Beiträge von flex-didi

    Wenn du bereits die "Disziplin" für 4,6l/100km hast, dann schaffst du das auch hier. Die ersten km/Tankfüllungen sind da nicht sonderlich repräsentativ, fahr erstmal ein paar xxxx-km !!!

    Zitat

    Original von Guano


    Verstehe ich das nun richtig? Flex-Didi hat einen OPC ohne Navi mit Aux-In "live" gesehen und OPC76 hat einen Neuen ohne Aux-In erhalten?Wo ist da die Logik?


    Was meinen Part angeht, korrekt wiedergegeben !
    Ausgesteller OPC Ardenblau beim Jacob in Rüss, für Probefahrten haben die wohl keinen angemeldet, zumindest trauerte da gerade ein "Jüngling" herum, der meinte eine Probefahrt erhaschen zu können..

    Zitat

    Original von Sundream
    Bei der Farbe hab ich mich dann einmal für Magmarot entschieden, erst hab ich wie bei meinem Erstwagen zu Weiß tendiert mich dann aber doch mal für was anderes entschieden.


    We are red, we are white....;o)
    Was ist denn dein Erstwagen für einer (neugier!)???!

    Zitat

    Original von Steffele
    Die Schmutzfänger hinten und vorne müssen erst noch zeigen ob sie ihr Geld wert waren. Vorteil bei schwarz ist das man sie am Auto nicht so recht wahr nimmt. Musste bei den Bilder etwas nachhelfen damit man überhaupt was erkennen konnte.


    Jaja, die Dinger sind arg umstritten (auch im Meriva-Forum/MT).
    Selbst wenn man´s ganz pragmatisch nimmt ist die Tauglichkeit wohl (dort) sehr bescheiden/"einbildend".
    Letztlich hatte das dynamische Design mit seinen starken Einzügen der Flanken und ausgestellten Radläufen wohl jeweils Vorrang vor Funktion+Schutz und treibt manchen dann soweit...


    Wenn man´s akribisch genau betrachtet, fällt beim schwarzem Lack halt auf wie grau und wenig schwarz diese Anbauteile sind...
    Aber auch ein Weißer mit weißen Schmutzfängern wäre...., buaaahrrrr-igittt...


    Opelzubehör hier mit Fotos zu dokumentieren (!!!!), darin kann ich "thomas56" nur kräftigst unterstützen. Das taugt allemal mehr als was sonst an (Bild-) Material zu sichten ist !!!!

    Zitat

    Original von merlinX


    also wenn ich es richtig verstanden habe, ist es das Hydroaggregat ...


    Autsch, da war ich ein wenig "abgedriftet", gleich mal ein wenig dazu:


    "..Hydroaggregat mit Anbausteuergerät


    Das Hydroaggregat setzt die Befehle des Steuergeräts um und steuert über Magnetventile den Druck in den jeweiligen Radzylindern. Es sitzt zwischen dem Hauptzylinder und den Radzylindern im Motorraum, damit die hydraulischen Leitungen zum Hauptzylinder und zu den Radzylindern kurz gehalten werden können.
    Das Hydroaggregat enthält Ein- und Auslassmagnetventile zur Steuerung des Drucks in den einzelnen Radbremsen. Das Steuergerät übernimmt die elektrischen und elektronischen Aufgaben sowie alle Regelfunktionen des Systems.."


    http://rb-kwin.bosch.com/de-AT/start/esp/esp_5_b.html

    naja,
    wenn die Freigabe draufsteht ist schon etwas beruhigender als irgendwas aus´m Baumarkt (geschweige denn Kettensägeöl ;o)


    Und freilich ist der Sprit im Grunde meist regional recht zentral gelagert (nebenan in Flörsheim auch ein großes Shell-Tanklager) und wird von allerlei Tankwagenfahrer diverser Konzerne angesteuert.


    Die "zugekippte Essenz" an Additiven macht´s halt, mehr oder weniger...
    Aber da bin ich mittlerweile auch toleranter und es darf JET sein...;o)