Beiträge von DeepToneFN

    hier mal nen super auszug von nem Yahoo Clever beitrag:




    Die Kennlinie des elektronischen Fahrpedales (wird auch E-Gas genannt) ist natürlich klassisches Fachchinesisch der Kfz-Leute. Es wäre ja fatal wenn jeder etwas darunter verstehen könnte. ;)

    Unter einem adaptiven Gaspedal versteht man, dass der Nutzer im Auto nur noch eine Art "Zuschauer-Funktion" besitzt. Denn die Geschwindigkeit bzw. die Stärke der Beschleunigung wird zwar von dem Fahrer gewählt (wie stark er das Gaspedal nach unten drückt), doch die eigentliche Entscheidung ob wirklich nach Fahrerwunsch beschleunigt wird oder nicht kommt vom Steuergerät. Das Steuergerät lässt z.B. den Motor schnell hoch drehen wenn er warm ist, ist der Motor aber kalt beschleunigt der Wagen etwas behäbiger. Dies liegt darin begründet, dass die Steuergeräte mit einer Art "Selbstschutz des Fahrer's" programmiert sind, sollte der Fahrer "versehentlich" bei kaltem Motor dauerhaft zu stark beschleunigen wird automatisch die Drehzahl bzw. das Ansprechverhalten herunter geregelt & damit wird der Motor nicht beschädigt.


    Die flache Kennlinie sagt damit aus, dass das Ansprechverhalten vom Motor gering ist & der Wagen somit langsamer beschleunigt. Unter einer steiler verlaufenden Kennlinie versteht man, dass der Motor sehr schnell hoch dreht & der Wagen deshalb besser beschleunigt. Das Steuergerät erkennt je nach Gaspedalstellung, Geschwindigkeit & Fahrweise den jeweiligen Typ Fahrer. Nach kurzer Auswertung (dauert ein paar Millisekunden) entscheidet es dann ob ihm ein ruhiger Motorlauf, geringe Leistung & ein geringes Ansprechverhalten (z.B. auf Landstrasse, damit wird etwas Benzin eingespart) reicht oder nicht.

    Zusammengefasst ist es nicht's weiter als eine nette Software-Spielerei die natürlich dem Fahrer helfen soll, die aber auch gleichzeitig den Fahrer bevormundet & Ihm keine Möglichkeit mehr gibt direkt in das Geschehen einzugreifen oder sogar zu deaktivieren. Das bedeutet, dass der Fahrer nicht mehr das Herz/die Steuerzentrale vom Wagen ist, sondern nur noch eine Schnittstelle die ständig überwacht wird um Ihre Fehler zu korrigieren.


    Ist jetzt aber nur zur Ergänzung.


    Wie gesagt, wenn dann ändert nur der Tuner die Kennlinie. mit nem SprintBoost gehts in die andere Richtung, also mehr gasannahme bei weniger weg.


    Aber du willst ja das gegenteil :)

    also mein Bruder hat auch so nen Schriftzug drin, fährt auch nen Civik FK1.... also mir gefällts nicht, aber ist ja ansichtssache *g*


    Hatte auch noch nie Provs mit der Poisei

    Verschenke meine ca. 7 Jahre alten Stuntskates der Firma Yashima [EU-Größe 46-47; der Zettel für die Schuhgröße fehlt leider, aber mein Fuß passt gerade noch, etwas eng aber noch ok, rein (Größe 47)]


    Sind garnicht so oft gefahren worden und lagen seid mehreren Jahren im Keller rum. Bin jetzt raus aus dem alter von Stunt-Inline Skater und verkaufe sie deshalb.


    Ich weiss nicht welche Kugellager verbaut sind... ich denke mal ABEC 3 (für Stunt-Schuhe brauch man auch nich höhere).


    Radkonfigurationstyp: Hoch-Tief


    Hoch-Tief bedeutet, dass bei jedem Schuh die erste und letze Rolle einen größeren Durchmesser wie die beiden innenliegenden Rollen haben. Dies biedet eine dynamischere Körperhaltung.


    Rollendurchmesser: 61mm und 52mm.


    Lager müssten vllt mal getauscht werden, Rollen sind eigentlich noch ganz gut aber sollten wohl auch mal getauscht werden :).


    Die Rollen am linken Schuh weisen eine deutlichere Schräg-Abnutzung, das durch das Bremsen (T-Bremse) unvermeitlich ist.


    [Blockierte Grafik: http://img806.imageshack.us/img806/7408/pict3879.jpg]


    Können auch versendet werden, würde aber ca. 7 EUR Versandkosten ausmachen. Ansonsten Abholung in Bodenseekreis.

    ich hab meine Fahrwerksfedern selber getauscht.


    Im Reperaturhandbuch steht auch, dass man die Schrauben umkreisen soll (eding, bzw. ankratzen). Was ich auch gemacht habe.
    Beim verschrauben des Federbeins ist mir aufgefallen, dass das markieren sowieso keinen Sinn gemacht hat.... kann man machen was man will, die Stoßdämpfer sitzen immer an der gleichen Stelle (eben bei der Markierung).


    Ist das im normalfall verstellbar? (ist ja auch kein Langloch)


    wie gesagt, markierung hätte ich mir auch sparen können, war sowieso keine andere Stellung möglich.
    Und saß auch nach dem festziehen auch an der markierten Stelle.