klasse Produkt, nur wirst du mit einem Sauger da keine 29 PS Steigerung merken. Motor Tuning an einem Saugmotor ist immer mit sehr viel Kosten verbunden, es gilt die Faustregel 100 Euro pro zusätzlichem PS. Bei Turbomotoren ist das allerdings anders, die lassen sich einfacher und effizienter und vorallem Kostengünstiger "hochzaubern". Ich befürchte Ohne da massig Geld reinzustecken wirst du da nicht viel rausholen können. Kenn mich mit dem 1.4er aber auch nicht so genau aus.



    kann gut sein, aber wie mein vorposter gesagt hat, gehen nicht alle kaputt, das ist ein gewisses glücksspiel :D