Beiträge von schraxx

    Zwei Sätze an der VA und einen an der HA verbraucht. Absolut tolle Bremsleistung und kein Fading. Nachteil ist die fehlende Zulassung. Die Frage ist halt nur, was einem ein Belag mit Zulassung nutzt, der dann auf der Renne nix bringt.


    Im Winter bzw kälteren Temperaturen minimal schlechteres Ansprechverhalten bei der ersten Bremsung.

    Ca 1600€ inkl. Mietwagen für ein paar Tage und halt Einzelanfertigung, da sie noch keinen Corsa D gehabt hatten.


    - Downpipe 70mm inkl. 200 Zellen Euro 5 Sportkat und versetzen der Lambdasonde
    - Abgasanlage 70mm inkl ESD mit 100mm Duplex Endrohren
    - Passgenauigkeit -> Endrohre sitzen perfekt in der Aussparung (besser als Serie!)
    - KEINE Schellen mehr


    +50€ Tüv Abnahme inkl. Lärmmessung

    Du könntest dir auch eine Anlage anfertigen lassen. Da die Firmen meistens Erfahrungen haben, kannst du deinen Klang selber gestalten lassen. Gibt ja verschiedene Bauformen der Schalldämpfer und je nachdem wie der aufgebaut ist, klingt das Auto mal heller und mal dumpfer. Wobei das auch abhängig ist vom Rohrdurchmesser.


    Ich habe bei mir eine 70mm Anlage ab Turbo von Goldtimer und die macht schon ordentlich Alarm. Falls es dann doch zu laut sein sollte, kann man immer noch einen MSD zusätzlich verbauen. Eingetragen ist die Anlage auch und wurde vor Ort erledigt.

    Den Luftfilterkasten habe ich so gelassen wie er ist. Nur das Rohr was in den Kotflügel geht, habe ich raus genommen. Wenn man dann wieder auf original umbaut, merkt man, wie kacke der Koffer untenrum geht :D


    Ich finde, das der Turbo untenrum viel schneller anspricht. Man sollte dann nur noch das Loch verschließen, wo das Ansaugrohr normalerweise im Luftfilterkastenunterteil einrastet.


    Übrings hat das weglassen, keinerlei negativen Einfluss auf die Ansauglufttemperatur. Man hat sogar teilweise 2-3°C weniger als zuvor. Auf der Seite vom Fahrzeug ist ja keinerlei Wärme. Im Radkasten dagegen strahlt ja die Wärme der Reifen direkt auf die Radhausschale ab und somit auf das Ansaugrohr.

    Zitat

    Original von smoulder


    Mit dem HG HFT LLk Lage ich bei 30grad Außentemperatur in der City bei ~ +15-20 Grad


    Das ist ja wie Serie ... war mir aber klar, wenn man sich die angeströmte Fläche des LLK mal anschaut...

    Also vorn habe ich -2° Sturz. Ich denke da wird nichts schleifen... fahre jetzt den RS-R in 215 45 R17 und der ist echte 225mm breit. Die Felge hat ET38. Die originale NRE Felge hat ET43. Ich gewinne also 5mm. Ich weiß nur nicht wie breit der Cup in 18'' dann wirklich ist und hinten hat man dann erst Recht keine Garantie das es nicht schleift. Da hat man dann auch fast keine Handlungsmöglichkeiten falls dem so ist.

    Kannst ja mal berichten wie er sich so fährt :auto:


    Ich hatte ja eine zeitlang mit dem Michelin Sport Cup in 225 40 R18 spekuliert. Leider weiß ich nicht ob das ohne zu schleifen fahrbar ist. Finde halt die Reifen einfach nur traumhaft und möchte die nur ungern ewig rumstehen lassen ;(