Und Bass technisch hat sich nichts verbessert? Sind ja Tieftöner
Beiträge von DeepToneFN
-
-
die frequenzweichen hast aber auch mitverbaut?
-
[Blockierte Grafik: http://img845.imageshack.us/img845/5770/86570657.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
dat farbig markierte ist der Luftmengenmesser am 1.6er Turbo (sowohl GSI als auch OPC)
-
jupp, 53,30 EUR kostet es laut ersatzteilkatalog
-
Also Laut Mercedses (weil wir nen Leasing-Auto haben, sprich jedes jahr nen neuen ausm werk bekommen mit "0 km") soll man die ersten 3000km warens glaub, nicht über 4000 U/min drehen.
machen wir natürlic nicht, schließlich geben wir das Auto ja nach nem Jahr wieder ab
-
Im Teilegutachten der Schweller bzw. in der Anleitung steht drin, wie die Anbauteile befestigt werden MÜSSEN, damit sie nach Gutachten auch eingetragen werden können.
Und das ist sogut wie immer Verkleben und Verschrauben
-
Hät ich nen OPC würd ich den auch Top-Pflegen... neigt ja scheints gern zu Motorproblemen *g*
Aber bei meim 1.2L ist der mir wurscht... wenn er hinne is, kommt sowieso was anderes
-
also ich find, dass es sich nicht lohnt. bei mir war auch eine mit 2 Jahren dabei... aber vorraussetzung ist auch dass man die Inspeketionen bei denen macht... und die kosten etxra.
Hab ich nie gemacht... aber mittlerweile ist meine Garantie auch schon seid über 1 Jahr abgelaufen (eigentlich ja schon länger, weil ich bei keiner Inspektion war)
-
von H&R schon... bei SCC weiss ichs nicht.
-
andere zentrierringe benützen?
Problem hatte ich auch mal bei H&R Platten.... da war die Fase meiner Zentrierringe (aus Alu) kleiner wie die Fase an den Verbreiterungen.. dadurch liegt das Rad nich plan auf.... => Eiern des Rades.
Hab neue Zentrierringe aus Kunsstoff benützt, haben ne etwas größere Fase... seid dem kein Problem mehr.