Beiträge von skwal

    Zitat

    Original von Schmidti
    Im Gebirge würde ich keinen Benziner nehmen. Ich hab inner Rhön schon genug gekämpft mit meinen immerhin 172 PS die Berge hoch zu kommen.



    Das kenne ich, letzten wollte ich auf den Bungsberg, da bin ich mit meinem Veyron laum hochgekommen, ich musste sogar schalten. Einfach nur der Wahnsinn, ich werde wohl jetzt erstmal auf die Blue Flame umsteigen, und wenn das noch immer ncihts geht werd ich mir wohl nen ThrustSSC holen, der wirds dann schon hochschaffen. Sollte das noch immer nciht klappen werde ich mir wohl einen 3l Lupo umsteigen, der kommt überall hoch, Diesel 8)


    Achja: Im bergigen lieber 1,4, die paar Hundert Euro mehr ist er wert, wenigstens muss man dann nicht an jedem kleinen Berg zurückschalten, sondern nur an jedem Zweiten. :tongue:

    Zitat

    Original von Angel85



    Kann man die aktiven Kopfstützen nachrüsten?


    Natürlich: Corsa D sitz ohne raus, Corsa D Sitz mit rein.


    Dürfe nur in keinem Verhältnis zum gebotenen stehen, genau wie jede Nachrüstung die mehr als 100€ kostet.
    Warum?
    Es muss alles zu 100% passen damit das System richtig arbeiten kann, nur wenn ich mcih auf dt. Straßen umsehe dann ist das seltenst der Fall.
    Die meisten Leute lümmeln vielzustark im Sitz das das System funktionieren kann, die anderen haben die Sitzlehen viel zu stark nach hinten geneigt, und andere(wie auch ich) sind einfach zugroß, so das das System im ernstfall wohl trotz in den Sitz pressen nicht hilft. Bei einer Bekannten trifft gerade das andere extrem zu: Sie ist zuklein damit das ganz funktionieren kann.



    In meinen Augen: Nette Sache wenns drin ist, aber dafür zusätzliche Euro ausgeben lohnt nicht wirklich, lieber in ein Fahrsicherheitstrainihg investieren, davon dürfte man mehr haben

    Zitat

    Original von FLAGAlles klar?



    Damit du dir nicht die Mühe machen musst den ersten Beitrag zulesen:


    Die Frage lautet:


    Zitat

    Wieviel Sprit sponsert einen Opel bei Neuwagen?


    Informationsgehalt deiner Anwort zu dieser Frage: 0 (genauso wie 3 Postings von mir hier auch), weil dein Sprit im Tank vom FOH kommt, wie bei so vielen anderen auch, aber nciht bei allen

    Zitat

    Original von FLAG
    seltsam seltsam... bisher war fast jeder Wagen den ich gekauft habe
    (Gebraucht oder neu) bis oben hin voll.. das gehört sich so, finde ich.


    Ist es eigentlich sooooooo schwer die Überschrift UND den ersten Post zulesen X(

    Zitat

    Original von Prosecutor



    GTÜ ist die Nr. 3 hinter TÜV und DEKRA mit einem Marktanteil von 13,6 %, d.h. die machen 3,5 Mio. Hauptuntersuchungen im Jahr.


    Da frage ich mich welche Corsa D die untersucht haben?
    Seit wann ist denn der D auf dem Markt? 2006, oder?
    Und müssen neue Fahrzeuge nciht erstmals nach 3 Jahren zur Hauptuntersuchung (zumindest beim 2006 Vectra war das so, bei den folgenden auch (08,09)).....

    Zitat

    Original von awo
    naja ich kann den liefertermin zweimal anmahnen nach jedem anmahnen muss ich 4 wochen warten!


    Aber auch nur wenn du einen unverbindlichen in deinem Vertrag hast. Und den darf der foh auch erstmal 6 Wochen überschreiten bevor du handeln darfst/kannst.
    Sprich 14 Wochen ziehen erstmal ins Land, dein Auto bekommst du davon auch nciht, eher stehst du nach den 14 Wochen ohne Auto und ohne Kaufvertrag da, sprich du musst dir woanders ein Auto suchen,ws evtl wieder zu Lieferzeiten führt
    Wenn am alten ncihtsmehr geht könnte man die Zeit mit einem paar Hundert Euro Auto überbrücken. Ist zwar nciht toll, dürfte aber das einfachste sein, und finanziel kommt man da auch ganz OK weg


    Aber was hast du denn bestellt? Modell, Ausstattung etc?

    Solange das Auto nicht in der Planung ist ändert eine Bestelländeung nciht die Lieferzeit.


    Aber machen kannst du eh nichts, den genau aus diesem Grund geben sowohl Hersteller als auch FOH keine verbindlichen Liefertermine an.....



    Und ich verstehe dich auch nciht: Wenn ich weiß das Ende des Monats mein Auto fertig ist dann kümmer ich mich doch vorher schon um einen neuen, vorallem wenn ich extra einen bestellen will/muss und nicht erst dann wenn ncihtsmehr geht. Und wenns kurzfrisitg sein muss dann nehm cih halt einen aus den Pools die die FOHs gebildet haben, da hat man teilweise hunderte zur Auswahl, da ist eigentlich immer was dabei, selbst während des Abwrackbooms waren die bei weitem nciht leer.



    Aber das ist halt das Lebensmotto:
    http://www.youtube.com/watch?v=5ooCg5rxYjI

    Das war mehr auf die hochgezüchtetten Motoren bezogen, aber die gesamte Ölwechselrechnung mag ja schön sein, es gibt nur ein Problem.


    Die durchnittliche Jahresfahrleistung von 11000kim


    Sprich die große Mehrheit hat nichts von langen Ölwechselintervallen.
    Zum einen da die meisten Autos nach einem Jahr so oder so schreien, oder durch die viele Kurzstrcken die Autos deutlich früher hinmüssen als es der theoretische Wert besagt.


    Kleines Rechenbeispiel:
    Mein Insignia fährt knappe 45tkm p.a.
    Damit müssen schon 6 Autos nur 5500km p.a. fahren damit die Statistik wieder stimmt, sprich 6 Autos werden einen deutlich kürzeren Ölwechselintervall haben als in der Theorie und damit ist der Umweltschutzaspekt weg


    Und die Werte die die Hersteller angeben sind ja eh nur theoretsicher Natur: Der Insignia hat jetzt fast 20tkm aufm Tacho, Restlebensdauer des Öl laut Menü: 13%, und das obwohl der mindesten 98% der Fahrten >30km sind. Im Handbuch stehen glaube ich 30tkm