Beiträge von DeepToneFN

    550 rum wirste schon Löhnen müssen.



    EDIT:


    Zur besseren Überischtlichkeit:


    Ich rede von der MaxPower bzw. Tese-Design Anbausachen (diese sind aus ABS-Kunststoff ungrundiert), NICHT von des Lester-Teilen

    Aber Vorsicht, die Teile sind Rohteile, also nicht grundiert!!!


    => Höhere Kosten beim lackierer



    EDIT:


    Zur besseren Überischtlichkeit:


    Ich rede von der MaxPower bzw. Tese-Design Anbausachen (diese sind aus ABS-Kunststoff ungrundiert), NICHT von des Lester-Teilen

    ja, besser ist es wenn man das Radio offen vor sich hat. dann kannste die beinchen einfach abzählen *g*


    Hab auch nen nen Bild von dem IC im Radio, die ausgänge hatte ich mit nem Edding mackiert.
    Vllt hilft das auch weiter.


    Kann ich ja mal uploaden sobald ich feierabend hab.

    könnte dir das Datenblatt der AMP-ICs zur verfügung stellen wenn du magst :)


    Da steht drin welche Pins das Eingangssignal führen.
    Dann brauchst nur noch die Kabel anlöten.

    Natürlich weiss ich, dass es um analoge Signale geht :)
    Aber die Qualität des Analogen Signales ist bei allen Varianten gleich... die kommt nämlich vom CD-Player.
    Wie bereits geschriben, beim Line-In solls ja besser sein... da kommt das Signal ja dann vom MP3-Player und co.


    Würd ja auch gern mal mein Radio wechseln, aber ich find halt das GID ganz angenehm... und Radios die weiterhin das GID nutzen sind nich ganz in meiner Preisklasse :(

    ja gut, elektronik ist auch mein hobby... deswegen "bastel" ich auch gern. Aber in der elektronik geht es immer nur um das resultat, und das is bei allen Varianten die selbe ;)


    Bei deiner Schreinerarbeit hast du nen Unikat, der Tisch ist einzigartig. Das siehst du jeden Tag... das ist für mich was anderes.


    Aber ich sag ja, im endeffekt kann jeder machen was er will :)
    Dacht nur, weil es scheints so viele interessiert, das es für diejenigen leichter ist (und kann man auc leichter Rückgängig machen).



    Das Radio ist einfach nicht der Brüller... haben ja auch schon viele geschrieben, dass der Sound über Line-In (ich hab leider keinen) sich einiges besser anhört wie das abspielen über CD.


    Der Line-In geht aber genauso durch den gleichen Amp-IC wie das Tonsignal des Players und des Radios.
    Also ist der IC schonmal nicht das große Problem (natürlich ist nen IC-Amp nicht die beste Lösung).
    Wenn man also das Signal vor dem IC abgreift bleibt die Ausgabequalität zum größten Teil immer noch die selbe.


    Da hilft dann meist nur ein neues Radio ;)

    Natrlich MUSS man nicht sein Frontsystem bzw. Hecksystem mit dem radio betreiben.
    Aber wenn man das nicht wünscht, muss die Leitung des Radios zum LS gekapt werden.


    Aber ma zum Aufwand:


    -Signal vom Radio abgreifen... und zur neuen Entstufe.
    -LS Kabel von der Amp zu den Boxen
    -Kabel am Radio abschneiden?! Denn Strom und LS-Kabel hängen am gleichen Kabelbaum (Quadlock). (elegantere Lösung wäre nen Zwischenadapter zu kaufen).
    -Störgeräusche beseitigen
    usw...


    Dann der Aufwand wenn nur der Sub mit dem neu gebastelten Ausgang betrieben wird:


    - Signal vom Radio abgreifen... und zur neuen Entstufe.
    - LS Kabel von der Amp zu dem Sub
    - Störgeräusche beseitigen
    usw.


    Und der Aufwand, mit nem High-Low adapter:
    - Kabel anzapfen (oder auch mit dem Adaptersrück am Radio)
    - High-Low dazsichen


    Aufwand mit High-Input:


    - Kabel anzapfen (oder auch mit dem Adapterstück am Radio)



    Schlussfolgerung:


    soll sich jeder selbst bilden.




    Glaub du kennst die Definition von Pfusch nich mein Freund.
    Pfusch ist nen SprintBoost mit Sicherheit nicht, denn er kann jederzeit rückstandfrei demontiert werden, somit wird auch keine mangelhafte Arbeit (Verbau) durchgeführt.
    Ob jemand mit der Funktion des SB zufrieden oder unzufrieden ist, ist jedem selbst überlassen. Aber dazu gibt es einen anderen Beitrag hier im Forum.



    Noch Gründe nicht am Radio rumzubohren, zu löten oder sonstwas:


    Garantieverlust, Verkaufspreisminderung, Gefahr eines Defekts und als Mangel anzugeben.



    ich selber wollte auch schon den Low-Input abzwacken, bzw. im Radio rumlöten, um mir nen Line-In selber zu bauen.
    Leider gibt es keine simplere Lösung dafür, auser nen anderes Radio einzubauen oder dem Gerät zum zwischenstecken (beides teuere Lösungen).


    Aber um ne einfache Amp zu betreiben, gibt es deutlich leichtere, komfortablere, mindestens gleichgünstige und auch hochwertigere Methoden als da selbst hand anzulegen.

    Hab mir auch das Öl bestellt :) müsste die Woche ankommen. 5L für 25 EUR...kann man nichts sagen.


    Ist auch passend für den Corsa D, also kannst bedenkenlos reinfüllen. Die erdorderlichen Richtlinien werden eingehalten.

    Zitat

    Original von masterflok
    [Blockierte Grafik: http://havver.velemer.hu/UserFiles/Image/Hifi/dsc00694.jpg]


    :wink:


    Ist zwar möglich, aber macht nur Sinn wenn die Entstufe auch nur für Bass genutzt wird. Denn die Standart-Boxen laufen ja normal weiter übder das Radio.


    Allerdings gibt es beim einfachen anklemmen Störgeräusche (laut Bericht)


    Allerdings find ich es schachsinnig. Extra das Radio dafür zu verschandeln mit der Gefahr hin, einen kurzen zu bauen.
    Nen High-Low Adapter bzw. ne Entstufe mit High-Input würde wesentlich mehr Sinn machen.



    EDIT:


    Hier übrigens der volle Bericht:


    KLICK MICH!